Die Suche ergab 196 Treffer

von maik
7. Aug 2006, 01:42
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Bohnensack
Antworten: 27
Zugriffe: 7587

Hallo Stefanie,

"Bohnensack" ist inzwischen eher ein allgemeiner Ausdruck für solche Säckchen geworden. Da sind selten wirklich Bohnen drin, sondern oft auch Reis oder solches Granulat wie bei Dir, oder sonstwas.

Maik
von maik
30. Jul 2006, 02:23
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: D 200 mit VR 105 F/2.8 G
Antworten: 1
Zugriffe: 4198

Hallo Val, ich hab das Ding mal ein bisschen ausprobiert an meiner D200. Blende, Zeit, Abstand, ISO und Belichtung unterscheiden sich in gar nichts von anderen 105/2,8 Makros (ich hab das Sigma). Auch an den Bildergebnissen kann ich nicht sagen, welches Bild von welchem Objektiv war. Der VR ist nur ...
von maik
20. Jul 2006, 14:27
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: nichts für zarte Seelen
Antworten: 9
Zugriffe: 2423

Hallo Guido, ja - tragischerweise hab ich in Kanada praktisch gar keine Makros gemacht. Da waren einfach zu viele Vögel und Säuger und Landschaften. Teilweise hab ich Schmetterlinge gesehen, die es hierzulande nicht gibt, aber die waren ziemlich scheu. Hab daher leider nix hier zu zeigen von der Rei...
von maik
20. Jul 2006, 14:25
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Nächster Versuch Beerenwanze ;-)
Antworten: 3
Zugriffe: 1376

Gegen den dunklen Hintegrund hab ich nichts einzuwenden, wohl aber gegen das Abknicken von Halmen. Das mag ich gar nicht.

Maik
von maik
19. Jul 2006, 22:32
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: nichts für zarte Seelen
Antworten: 9
Zugriffe: 2423

Also, der Halm da bildet eine starke Linie. Mir schwant aber, daß es nicht immer die beste Lösung ist, die stärkste Linie einfach als Diagonale von einer Ecke in die andere zu platzieren. Der Käfer hat wirklich zu wenig Luft. Der Halm sollte sicherlich diagonal stehen, aber der Winkel muß nicht vom ...
von maik
18. Jul 2006, 19:01
Forum: Digitale Bildbearbeitung
Thema: Verblitze bilder
Antworten: 3
Zugriffe: 3250

Hallo Fabian, wenn digital mal die Lichter ausgefressen sind, dann sind sie nicht mehr zu retten. Sowas vermeidet man gleich beim Fotografieren, indem Du diffuses Licht einsetzt. Ein Tempotaschentuch vor dem Blitz ist der erste lowtech-Ansatz, das kann man dann noch beliebig verfeinern. Dazu gibts s...
von maik
5. Jun 2006, 00:17
Forum: Tipps Makrofotografie
Thema: Mein Workflow
Antworten: 7
Zugriffe: 6417

Ein Skript kopiert die Bilder von der Karte in ein neues Verzeichnis. Da setze ich den Rawshooter drauf an und den lasse ich erstmal die Previews generieren. Dann wird im Slideshow-Modus mit dem Mausrad durchgeblättert und der Ausschuss zum Löschen markiert. Klare Favoriten markiere ich schon mal al...
von maik
25. Mai 2006, 20:29
Forum: Hilfsmittel Makrofotografie
Thema: Frage zu Zwischenringen: welcher Abbildungsmaßstab möglich?
Antworten: 1
Zugriffe: 2949

Hallo Toby, Du kannst das einfach selber ermitteln. Stell auf Nahgrenze ein und fotografiere ein Maßband (nicht das Sucherbild direkt ablesen, das zeigt meist nicht 100%). Daran kannst Du dann ablesen, wie groß die abgebildete Fläche ist und dividierst das einfach durch die Sensorbreite, z.B. 23,7 c...
von maik
28. Apr 2006, 00:16
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: tropfnaß
Antworten: 3
Zugriffe: 1315

Du hast schon einen FF-Sensor, Blende f/2,8 und eine lange Brennweite. Viel freier wirst Du sie nicht gestellt bekommen. Einen Versuch wert wäre sowas wie ein 135/2 oder 85/1,4 anstelle des Makros, ggf. mit Zwischenring, aber das fänd ich eigentlich schon übertrieben.

Maik
von maik
26. Apr 2006, 21:37
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: abwärts
Antworten: 12
Zugriffe: 2031

Kot gehört zur Natur, das Originalbild ist einwandfrei.

Maik

Zur erweiterten Suche