rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Flora,
super, ausprobieren, Erfahrung sammeln, einb wenig Theorie dazu, das ist genau defr richtige Weg und
für den ersten Versuch mit einfachsten Mittel ist das Ergebnis doch schon erfreulich.
LG Silvio
Danke schön, das freut mich zu lesen

Ich hätte da doch noch ein paar Fragen an dich, da du das Laowa ja öfter benutzt:
Benutzt du das Laowa immer mit Schlitten oder nimmst du es auch, wenn du mal mit Hand fotografierst? Kann man es lernen schneller zu fokussieren? Dazu muss ich auch gestehen, mir fällt es schwer ein Auge geschlossen zu halten, wenn ich durch den Sucher fotografiere. Ich überlege schon, ob es irgendwie eine Art Augenklappe gibt, damit ich beide Augen offen halten kann.

Nutzt du auch noch andere Makro-Objektive, wenn ja, auch welche mit AF? Ich habe mal geschaut, aber es scheint kein Objektiv zu geben, dass einen AF und einen ABM höher als 2:1 hat - zumindest habe ich keins gefunden.
Ich habe gestern ganz viel ausprobiert und viele Fotos gemacht. Es macht sehr viel Spaß damit zu fotografieren und das manuelle fokussieren stört mich gar nicht so sehr... so lange die Tiere stillhalten... Irgendwann war es denen genug und ich habe eins nach dem anderen vergrault und sie haben sich zurückgezogen

nurWolfgang hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Flora
Ja das tue ich, ich arbeite fast nur ohne Stativ, daher ist für mich Stabilisierung wichtig.
Wolfgang
Dazu hätte ich dann auch direkt an dich eine Frage: Du hast ja das Sony Objektiv. Das konnte ich zwar im Laden testen, aber bei weitem nicht so intensiv, wie hier zu Hause. Wie nutzt du den Autofokus? Nimmst du den kleinen Spot und schiebst diesen dann auf den Bereich, den du scharf stellen möchtest? Klappt das fokussieren mit dem AF vom Sony zuverlässig? Wenn ich bei dem Laowa über den Fokusring fotografiere ändert sich der ABM schon recht stark, zumindest steht es so auf dem Ring drauf, der Bildausschnitt ändert sich dabei nicht allzu stark. Kann man das bei dem Sony auch irgendwie erkennen, wie stark sich der ABM ändert? Ändert sich der ABM auch so stark beim fokussieren?
Ja, das 50mm ist ja recht langsam was den AF angeht. Ich habe noch ein Weitwinkel von Sony, das weeeesentlich schneller ist, aber das kann ich für Makro schlecht testen

Ich weiß, dass es die Eierlegende-Wollmilchsau nicht gibt. Aber ich hätte gerne ein Objektiv mit dem ich flexibel bin, aber ich möchte mir auch die Möglichkeit offen halten mal wirklich stark vergrößert zu fotografiere und dafür ist der ABM vom Laowa mit 2:1 echt klasse. Allerdings muss ich dafür auch sehr nah ran und da weiß ich nicht inwieweit die Tiere bereit sind stillzuhalten. Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke an der Stelle schon mal und liebe Grüße
Flora