Die Suche ergab 547 Treffer

von butterfly 27
20. Sep 2025, 00:17
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Helicoverpa armigera
Antworten: 1
Zugriffe: 298

Helicoverpa armigera

Hiermit bestätigt,
da sind dir ja gute Aufnahmen gelungen.

LG
Peter
von butterfly 27
7. Sep 2025, 22:37
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Raupe des Taubenschwänzchens ?
Antworten: 2
Zugriffe: 268

Raupe des Taubenschwänzchens ?

Hallo Karl, Würde ich zustimmen, obwohl die Spitze am Stachel normalerweise gelb ist. https://lepiforum.org/wiki/page/Macroglossum_stellatarum#Lebendfotos-Ausgewachsene_Raupe Aber sonst kommt kein anderer Schwärmer infrage. LG Peter Nachtrag hler auf dieser Seite sind doch ein paar Jungraupen mit re...
von butterfly 27
6. Sep 2025, 10:34
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: der Glasflügler....
Antworten: 17
Zugriffe: 563

der Glasflügler....

Hallo Stefan,

Das ist der Hornklee-Glasflügler, hast du super erwischt...
https://lepiforum.org/wiki/page/Bembeci ... -Maennchen

LG
Peter
von butterfly 27
31. Aug 2025, 10:52
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Ein Highlight
Antworten: 27
Zugriffe: 1039

Ein Highlight

Hallo Ute,

Traumhafte Aufnahme!
Dürfte eine Goldene Acht oder ein Hufeisenklee-Gelbling sein.
Für einen Postillion ist er mir zu gelblich.

LG
Peer
von butterfly 27
25. Aug 2025, 22:03
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Silbergrün in Farbe (Himmelblau in Farbe)
Antworten: 19
Zugriffe: 920

Silbergrün in Farbe

Hallo Frank,

Das Bokeh weiß zu begeistern.
Bei der Bestimmung komme ich zu einem anderen Ergebnis.
Bin mir ziemlich sicher, dass es der Himmelblaue, nicht der Silbergüne Bläuling ist.

LG
Peter
von butterfly 27
21. Aug 2025, 11:22
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!
Antworten: 6
Zugriffe: 617

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Hallo Thomas,

Schön dokumentiert, die Krabbenspinne richtig bestimmt.
Aber es ist keine Biene, sondern eine Schwebfliege, genauer die Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege oder Drohnenfliege (Eristalis tenax)
Wird auch Mistbiene oder Schlammbiene genannt.

LG
Pete
von butterfly 27
10. Aug 2025, 12:25
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Dickkopffalter
Antworten: 11
Zugriffe: 526

Dickkopffalter

Hallo Stefan,

Das ist der Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)

https://lepiforum.org/wiki/page/Hesperi ... -Maennchen

Die Aufnahme gefällt mir echt gut

LG
Peter
von butterfly 27
1. Aug 2025, 22:34
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Mal etwas anders
Antworten: 20
Zugriffe: 753

Mal etwas anders

Hallo Enrico,

Das ist kein Wolfsmilch woran die frisst, sondern Labkraut.
Es handelt sich hier um die Raupe des Labkrautschwärmers, nicht vom Wolfsmilchschwärmer.
https://lepiforum.org/wiki/page/Hyles_g ... sene_Raupe

LG
Peter
von butterfly 27
27. Jul 2025, 10:08
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Sonnenbad
Antworten: 26
Zugriffe: 821

Sonnenbad

Hallo Ute,

Wirklich wunderschön, die Flügel leuchten ja richtig im Gegenlicht.
Bei den Aufnameaten steht Kleiner Feuerfalter, es ist aber der Braune Feuerfalter, Lycaena tityrus.

LG
Peter
von butterfly 27
24. Jul 2025, 22:00
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Wieder mal ein Bläuling
Antworten: 7
Zugriffe: 668

Wieder mal ein Bläuling

Hallo Karl, Es ist etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Aussehen einiger Arten räumich schwanken kann. Aber im Großen und Ganzen ist es wirklich empfehlenswert. Jedenfalls viel besser als Google Lens. Funktioniert aber nur bei Tagfaltern und Widderchen. Meine Plebejus argus und idas hat es absolut...

Zur erweiterten Suche