Hallo zusammen,
natürlich war ich nicht nur in Sossusvlei, um kleines Krabbelgetier vor die Linse zu nehmen. Wer
diese surreale Szenerie dort einmal gesehen hat wird verstehen, warum es im Gegenteil sogar recht
schwierig ist, sich dort auf den kleinen Maßstab zu konzentrieren. Die Landschaft dort ist
atemberaubend und ab und an muss man sich kneifen, um zu realisieren, dass das kein von
Bühnenbildnern geschaffenes Filmset für zum Beispiel "The Cell" ist, sondern das was die
Natur hervorgebracht hat.
Deadvlei bedeutet übersetzt soviel wie tote Ebene. Und auch wenn es naheliegend wäre, so bezieht
sich der Name nicht auf die abgestorbenen Akazien, die dort seit etwa einem halben Jahrundert
aufgrund der trockenen Bedingungen nur extrem langsam verroten, sondern auf die Ebene an sich, die
einen veränderten Verlauf toten Flussarm des Tsauchab darstellt. Der Tsauchab führt nur in extrem
regenreichen Jahren Wasser in die Wüste, wo er jedoch im Sossusvlei (bedeutet soviel wie Ebene des
blinden Flusses) verebbt, noch bevor er den Atlantik erreicht. Der Boden der Eben besteht aus einen
Ton-Salz-Gemisch, welches das fließende Wasser hier abgelagert hat. Die Ebene Selbst bietet
vermutlich nur wenig Leben. Gesehen habe ich in der flimmernd heißen Luft jedenfalls außer anderen
Touristen nichts lebendiges.
liebe Grüße
Aj
Die Ganze Reihe:
Teil I,
Teil II
1. Intermezzo
Teil III
Teil IV
Teil V,
Teil VI
Teil VII
2. Intermezzo
Teil IIIV
Teil IX
Teil X
Teil XI
Teil XII
Teil XIII
Teil XIV
Teil XV
Teil XVI
							Der tote Fluss
- 
				Ajott
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 10554
 - Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
 - Vorname: Anja
 
Der tote Fluss
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II @ 46mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/14.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 3.1%, H: 11%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia/ Afrika
vorgefundener Lebensraum: Namib
Artenname: Tote Akazie im Deadvlei
NB
sonstiges: zwei Sensorflecken gestempelt - deadvlei01makro.jpg (441.06 KiB) 1253 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 600D
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II @ 41mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/14.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.9%, H: 7.5%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia/ Afrika
vorgefundener Lebensraum: Namib
Artenname: Tote Akazie im Deadvlei
NB
sonstiges: zwei Sensorflecken gestempelt - deadvlei02makro.jpg (490.73 KiB) 1252 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 600D
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/13.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 6.0%, H: 7.9%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia/ Afrika
vorgefundener Lebensraum: Namib
Artenname: Tote Akazien im Deadvlei
NB
sonstiges: zwei Sensorflecken gestempelt, im Hintergrund die "Crazy Dune", mit über 350m Höhe eine der größten Dünen weltweit - deadvlei03makro.jpg (439.85 KiB) 1259 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 600D
 
					Zuletzt geändert von Ajott am 20. Feb 2016, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
						- Gabi Buschmann
 - Makro-Team

 - Beiträge: 71640
 - Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
 - Vorname: Gabi
 
Hallo, Anja,
das wirkt in der Tat wirklich total surreal! Am stärksten für mich im
letzen Bild. Da hast du eine tolle Perspektive gefunden, die eine irre
Tiefenwirkung erzeugt durch die Staffelung der Bäume und die riesigen
Sanddünen im HG, die sich da mächtig auftürmen und die Bäume winzig
erscheinen lassen. Toll auch die Farbschattierungen des Sandes. Ich
bin total begeistert von diesem Bild, aber auch die beiden anderen
finde ich super!
			
									
									das wirkt in der Tat wirklich total surreal! Am stärksten für mich im
letzen Bild. Da hast du eine tolle Perspektive gefunden, die eine irre
Tiefenwirkung erzeugt durch die Staffelung der Bäume und die riesigen
Sanddünen im HG, die sich da mächtig auftürmen und die Bäume winzig
erscheinen lassen. Toll auch die Farbschattierungen des Sandes. Ich
bin total begeistert von diesem Bild, aber auch die beiden anderen
finde ich super!
Liebe Grüße Gabi
						- Hans.h
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 14336
 - Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
 - Vorname: Hans
 
Hallo Anja,
Du beschreibt das alles so lebendig,daß man die Bilder mit ganz anderen Augen betrachtet.
Du hast absolut Recht..es sieht wirklich wie die Kulisse eines Filmes von der Art" Marsch durch das
Todestal"aus.
 Besonders das letzte Bild,zeigt das sehr deutlich.Es macht einen ungewöhnlich unwirklichen
Eindruck.
Wie muß das erst vor Ort gewesen sein? Man bekommt immerhin einen Eindruck davon,nicht zuletzt durch Deine
Beschreibung.
Dank´Dir an dieser Stelle für Deine schönen und interessanten Dokumentationen als "Außenreporterin"des
Makroforums..
Gruß Hans.
			
									
									
						Du beschreibt das alles so lebendig,daß man die Bilder mit ganz anderen Augen betrachtet.
Du hast absolut Recht..es sieht wirklich wie die Kulisse eines Filmes von der Art" Marsch durch das
Todestal"aus.
Eindruck.
Wie muß das erst vor Ort gewesen sein? Man bekommt immerhin einen Eindruck davon,nicht zuletzt durch Deine
Beschreibung.
Dank´Dir an dieser Stelle für Deine schönen und interessanten Dokumentationen als "Außenreporterin"des
Makroforums..
Gruß Hans.
- Harmonie
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 27165
 - Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
 - Vorname: Christine
 
Hallo Anja,
gibt es etwas aussagekräftigeres als abgestorbene bzw. kahle Bäume?
Für mich habe Bäume, on nun abgestorben oder nur kahl, einen besonderen Reiz und eine besondere Schönheit, wie
auch deine Bilder hier verdeutlichen.
Ich finde alle 3 Hammerstark!
Diese Aufnahmen werde ich mir sicherlich noch öfter ansehen.
Danke für's Zeigen!!!!
LG
Christine
			
									
									gibt es etwas aussagekräftigeres als abgestorbene bzw. kahle Bäume?
Für mich habe Bäume, on nun abgestorben oder nur kahl, einen besonderen Reiz und eine besondere Schönheit, wie
auch deine Bilder hier verdeutlichen.
Ich finde alle 3 Hammerstark!
Diese Aufnahmen werde ich mir sicherlich noch öfter ansehen.
Danke für's Zeigen!!!!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
						An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- 
				Axel
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 149
 - Registriert: 30. Apr 2013, 16:18 alle Bilder
 - Vorname: Axel
 
hallo Anja,
ich kann deine Eindrücke nur voll bestätigen. Vor 2 Jahren habe ich diese ecke der Welt auch besucht - atemberaubend,
besonders wenn man von einer Düne auf diese Kulisse schaut. Eindrucksvoll war auch der Schattenwurf der Dünen bei
tiefstehender Sonne. da wir schon relativ früh vor Ort waren, konnten das Schauspiel gut beobachten. Ebenfalls
interessant waren die Feenkreise, über deren Entstehung noch keine Sicherheit herrscht, wobei der Einfluss von Termiten
wahrscheinlich ist. Neben den frechen Schakalen konnten wir in der Nähe auch Oryx Antilopen beobachten.
Vielen dank für die Bilder
LG Axel
			
									
									ich kann deine Eindrücke nur voll bestätigen. Vor 2 Jahren habe ich diese ecke der Welt auch besucht - atemberaubend,
besonders wenn man von einer Düne auf diese Kulisse schaut. Eindrucksvoll war auch der Schattenwurf der Dünen bei
tiefstehender Sonne. da wir schon relativ früh vor Ort waren, konnten das Schauspiel gut beobachten. Ebenfalls
interessant waren die Feenkreise, über deren Entstehung noch keine Sicherheit herrscht, wobei der Einfluss von Termiten
wahrscheinlich ist. Neben den frechen Schakalen konnten wir in der Nähe auch Oryx Antilopen beobachten.
Vielen dank für die Bilder
LG Axel
Liebe Grüße
Axel
						Axel
- 
				ji-em
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 23096
 - Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
 - Vorname: Jean
 
Hoi Anja,
Zu solche starke Bilder gibt es nicht mehr viel zu schreiben ...
Ich staune nur ... über die Farben, die Formen ... das Flimmern
am "Horizont" ...
Einmalig schön ... und sehr geschickt festgehalten ...
Ein Erlebnis für's Leben, denke ich ...
Danke für's Zeigen.
Gruss,
Jean
			
									
									Zu solche starke Bilder gibt es nicht mehr viel zu schreiben ...
Ich staune nur ... über die Farben, die Formen ... das Flimmern
am "Horizont" ...
Einmalig schön ... und sehr geschickt festgehalten ...
Ein Erlebnis für's Leben, denke ich ...
Danke für's Zeigen.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... !  
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
						Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
- laus1648
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 3707
 - Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
 - Vorname: Dieter
 
- SunTravel
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 17918
 - Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
 - Vorname: Uwe
 
Moin Anja,
ohne den Text gelesen zu haben musste ich auch gleich an The Cell denken...
Eine grandiose Landschaft ansprechend dargestellt, gefällt mir richtig gut.
Irgebdwann werde ich auch mal eine Wüste besuchen und meine Hunde laufen lassen...
Gruß
Uwe
			
									
									ohne den Text gelesen zu haben musste ich auch gleich an The Cell denken...
Eine grandiose Landschaft ansprechend dargestellt, gefällt mir richtig gut.
Irgebdwann werde ich auch mal eine Wüste besuchen und meine Hunde laufen lassen...
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
						Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- frank.m
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 8272
 - Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
 - Vorname: Frank
 
- piper
 - Makro-Crew

 - Beiträge: 60095
 - Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
 - Vorname: Ute
 
Hallo Anja,
für mich sind das Hammerbilder! Alle drei.
Ich bin total begeistert und könnte die mir sehr gut
in einer Ausstellung vorstellen. Glückwunsch.
			
									
									für mich sind das Hammerbilder! Alle drei.
Ich bin total begeistert und könnte die mir sehr gut
in einer Ausstellung vorstellen. Glückwunsch.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
