Schüchternes Mikadoblümchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Hortulanus » 9. Aug 2025, 11:14

Hallo Zusammen,

ich habe keine Ahnung, ob ich damit euren Geschmack treffe...
Dominante unscharfe Objekte im Vordergrund, dunkle Mikadostäbchen...aber ich mag mein Foto :lol:

Meine Herbstanemonen sind sehr hoch und die erste Blüte ist ziemlich niedrig inmitten des ganzen Tümpels aufgegangen.
Ganz schüchtern scheint sie der Welt "Hallo" zu sagen. Ich habe sie mit dem Trioplan aufgenommen.

Gerne dürft ihr mir mitteilen, ob's euch der Regelbrechungen zu viele sind.

Trotzdem möchte ich euch mit diesem Blümchen ein schönes Wochenende wünschen!
Dateianhänge
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: MOG Trioplan II 100 mm am Helicoid
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht/GL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 3%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.08.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Gartenbeet
Artenname: Herbstanemone
kNB
sonstiges:
hean2.jpg (458.45 KiB) 301 mal betrachtet
hean2.jpg
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Erich » 9. Aug 2025, 11:51

Hallo Jana,

gerade wollte ich abschalten als ich dein Bild sah, ich bin sicher jedermanns Geschmack wird es nicht treffen, aber meinen zu 100%, ich mag solche Experimente.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Aug 2025, 12:18

Hallo Jana,

die weiche Gesamtwirkung des Trioplan
im Zusammenspiel mit dem schönen Licht
ist hier genau das Richtige, um die "Stör-
elemente" in den HG treten zu lassen
und die Blüte mit der gut gesetzten
Schärfe auf dem Kranz der Staubgefäße
zum wunderschönen Hauptdarsteller zu
machen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7557
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Kurt s. » 9. Aug 2025, 14:25

Hallo Jana,

dein Bild erinnert mich an die Wörter : "Malen mit Licht" ist heute wahrscheinlich nicht mehr so toll zu vermitteln,
da die Technik heute Kameras und immer bessere Linsen hergibt,
Sieht man ja auch hier im Forum das und eigentlich auch nicht zu Unrecht die Detailverliebtheit zugenommen hat.
Aber es gibt sie noch .. die Alternative.. eben "Malen mit Licht" und ich mag das ..
Unser leider verstobener Werner Buschmann hat es hier auch schon mal erwähnt ..
viewtopic.php?f=1587&t=70822
es sind ja gerade die Alt-Linsen die diesen Zauber, Weichheit und träumerischen Bokeh aufzeichnen.
Dein Bild ist da bestes Beispiel..
Hast mich glatt dazu animiert mal wieder mit meinem Trioplan auf Entdeckung zu gehen..
Ein schönes Bild von dir .. :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34281
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Freddie » 9. Aug 2025, 15:26

Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Zusammen,

ich habe keine Ahnung, ob ich damit euren Geschmack treffe...
Dominante unscharfe Objekte im Vordergrund, dunkle Mikadostäbchen...aber ich mag mein Foto :lol:


Hallo Jana,

am wichtigsten ist ja, dass du selbst mit dem Bild zufrieden bist und es magst.
Die beiden Punkte, welche du selbst angesprochen hast, sind genau die, die mich stören.
Aber das muss dich ja nicht stören... :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24214
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Enrico » 9. Aug 2025, 17:05

Hallo Jana,

ich finde deine Blüte kann sich gut durchsetzen.

Durch die Softheit hat das Bild einen typischen "Altglascharakter".

Für mich ist die Schärfe aber ausreichend.

Gefällt mir
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59832
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon piper » 9. Aug 2025, 17:24

Hallo Jana,

die wachsen auch recht zahlreich in meinem
Garten, aber fotografiert habe ich sie noch nie.
Ich vermisse keine Schärfe und das Licht auf der
Blüte ist auch sehr schön.
Ein bissel schade, dass sie nicht ganz zu sehen ist.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17436
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon jo_ru » 9. Aug 2025, 17:50

Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ob's euch der Regelbrechungen zu viele sind.


Hallo Jana,

die von Dir wahrscheinlich gemeinten Regeln, sind ja gar keine, sondern nur Orientierungshilfen.
Sie mit Verstand zu brechen, macht oft den Reiz eines Nildes aus.

Schon ein Trioplan zu verwenden ist ein massiver "Bruch".
Aber was es zu leisten vermag, kann man hier sehr gut beobachten.
Ich finde das Bild auch sehr reizvoll.

Etwas weiter links im Bild könnte ich mir, je nachdem, was da rechts kam, auch noch gut vorstellen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32012
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon Harald Esberger » 9. Aug 2025, 20:29

Hi Jana

Ich mag diesen Effekt sehr, und habe ihn schon längere Zeit nicht mehr hier gesehen.

Toll gemacht, der dunkle Halm links stört mich ein wenig, ich denke das ich ihn entfernt hätte.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39431
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schüchternes Mikadoblümchen

Beitragvon rincewind » 9. Aug 2025, 21:51

Hallo Jana,

ich mag diesen Altglaslook,

So etwas reizt zum vor Ort spielen und Alternative ausprobieren.

Das gefällt mir, ich könnte mir aber vorstellen das vielleicht eine Perspektive möglich wäre bei der
die Blüte und die Knospe im VG ein wenig mehr Abstand haben.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“