Artenportraits Schmetterlinge (Lepidoptera): Nachtfalter im deutschsprachigen Raum - Stand: 04.03.2021
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
01 Übersicht der Nachtfalter mit Foto und Link auf das Artenportrait - Stand: 29.01.2021
Dateianhang von Artengalerie » 28. Jan 2021, 18:53Untertitel: Welcher Schmetterling/Nachtfalter ist das? - 0 Antworten
- 92 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
28. Jan 2021, 18:53
-
-
- 0 Antworten
- 570 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
21. Okt 2017, 14:05
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Eulenfalter (Noctuidae) I ohne Bärenspinner - Stand: 19.01.2021
Bisher wurden etwa 35.000 Eulenfalter-Arten beschrieben. In Europa sind es über 1.800 Arten, im deutschsprachigen Raum etwa 640.
Acronicta alni - Erlen-Rindeneule // Acronicta aceris - Ahorn-Rindeneule // Acronicta leporina - Pudel oder auch Woll-Rindeneule // Acronicta rumicis - Ampfer-Rindeneule // Nyctobrya muralis - Hellgrüne Flechteneule // Catocala fraxini - Blaues Ordensband // Catocala nupta - Rotes Ordensband // Callistege mi - Scheck-Tageule // Euclidia glyphica - Braune Tageule // Laspeyria flexula - Sicheleule // Scoliopteryx libatrix - Zackeneule, Zimteule // Hypena proboscidalis - Nessel-Schnabeleule //
Diachrysia chrysitis - Messingeule // Autographa gamma - Gammaeule // Abrostola tripartita - Silbergraue Nessel-Höckereule // Acontia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen // Deltote bankiana - Silbereulchen // Pseudeustrotia candidula - Dreieck-Grasmotteneulchen // Cucullia artemisiae - Feldbeifuß-Mönch // Cucullia lucifuga - Kräuter-Mönch // Cucullia umbratica - Schatten-Mönch // Cucullia verbasci - Königskerzen-Mönch // Amphipyra berbera - Svenssons Pyramideneule // Asteroscopus sphinx - Herbst-Rauhaareule // Diloba caeruleocephala - Blaukopf // Panemeria tenebrata - Hornkraut-Tageulchen // Heliothis viriplaca - Karden-Sonneneule // Phlogophora meticulosa - Achateule // Actinotia polyodon - Vielzahn-Johanneskrauteule // Eupsilia transversa - Satelliten-Wintereule // Conistra vaccinii - Heidelbeer-Wintereule // Antitype chi - Chi-Eule // Calamia tridens - Grüneule // Staurophora celsia - Malachiteule // Hecatera bicolorata - Hasenlatticheule // Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule // Ceramica pisi - Erbseneule // Mythimna albipuncta - Weißpunkt-Graseule // Egira conspicillaris - Holzrindeneule // Noctua pronuba - Hausmutter // Noctua fimbriata - Bunte Bandeule // Xestia c-nigrum - Schwarzes C // Colocasia coryli - Haseleule // Lymantria monacha - Nonne - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae // Lymantria dispar - Schwammspinner - Noctuidae (Eulenfalter)/ Lymantriinae // Calliteara pudibunda - Buchen-Streckfuß - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae // Orgyia antiqua - Kleiner Bürstenspinner - // Sphrageidus similis - Schwan - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae (Trägspinner, Schadspinner) // Pseudoips prasinanus - Jägerhütchen // Calliteara fortunata - Noctuidae/Lymantriinae - 51 Themen
- 112 Beiträge
-
Letzter Beitrag
01 Fotos der Eulenfalter (Noc…
von Artengalerie Neuester Beitrag
26. Feb 2021, 21:03
-
-
- 17 Themen
- 65 Beiträge
-
Letzter Beitrag
01 Fotos der Eulenfalter (Noc…
von Artengalerie Neuester Beitrag
26. Feb 2021, 21:30
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
- 2 Themen
- 3 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Roseneule - Thyatira batis
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
- 1 Themen
- 1 Beiträge
-
Letzter Beitrag
00382 - Cauchas rufimitrella
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
Glucken (Lasiocampidae) - Stand: 17.01.2021
Glucken kommen weltweit mit etwa 1500 Arten vor. In Europa sind 46 und im deutschsprachigen Raum 22 Arten.
06728 bis 06780 nach K&B - 11 Themen
- 31 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Malacosoma castrensis - Wolfs…
von Gabi Buschmann Neuester Beitrag
17. Jan 2021, 12:56
-
-
-
Pfauenspinner (Saturniidae) - Stand: 13.02.2021
Pfauenspinner kommen weltweit mit ca. 1.200 bis 1.500 Arten vor. In Europa findet man 10 Arten, von denen 8 im deutschsprachigen Raum vorkommen. - 5 Themen
- 23 Beiträge
-
Letzter Beitrag
06794 - Saturnia pavonia - Kl…
von Artengalerie Neuester Beitrag
7. Feb 2021, 18:50
-
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
Schwärmer (Sphingidae)
Weltweit sind etwa 1.200 Schwärmer-Arten bekannt. In Europa leben 40 und in Mitteleuropa 21 Arten. - 18 Themen
- 80 Beiträge
-
Letzter Beitrag
06819 - Mimas tiliae - Linden…
von Artengalerie Neuester Beitrag
10. Mär 2018, 12:12
-
-
-
Spanner (Geometridae) - Stand:04.03.2021
Spanner kommen weltweit mit etwa 26.000 Arten vor. Europaweit sind über 1.000, und in Mitteleuropa 510 Arten beschrieben. - 34 Themen
- 69 Beiträge
-
Letzter Beitrag
07530 - Ligdia adustata - Pfa…
von Artengalerie Neuester Beitrag
5. Mär 2021, 16:58
-
-
-
Widderchen (Zygaenidae) - Stand: 18.02.2021
Die tagaktiven Widderchen kommen weltweit mit weniger als 1.000 Arten vor. In Europa sind es 416 und Mitteleuropa 31 Arten. - 13 Themen
- 32 Beiträge
-
Letzter Beitrag
03980 - Zygaena carniolica - …
von Artengalerie Neuester Beitrag
14. Feb 2021, 02:49
-
-
-
Zahnspinner (Notodontidae)
Zahnspinner kommen weltweit mit etwa 2.500 bis 3.000 Arten vor. In Europa findet man 98 Arten und Unterarten, in Mitteleuropa 37. - 12 Themen
- 19 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Mondvogel männlich
von Artengalerie Neuester Beitrag
4. Feb 2018, 14:48
-
-
-
Glasflügler (Sesiidae) - Stand: 16.07.2020
Die tagaktiven Glasflügler sind weltweit mit etwa 1.200 Arten vertreten, wovon in Europa 146 Arten und Unterarten vorkommen. - 10 Themen
- 28 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Roter Ampfer Glasflügler
von Artengalerie Neuester Beitrag
16. Jul 2020, 23:52
-
-
-
Holzbohrer (Cossidae)
Holzbohrer sind in Europa mit 24 und im deutschsprachigen Raum mit 6 Arten vertreten. - 4 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Zeuzera pyrina - Blausieb
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Wurzelbohrer (Hepialidae) - Stand: 29.01.2021
Von den weltweit etwa 500 Arten der Wurzelbohrer, kommen in Europa 16 Arten vor. - 4 Themen
- 14 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Korscheltellus lupulina - Kle…
von Artengalerie Neuester Beitrag
22. Jan 2021, 18:36
-
-
-
Wickler, Blattroller (Tortricidae) - Stand: 05.02.2021
Wickler kommen weltweit mit etwa 5.000 Arten vor, davon ca. 1000 Arten in Europa. In Mitteleuropa leben etwa 600 Arten. - 2 Themen
- 3 Beiträge
-
Letzter Beitrag
04268 Agapeta hamana - Distel…
von Artengalerie Neuester Beitrag
2. Feb 2021, 09:23
-
-
-
Zünslerfalter(Pyralidae und Crambidae) - Stand: 21.02.2021
Aus der Überfamilie der Zünslerfalter (Pyraloidea) sind weltweit zur Zeit ca. 16.000 Arten beschrieben. Sie ist unterteilt in die beiden Familien der Pyralidae und der Crambidae.
Die Zünsler(Pyralidae) sind in Mitteleuropa mit ca. 150 Arten vertreten.
Die Familie Crambidae besteht in Mitteleuropa aus ca. 220 Arten. - 9 Themen
- 20 Beiträge
-
Letzter Beitrag
einen anders gefärbten Buchsb…
von Artengalerie Neuester Beitrag
21. Feb 2021, 20:22
-
-
-
Sonstige Nachtfalter - Stand: 10.02.2021
* Birkenspinner (Endromidae)
* Fensterfleckchen (Thyrididae)
* Faulholzmotten (Oecophoridae)
* Echte Sackträger (Psychidae)
* Echte Motten (Tineidae)
* Federgeistchen (Alucitidae) - 7 Themen
- 24 Beiträge
-
Letzter Beitrag
05323 Alucita cf. hexadactyla…
von Artengalerie Neuester Beitrag
9. Feb 2021, 19:54
-