Teichmolch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Teichmolch

Beitragvon Emakaero » 2. Mär 2025, 17:50

Hallo zusammen,

die Molche sind momentan sehr zeigefreudig oder ich habe ein Gespühr diese zu finden..
War jedenfals ein tolles Motiv, was ich nach 5min im Wald gefunden habe :yahoo: So macht dat Spass… :dirol:

Solangsam gefällt mir dee Grafenberger Wald.. das beste ist, dass er nur 10min zu Fuß von mir ist.

Gruss Mathias
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4120.jpeg (765.75 KiB) 439 mal betrachtet
IMG_4120.jpeg
Zuletzt geändert von Emakaero am 3. Mär 2025, 10:30, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Teichmolch

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Mär 2025, 20:15

Hallo, Mathias,

wieder eine gelungene Frontale
und dein Wald scheint wirklich
eine Fundgrube zu sein, einfach
mal so ein Molch nach 5 Minuten,
da bin ich neidisch :-) .
Die Schärfe auf der Schnauze kommt
mir wenig knackig vor - hast du nach
dem Verkleinern auf Forumsgröße
nachgeschärft?
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 2. Mär 2025, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Teichmolch

Beitragvon Emakaero » 2. Mär 2025, 20:45

Hallo Gabi,

nein habe nicht nachgeschärft. Wie schärft man den auf‘s 'Forumsgrösse' nach? Hat da Lightroom einen speziellen Button für‘s Makro-Forum? :lol:
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Teichmolch

Beitragvon Emakaero » 2. Mär 2025, 21:16

So?
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4120.jpeg (765.75 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_4120.jpeg
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Teichmolch

Beitragvon fossilhunter » 2. Mär 2025, 21:28

Hi Mathias,

so nen Wald hätt ich auch gern in meiner Nachbarschaft :)
Und auch das Motiv ist natürlich toll - hätte ich auch gerne vor der Linse !

Hinter dem Kopf wird die Schärfe immer besser - daher vermute ich, dass der Startpunkt des Stacks nicht korrekt gesetzt wurde.
(edit : ich habe wohl das nachgeschärfte Bild nicht betrachtet, denn da seh ich auch keine Schwäche mehr bei der Schärfe, daher kannst du den letzten Satz ignorieren)
Wie legst du den Startpunkt des Stacks fest ?
Manuell oder über Automatik ?
Ich kann bei solchen Motiven nur empfehlen den Fokus manuell zu setzen.

lg
Karl

PS : Eine Angabe des Beschnitts wäre natürlich auch hilfreich, um dein Bild zu beurteilen.
Zuletzt geändert von fossilhunter am 3. Mär 2025, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Teichmolch

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mär 2025, 10:26

Emakaero hat geschrieben:Quelltext des Beitrags So?


Ja, genau, so wirkt die Schärfe besser.
Das Nachschärfen nach dem Verkleinern
gleicht den Schärfeverlust durch die Komprimierung
aus.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 3. Mär 2025, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Teichmolch

Beitragvon mischl » 3. Mär 2025, 23:36

Hallo Mathias,

das ist super wenn man solche Spots so in der Nähe hat. Schöne Perspektive, da passt der etwas dunkle HG und der Anschnitt ist für mich auch passend. Schärfetechnisch könnte es tatsächlich auch für mich gern noch was mehr sein, das Auge rechts im Bild erscheint mir auch was besser in der Schärfe als das auf der linken Bildseite.
Zum Verkleinern und Nachschärfen auf Forengröße nutze ich den “Web Sharpener” als Plug-in in PS

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Teichmolch

Beitragvon jo_ru » 9. Mär 2025, 11:12

Hallo Mathias,

das ist natürlich ein toller Fund.
Ein schönes Porträt mit ein wenig Potential bzgl. der Schärfe auf dem rechten Auge;
viell. hat er sich da etwas bewegt?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“