Protoplasma hat geschrieben:Da hat man dann ja pro Balgengerät zwei Zahnstangen- wenn es ein gutes ist

Und die Zahnstangen sind ja so schweineteuer wenn man die einzeln kaufen will...

Die Novoflex Balgen machen pro Umdrehung
ca. 11mm, das ist viiiel zu grob um Stacks mit Lupenobjektiven aufzunehmen.
@Helmchen
Es gibt Alu Profilschienführungen mit Kugelumlaufschlitten/Profilrollen-Schlitten (z.B. von
LFS-8-8 von Isel in Rostfreier Ausführung 300mm lang mit Wagen (WS 3/70)
ca. 100.-, dazu noch eine Spindel mit 1,25mm Steigung (
VA M8 Gewindestange) und dann noch einen
Knopfautomat von Conradelektronikmit 1:6 Übersetzung und man kann im 1/100mm Bereich verstellen. Eine Lagerung der Spindel müsste man sich noch dazu bauen und diese stirnseitig an das Aluprofil ran schrauben. Von unten noch eine Spindelmutter an den Führungswagen und fertig. Bis auf die M8 Mutter wäre alles spielfrei einstellbar und rostfrei, da man beim Stacken eh immer in eine Richtung verfährt, spielt etwas Spiel in der Mutter keine Rolle. Spielfreie Kugelspindeln haben meist eine zu große Steigung und sind nicht mehr selbsthemmend, d.h. bei senkrechtem Aufbau müßte man eine Bremse verwenden damit die Kamera nicht absackt. Eine Gleitführung hätte immer Spiel, wenn ich mir schon die Mühe machen würde, dann richtig
Man ist dann so bei 150.- Kaufteilen und muss doch einiges Basteln, hätte dann aber ein super stabiles Teil. Hublänge so lang man will. Zum Stacken langt 1 cm, um die Kamera nicht ständig samt Stativ verschieben zu müssen, würde ich insgesamt wenigstens 10 cm Hub anstreben. Holz würde ich nicht nehmen, wenn das mal feucht wird, dürfte Deine Führung klemmen, Baustahl rostet zu schnell bleibt also Alu übrig.
Das sprengt zwar den 20.- Rahmen aber wenn ich für 22.- sowas schon fertig in
Ebay bekomme lohnt der Aufwand nicht.