Hier mal ein paar Einzelteile eines 17-55.
Sind nicht alle, aber schon die meisten.
Das Innenleben eines EF-S 17-55/2.8 IS USM
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Das Innenleben eines EF-S 17-55/2.8 IS USM
- Dateianhänge
-
- Bajonettring und darin befestigter Platikring
- comp_IMG_8345.jpg (199.31 KiB) 16041 mal betrachtet
-
- Ringplatine
- comp_IMG_8344.jpg (209.14 KiB) 16040 mal betrachtet
-
- hinterste Linse, justierbar
- comp_IMG_8337.jpg (172.63 KiB) 16041 mal betrachtet
-
- Ring-USM (in der Mitte)
und diverse andere Teile - comp_IMG_8340.jpg (230.73 KiB) 16042 mal betrachtet
- Ring-USM (in der Mitte)
-
- Tubus
- comp_IMG_8338.jpg (195.06 KiB) 16043 mal betrachtet
Grüße, Benjamin
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
....
- Dateianhänge
-
- Tubus, andere Seite
- comp_IMG_8339.jpg (217.42 KiB) 15764 mal betrachtet
-
- Alle Linsen, bis auf die Frontlinse sind in diesem
Käfigelement befestigt und verschieben sich bei
Drehung des Zoomrings gegeneinander. - comp_IMG_8343.jpg (205.94 KiB) 15764 mal betrachtet
- Alle Linsen, bis auf die Frontlinse sind in diesem
-
- zweithinterste Linse
- comp_IMG_8342.jpg (170.48 KiB) 15763 mal betrachtet
-
- Linsenelemt mit Bildstabilisatoreinheit
- comp_IMG_8334.jpg (230.53 KiB) 15768 mal betrachtet
-
- Linsenelement mit Springblende
- comp_IMG_8335.jpg (181.39 KiB) 15766 mal betrachtet
Grüße, Benjamin
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Benny,
die Fotos sind ja schon beeindruckend, aber ......
bist du dir auch sicher, dass du alles wieder zusammen bekommst
nicht so sondern
die Fotos sind ja schon beeindruckend, aber ......
bist du dir auch sicher, dass du alles wieder zusammen bekommst
nicht so sondern
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Protoplasma
- Fotograf/in
- Beiträge: 475
- Registriert: 16. Nov 2008, 16:24 alle Bilder
- Vorname: Nicolas
Benny hat geschrieben:
Logo, aber erst morgen.
Hab kein Spiritus und kein Fett zu Hause.
Ich hätte das Originalfett (kunststofffreundliches/fähiges Fett) dringelassen, das ist doch wohl nicht auch durchs Salzwasser weggewaschen worden?
Nein, wirklich, ich nehme selber öfter Dinge auseinander (ein defektes 28-80 Tamron hab ich schonmal in meiner Liste ) und habe die Erfahrung gemacht, dass von namhaften Herstellern gefettete Produkte nicht selber neu gefettet werden sollten. Man bekommt es doch nie so gut (=richtiges Fett & kein Kleckern) wie die hin. Und Spezialfette wie Plastikfett können schnell sehr teuer und schwierig beschaffbar werden.
Du solltest bei der Irisblende (Du hast doch wirklich alles auseinandergenommen?) sehr gut aufpassen, die hauchdünnen Bleche verbiegen sehr leicht.
Gutes Gelingen und Viel Glück!
tschüß
Nicolas
Nicolas
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
hi,
teilweise ist noch fett auf den teilen, aber da ich das objektiv gestern ein paar stunden
in destiliertes wasser versenkt hatte, ist das fett teilweise gelöst worden.
Auf allen linsen war eine fettige schicht, deshalb hab ich auch alles auseinandernehmen müssen.
Vollständiges fluten ist also keine gute idee, obwohl jetzt vom salz nichts mehr zu sehen ist.
Ich hab die befürchtung, dass man kunstofffett nicht im baumarkt bekommt ?!?
Alles auseinander genommen hab ich nicht. Hätt ich zwar gerne aber den IS trau ich mich nicht weiter
zu zerlegen. Wegen den schnappverschlüssen, hab angst dass die abbrechen.
Den tubus hab ich auch nicht komplett zerlegt. Auf den bildern sieht man noch die elektronik.
Mit den ganzen kontaktbändern wär der aufwand/nutzen faktor zu gering.
Ansonsten hab ich das ding komplett zerlegt
teilweise ist noch fett auf den teilen, aber da ich das objektiv gestern ein paar stunden
in destiliertes wasser versenkt hatte, ist das fett teilweise gelöst worden.
Auf allen linsen war eine fettige schicht, deshalb hab ich auch alles auseinandernehmen müssen.
Vollständiges fluten ist also keine gute idee, obwohl jetzt vom salz nichts mehr zu sehen ist.
Ich hab die befürchtung, dass man kunstofffett nicht im baumarkt bekommt ?!?
Alles auseinander genommen hab ich nicht. Hätt ich zwar gerne aber den IS trau ich mich nicht weiter
zu zerlegen. Wegen den schnappverschlüssen, hab angst dass die abbrechen.
Den tubus hab ich auch nicht komplett zerlegt. Auf den bildern sieht man noch die elektronik.
Mit den ganzen kontaktbändern wär der aufwand/nutzen faktor zu gering.
Ansonsten hab ich das ding komplett zerlegt
Grüße, Benjamin
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
- Protoplasma
- Fotograf/in
- Beiträge: 475
- Registriert: 16. Nov 2008, 16:24 alle Bilder
- Vorname: Nicolas
Benny hat geschrieben:hi,
Ich hab die befürchtung, dass man kunstofffett nicht im baumarkt bekommt ?!?
Hmm, vielleicht reicht auch das Fett, was noch vorhanden ist und/oder an anderen Stellen zu viel verwendet wurde.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Sanitärbereich gibts für von der Firma MARLEY in der Tube eine Paste, die man bei Plastikrohren benutzt, damit die gut übereinander gleiten. Aber Plastik ist nicht gleich Plastik!
Ansonsten einen Maschinenbauer fragen ob er irgendwo kleine Mengen besorgen kann
tschüß
Nicolas
Nicolas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Benjamin,
da kann man Dir nur viel Glück und Geschick wünschen.
Zum Fett: Es gibt ein fast unüberschaubares Angebot
an Schmierstoffen. Den Maschinenbauer brauchst Du kaum fragen,
ein Feinmechaniker schon eher.
Versuche herauzufinden, welches Fett da verbaut ist,
nicht alle Fette sind mischbar und verträglich.
Hier wäre mal ein Lieferant für feinmechanische Anwendungen.
http://www.dr-tillwich.com/schmierstoffe.htm
Frag am besten beim Service nach, was die in dem Fall machen würden,
gegen eine kleine Spende geben sie Dir eventuell etwas zum Nachschmieren.
Gruß
Reiner
da kann man Dir nur viel Glück und Geschick wünschen.
Zum Fett: Es gibt ein fast unüberschaubares Angebot
an Schmierstoffen. Den Maschinenbauer brauchst Du kaum fragen,
ein Feinmechaniker schon eher.
Versuche herauzufinden, welches Fett da verbaut ist,
nicht alle Fette sind mischbar und verträglich.
Hier wäre mal ein Lieferant für feinmechanische Anwendungen.
http://www.dr-tillwich.com/schmierstoffe.htm
Frag am besten beim Service nach, was die in dem Fall machen würden,
gegen eine kleine Spende geben sie Dir eventuell etwas zum Nachschmieren.
Gruß
Reiner