Libellen (Odonata) - Deutsche Libellen - Artenportrait Libellen - Bestimmungshilfen Libellen - akt. 06.12.2020
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alle Libellen Deutschlands im Bild mit Link auf das Artenportrait und Hilfen zur Bestimmung
Dateianhang von Artengalerie » 11. Aug 2017, 00:16 - 0 Antworten
- 1436 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
11. Aug 2017, 00:16
-
-
- 0 Antworten
- 818 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
11. Aug 2017, 00:09
-
- 0 Antworten
- 1340 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
21. Okt 2017, 13:42
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
1. Kurzübersicht: Erklärung der bestimmungsrelevanten Merkmale bei Libellen
Hier finden sich Bilder und Grafiken, die bei der Bestimmung und Unterscheidung von Libellen-Arten hilfreich sind. - 4 Themen
- 13 Beiträge
-
Letzter Beitrag
1. Unterscheidung der Teichju…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:18
-
-
-
2. Großlibellen (Anisoptera)Die Großlibellen (Anisoptera=Ungleichflügler) sind eine Unterordnung der Libellen und umfassen weltweit etwa 2.800 Arten, die in elf Familien untergliedert werden. Im deutschsprachigen Raum haben wir es lediglich mit fünf Familien zu tun (Edellibellen, Falkenlibellen, Flussjungfern, Quelljungfern, Segellibellen), die in der Artengalerie mit den einheimischen Vertretern aufgeführt sind. Das Augenpaar berührt sich mindestens an einem Punkt (Ausnahme: Flussjungfern). Vorderflügel und Hinterflügel sind unterschiedlich geformt: Die Hinterflügel sind an der Basis breiter als die Vorderflügel.
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Edellibellen (Aeshnidae)
Edellibellen (Aeshnidae) gehören zu den größten und auffälligsten Arten unserer Heimat. Der Familie gehören die recht bunten Mosaikjungfern und Königslibellen an, insgesamt 13 an der Zahl.
Artenportraits von Südlicher Mosaikjungfer, Alpen-Mosaikjungfer, Blaugrüner Mosaikjungfer, Brauner Mosaikjungfer, Keilfleck-Mosaikjungfer, Torf-Mosaikjungfer, Herbst-Mosaikjungfer, Hochmoor-Mosaikjungfer, Grüner Mosaikjungfer, Schabracken-Königslibelle, Großer Königslibelle, Kleiner Königslibelle, Westliche Geisterlibelle, Früher Schilfjäger Bitte klicken! - 14 Themen
- 117 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Boyeria irene - Westliche Gei…
von der_kex Neuester Beitrag
24. Jun 2019, 12:53
-
-
-
Falkenlibellen (Corduliidae)
Falkenlibellen (Corduliidae) stehen den Segellibellen verwandtschaftlich sehr nahe und bilden die jüngste Familie (etwa 4 Mio Jahre) in der rund 360 Mio. jährigen Evolutionsgeschichte der Libellen. Die meisten Arten sind metallisch-grün gefärbt, wobei besonders die Körper der Smaragdlibellen ein schimmerndes Grün aufweisen. Im Alter färben sie sich bronzen bis schwarz. Die Augen sind bei den meisten Arten dieser Familie leuchtend grün. Ihren deutschen Namen verdanken sie ihrem schnellen, ausdauernden und gewandten Flug. - 8 Themen
- 48 Beiträge
-
Letzter Beitrag
die Glänzende Smaragdlibelle
von Artengalerie Neuester Beitrag
9. Jan 2021, 19:53
-
-
-
Flussjungfern (Gomphidae)
Flussjungfern (Gomphidae) unterscheiden sich von den anderen Großlibellen durch deutlich voneinander getrennte Komplexaugen. Sowohl Männchen als auch Weibchen sind schwarz-gelb oder schwarz-grün gefärbt, im Alter färben sie sich meist schwarz-grau. Wie ihr Name schon vermuten lässt, findet man Flussjungfern vor allem an Bächen und Flüssen, dennoch können sich einige Arten auch in stehenden Gewässern entwickeln. - 8 Themen
- 64 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Stylurus flavipes (früher: Go…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:29
-
-
-
Quelljungfern (Cordulegasteridae)
Quelljungfern (Cordulegasteridae) In Mitteleuropa findet man drei Arten dieser Familie. Sie erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 10,5 Zentimetern und sind auffallend schwarz-gelb gezeichnet. Die Quelljungfern benötigen für die Entwicklung ihrer Larven saubere und schnell fließende Gewässer, wie Gebirgsbäche und Quellbäche. Diese Arten sind entsprechend selten. - 3 Themen
- 17 Beiträge
-
Letzter Beitrag
1. Unterscheidung: 2 Quelljun…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:19
-
-
-
Segellibellen (Libellulidae)
Segellibellen (Libellulidae)stellen die artenreichste aller Familien weltweit dar, davon finden wir 22 Arten in unserem Gebiet. Dazu gehören die reinen Segellibellen (3 Arten) wie Vierfleck,Plattbauch,Spitzenfleck, sowie Blaupfeile (4), Heidelibellen (9), Moosjungfern (5) und die bei uns recht neu beheimatete Feuerlibelle. - 22 Themen
- 205 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Crocothemis erythraea - Feuer…
von Artengalerie Neuester Beitrag
19. Feb 2020, 12:12
-
-
-
3. Kleinlibellen (Zygoptera)Bei den Kleinlibellen (Zygoptera=Gleichflügler) sind die Augenpaare deutlich seitlich voneinander getrennt, Vorderflügel und Hinterflügel sind nahezu deckungsgleich (Form und Größe). Weltweit gibt es etwa 2600 Arten in 27 Familien. In Mitteleuropa sind die Kleinlibellen mit 30 Arten in vier Familien vertreten (Prachtlibellen, Schlanklibellen, Teichjungfern, Federlibellen).
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Prachtlibellen (Calopterygidae)
Die Prachtlibellen (Calopterygidae) sind unsere größten Kleinlibellen.Sie haben am Flügelansatz(Basis) sehr schmale und zur Mitte hin stark verbreiterte Flügel. In Mitteleuropa sind mit der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) und der Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) zwei Arten dieser Gruppe bekannt. Die Rote Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) ist eine mediterrane Art.
Artenportraits der bronzenen Prachtlibelle, der gebänderten Prachtlibelle und der Blauflügel-Prachlibelle finden sie Bitte klicken! - 3 Themen
- 31 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Calopteryx virgo - Blauflügel…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Teichjungfern (Lestidae)
Bei den Teichjungfern ist das Flügelmal gegenüber denen der Schlank.- und Federlibellen viel länger als breit und steht über 2-4 Flügelzellen. In Mitteleuropa findet man neun Arten dieser Familie.Zu ihnen zählen die Binsenjungfern, Weidenjungfer und Winterlibellen. - 8 Themen
- 64 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Winterlibelle
von Artengalerie Neuester Beitrag
3. Dez 2020, 11:21
-
-
-
Federlibellen (Platycnemididae)
Die Federlibellen ähneln den Schlanklibellen sehr und werden daher oft für Azurjungfern gehalten. Augenscheinlich das sicherste Unterscheidungsmerkmal ist jedoch der doppelte schwarze Längsstrich (Humeralstreifen) auf der Brust (Thorax) und die federartigen, mit langen Härchen besetzten Beinschienen, die für ihren Familiennamen verantwortlich sind. - 2 Themen
- 13 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Platycnemis pennipes - Blaue …
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Schlanklibellen (Coenagrionidae)
Zu den Schlanklibellen (Coenagrionidae) zählen Azurjungfern, Pechlibellen, Adonislibellen, Granataugen und die Zwerglibelle. In Mitteleuropa leben 18 Arten dieser Familie, die sich am einfachsten aufgrund des Flügelmals zuordnen lassen. Hier gilt die Regel: Flügelmal ist kaum länger als breit und steht nur über 1-1,5 Flügelzellen. Aber Vorsicht ! Auch die Federlibellen besitzen dieses Merkmal. - 18 Themen
- 144 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Pyrrhosoma nymphula - Frühe A…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
Europäische Libellen
Arten die nicht zu Mitteleuropa zählen. In ganz Europa gibt es rund 165 Arten ohne Unterarten von denen 81 im deutschsprachigen Raum vor kommen und bereits weiter oben bei den Klein. - und Großlibellen vorgestellt wurden. Hier findet ihr die Libellen der Kanaren, die zwar geografisch eher in Afrika liegen, jedoch zu Europa zählen. - 10 Themen
- 135 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellen in Frankreich
von der_kex Neuester Beitrag
21. Jul 2019, 09:58
-
-
-
Afrikanische Libellen
Auf dem afrikanischen Kontinent sind rund 891 Arten namentlich aufgelistet und klassifiziert. - 4 Themen
- 11 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellen in Südafrika
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:36
-
-
-
Amerikanische Libellen
Auf dem amerikanischen Kontinent sind rund 2003 Arten aufgelistet und klassifiziert. - 6 Themen
- 28 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellen in Kanada
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:19
-
-
- 6 Themen
- 65 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellen aus Thailand
von Artengalerie Neuester Beitrag
16. Nov 2020, 16:31
-
- 3 Themen
- 6 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellen in Queensland
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:19
-
- 3 Themen
- 34 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Libellula quadrimaculata - Vi…
von Hans.h Neuester Beitrag
30. Nov 2020, 15:41