Vor einem Jahr hatten wir uns so einen "Holzklotz" mit Löchern zugelegt (Insektenhotel) und im Garten aufgehängt. Aber erst ein Jahr spärer haben sich die Hotelzimmer dann gefüllt, sehen konnten wir bis vor kurzem ihre Bewohner aber nicht. Nun hatten wir Glück.
Hier eine kleine, sehr scheue Wespe (Knotenwespe?) am Ausgang ihres Hotelzimmers. Sie verzog sich bei geringster Bewegung vor dem Hotel wieder in ihre Zelle zurück, es brauchte asomit etwas Geduld sie zu Gesicht, sprich vor den Fotoapparat zu bekommen.
Das Loch hat einen Durchmesser von 5mm, die Ausschnittvergrösserung für das erste Bild ist somit sehr gross. Deshalb wurde mit PhotoZoom nachgeschärft.
Ein scheuer Hotelbewohner
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Ein scheuer Hotelbewohner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A700
Objektiv: Sigma Makro 180mm und 2.5x Zwischenring
Belichtungszeit: 1/30"
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht (Mittagszeit)
Bildausschnitt ca.: 10%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.4.2011
Region/Ort: Oberwil (BL) bei Basel
Lebensraum: Garten
Artenname: ? Hilfe erbeten
NB
sonstiges: - Biene 01.jpg (487.07 KiB) 3742 mal betrachtet
- Kamera: Sony A700
-
- Kamera: Sony A700
Objektiv: Sigma Makro 180mm und 2.5x Zwischenring
Belichtungszeit: 1/30"
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht (Mittagszeit)
Bildausschnitt ca.: 40%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.4.2011
Region/Ort: Oberwil (BL) bei Basel
Lebensraum: Garten
Artenname: ? Hilfe erbeten
sonstiges: - Biene 02.jpg (410.7 KiB) 3749 mal betrachtet
- Kamera: Sony A700
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 70500
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Besten Dank Euch Beiden, besonders auch für den Hinweis für den Artennamen
Soeben bin ich aus einer mehrwöchigen Reise aus der Normandie zurück. Dasd Hotel hat sich nun weiter gefüllt. Vielle "Löcher" sind nun zu. Da bin ich schon gespannt, was sich da in nächster Zeit noch alles zeigen wird.
LG Felix
Soeben bin ich aus einer mehrwöchigen Reise aus der Normandie zurück. Dasd Hotel hat sich nun weiter gefüllt. Vielle "Löcher" sind nun zu. Da bin ich schon gespannt, was sich da in nächster Zeit noch alles zeigen wird.
LG Felix
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13138
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Hallo Wolfgang
Hier ein Link zu einem kleinen Buch von Wolf Richard Günzel, auf das ich zufällig gestossen bin:
http://www.pala-verlag.de/cms/website.p ... 3wodvBeCXQ
In der Googelsuche (Bauanleitung Insektenhotel) kommt es an erster Stelle. Es enthält viele Bautips sowie auch eine umfangreiche Pflanzenartenliste für einen Insektengarten.
Googel führt für einmal rasch zu vielen interessanten Seiten.
Die Grösse und Länge der Löcher, ihre Anordnung etc. etc. sind für eine Insektenart recht spezifisch. Die Faltenwespe hier, hat zB. auf den ersten Blick ein zu kleines Loch... sie flog aber rasch hinein, um dann nach kurzer Zeit rückwärts wieder herauszukommen, sich zu drehen um dann rückwärts wieder ins Loch zu kriechen. So schaute sie dann scheu aus ihrer "Türe" heraus.
LG Felix
Hier ein Link zu einem kleinen Buch von Wolf Richard Günzel, auf das ich zufällig gestossen bin:
http://www.pala-verlag.de/cms/website.p ... 3wodvBeCXQ
In der Googelsuche (Bauanleitung Insektenhotel) kommt es an erster Stelle. Es enthält viele Bautips sowie auch eine umfangreiche Pflanzenartenliste für einen Insektengarten.
Googel führt für einmal rasch zu vielen interessanten Seiten.
Die Grösse und Länge der Löcher, ihre Anordnung etc. etc. sind für eine Insektenart recht spezifisch. Die Faltenwespe hier, hat zB. auf den ersten Blick ein zu kleines Loch... sie flog aber rasch hinein, um dann nach kurzer Zeit rückwärts wieder herauszukommen, sich zu drehen um dann rückwärts wieder ins Loch zu kriechen. So schaute sie dann scheu aus ihrer "Türe" heraus.
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Felix,
danke für Deine Bilder und die Dokumentation
der Unternehmung "Hotel Speiser".
Die Hautflügler werden sich über diese
Unterstützung freuen.
Deine Anregung muss ich auch wieder mal ausprobieren.
Wobei mein altes Fachwerkhaus so mancher Hummel, auch schon mal Hornissen
und zurzeit Wespen Wohnstätte bietet.
Werner
Heimstatt
danke für Deine Bilder und die Dokumentation
der Unternehmung "Hotel Speiser".
Die Hautflügler werden sich über diese
Unterstützung freuen.
Deine Anregung muss ich auch wieder mal ausprobieren.
Wobei mein altes Fachwerkhaus so mancher Hummel, auch schon mal Hornissen
und zurzeit Wespen Wohnstätte bietet.
Werner
Heimstatt
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !