ich bin zZt. dabei, meinen Selbstbau-ringblitz zu verbessern. Bis jetzt ist er aus Pappe. Feuchtigkeit ist da natürlich schlecht. Und wo fotografiert man? In der feuchten wiese... Na toll, dachte ich mir.
Also, schnell mal nachgedacht und gedacht: Hey, wo ich bei Pappe zwei Teile aufeinanderklebe, kann ich Kunststoff warm machen und dann biegen. Ich habe da diese Bastel-Kunststoffplatte aus dem Baumarkt benutzt. Die, die so ein bisschen schaumig ist und sich schön sägen/kleben/weich machen lässt.
Natürlich aus scwharz.
Vorher hab ich noch ein paar Berechnungen gemacht, wie die Form sein sollte. Beim Pappringblitz hab ich ja insgesamt drei Versionen gebaut. Von der letzten hab ich jetzt zum Kunststoffringblitz auch die Abmessungen wieder verändert. Es soll schließlich später ein nocht gleichmäßig leuchtender ring sein.
ich habe den Kunststoff sozusagen tiefgezogen.
Die Hitze brauchte ich, weil da doch ziemlich viel gestaucht werden musste. Außerdem kann man diesen Kusntstoff nicht wie Blech biegen- er würde brechen. Es sei denn er ist heiß und weich wie Butter

Hier mal ein paar Bilder. Fertig ist der Ringblitz noch nicht.
Am Ende sollen alle Teile wasserfest sein. Auch gegen völlige Nässe. Denn Blitzröhre und elektronik kommen alle von außen dran.