Die Suche ergab 46 Treffer

von Makrocharly
27. Apr 2025, 18:06
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Gut getarnt
Antworten: 10
Zugriffe: 393

Gut getarnt

Ein Hallo an alle Makrofans! Zuerst hatte ich die Raupe übersehen, denn, wie ich finde, ist sie sehr gut getarnt. Sie hatte sich nicht bewegt, und daher verwechselt man sie schnell mit einem kleinen Ast. Da sie mitten in einem Strauch des japanischen Fächerahorns saß, war es nicht einfach, mit dem F...
von Makrocharly
19. Apr 2025, 12:49
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Na, du Kleiner!
Antworten: 15
Zugriffe: 618

Na, du Kleiner!

Ein Hallo an alle Makrofreunde! Die Asseln sind ein dankbares Fotoobjekt zum Stacken, da sie oft still halten und keine glänzenden Oberflächen haben, die das Licht unschön reflektiert. Mit etwas Glück macht man dann auch manchmal amüsante Schnappschüsse. Viele liebe Grüße und frohe und sowie schöne ...
von Makrocharly
16. Apr 2025, 09:04
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Was ist das für eine Raupe?
Antworten: 2
Zugriffe: 591

Was ist das für eine Raupe?

Hallo Jürgen! Ich bin zwar kein Experte in der Bestimmung der Schmetterlinge, aber ich würde auf eine Raupe des Schmetterlings „Waldbrettspiel, Pararge aegeria“ tippen. Ansonsten ist es eine sehr schöne Aufnahme mit einem tollen Bildaufbau. Ich hoffe, miit meiner Angabe dir bei deiner weiteren Reche...
von Makrocharly
5. Apr 2025, 13:44
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Lanzenfliege
Antworten: 9
Zugriffe: 495

Lanzenfliege

Ein Hallo an alle Makrofans! Die Lanzenfliege (5mm) war sehr nett zu mir, denn sie hielt auffällig still, so dass ich sie in Ruhe stacken konnte. Ich glaube aber, dass sie nicht ganz gesund war, denn der Hinterleib scheint mir auf der dorsalen Seite etwas eingefallen zu sein und am Ansatz des linken...
von Makrocharly
2. Apr 2025, 14:15
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Tomocerus minor
Antworten: 7
Zugriffe: 449

Tomocerus minor

Beim Einstellen des 2. Fotos ist mir ein Fehler unterlaufen (1200 Pixel bei Hochkant falsch eingestellt). Dadurch wurde das Foto nicht angenommen. Ich hoffe, es klappt über diesen Weg.
LG Charly
von Makrocharly
2. Apr 2025, 13:26
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Tomocerus minor
Antworten: 7
Zugriffe: 449

Tomocerus minor

Ein Hallo an alle Makrofans! Das Foto ist meines Erachtens nicht eines der Besseren, da ich den Winzling (ca. 4mm) auf dem unruhigen Untergrund nicht richtig freigestellt bekommen habe. Trotzdem ist das Bild aus einem anderen Grund interessant. Sieht man sich nämlich das zweite Foto an, eine starke ...
von Makrocharly
26. Mär 2025, 13:49
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Glänzenroter Kelchstäubling
Antworten: 10
Zugriffe: 621

Glänzenroter Kelchstäubling

Hallo Joachim!
Ich habe soeben eine Antwort von 123pilze erhalten. Es war anscheinend ein Tippfehler, den ich übernommen habe. Richtig heißt es „Glänzendroter Kelchstäubling“.
Noch eine schöne Woche
Charly
von Makrocharly
26. Mär 2025, 10:51
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Glänzenroter Kelchstäubling
Antworten: 10
Zugriffe: 621

Glänzenroter Kelchstäubling

Hallo Joachim! Ich habe den deutschen Namen für Arcyria stipata aus der Internetseite von „123pilze.de“ übernommen. Glänzendroter Kelchstäubling fände ich auch sinnvoller. Deshalb habe ich eine Email an 123pilze geschickt, und dort nachgefragt, welche Schreibweise richtig ist. Wenn ich eine Antwort ...
von Makrocharly
19. Mär 2025, 11:56
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Glänzenroter Kelchstäubling
Antworten: 10
Zugriffe: 621

Glänzenroter Kelchstäubling

Ein Hallo an alle Makrofans! Die Sporenträger des Glänzenroter Kelchstäublings sind mit etwas über 1mm Höhe nicht gerade groß und daher leicht zu übersehen. Um diese Winzlinge zu finden, habe ich als Hilfsmittel ein Fernglas, das eine Naheinstellungsgrenze von 50cm hat und daher wie ein Vergrößerung...
von Makrocharly
17. Mär 2025, 16:56
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Ein kleines Ungeheuer
Antworten: 6
Zugriffe: 636

Ein kleines Ungeheuer

Ein Hallo an alle Makrofans! Die Marmorierte Baum- oder Stinkwanze kommt ursprünglich aus China und wurde in Europa 2004 das erste Mal in der Schweiz nachgewiesen. Ihren Namen hat diese Wanzenart erhalten, weil sie bei Gefahr eine stinkende Flüssigkeit absondern kann. Fotografiert habe ich die Nymph...

Zur erweiterten Suche