Die Suche ergab 856 Treffer

von Hans Fröhler
10. Apr 2017, 05:52
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Weißabgleich
Antworten: 1
Zugriffe: 565

Weißabgleich

Guten morgen, da ich geschäftlich einiges mit Licht zu tun habe bin ich Zufällig über ein Luxmeter gestolpert welches auch die Farbtemperatur ziemlich genau ermittelt. Die Übereinstimmung bei Lichtquellen mit bekannter Farbtemperatur hat mich jedenfalls dazu gebracht damit auch das Licht an meinen M...
von Hans Fröhler
1. Apr 2017, 23:25
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
Antworten: 22
Zugriffe: 1179

Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Danke für die netten Kommentare. Zur Gestaltung: Muss man alles in eine Diagonale zwängen? Bei mir ist die Kamera immer ziemlich exakt waagrecht oder senkrecht ausgerichtet...und wenn möglich wende ich den goldenen Schnitt an. Und zu der Qualität....es war für mich erstaunlich welche Qualitätssteige...
von Hans Fröhler
31. Mär 2017, 18:54
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
Antworten: 22
Zugriffe: 1179

Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Diese Woche hat die Makrosaison für mich wieder begonnen
Kamera: Canon EOS 5DIII
Objektiv:Tamron 1:3,5/180
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Full Frame
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 31.03.2017
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Naturgarten
Artenname: Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
kNB
sonstiges:
_MG_1041.jpg (166.54 KiB) 624 mal betrachtet
_MG_1041.jpg
von Hans Fröhler
23. Jul 2016, 13:00
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Phengaris teleius
Antworten: 4
Zugriffe: 303

Phengaris teleius

Hier der helle Wiesenknopf Ameisenbläuling.
Er wird von der Trockenrasen-Knotenameise (Myrmica scabrinodis) als "Kleinkind" adoptiert und aufgezogen.
Sehr erfreut war ich darüber daß sich der Bestand in meiner Nähe wieder erholt hat und ich doch einige Exemplare heute
morgen finden konnte.
von Hans Fröhler
23. Jul 2016, 12:41
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Parnassius apollo vinningensis
Antworten: 18
Zugriffe: 880

Parnassius apollo vinningensis

Hallo Harald, klasse getroffen den "willichauchmalfinden" Schmetterling. Bei der guten Ausrichtung die Du auf den Falter hattest wäre eine größere Blende vieleicht nicht verkehrt gewesen um den HG weicher zu gestalten.. Trotzdem technisch einwandfrei und ein Bild mit gr0ßen Neidfaktor. Gru...
von Hans Fröhler
23. Jul 2016, 12:32
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Vorsichtige Annäherung an einen Bläuling
Antworten: 25
Zugriffe: 705

Vorsichtige Annäherung an einen Bläuling

Hallo Inka,

gefällt mirausgesprochen gut. Der ABM ist passens.
Es ist allerdings nicht teleius wie ich irgendwo im threat gelesen habe.
P. teleius hat zwei Punktreihen - der von Dir gezeigte nur eine.
Also würde ich ihn Maculinea naustihous nennen - Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling.
Gruß Hans
von Hans Fröhler
22. Jul 2016, 09:51
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Raubfliege aus dem Kaiserstuhl
Antworten: 24
Zugriffe: 1118

Raubfliege aus dem Kaiserstuhl

Sehr schön getroffen.Da passt alles. Ich tendiere bei der Art zu M.rustcus.
von Hans Fröhler
22. Jul 2016, 08:44
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Magerrasen-Perlmutterfalter
Antworten: 7
Zugriffe: 392

Magerrasen-Perlmutterfalter

Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 1:3,5/180
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Morgendämmerung nur natürl. Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2016
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname:Boloria dia
kNB
sonstiges:
IMG_2531.jpg (176.51 KiB) 390 mal betrachtet
IMG_2531.jpg
Mal einen etwas größeren ABM um diesen kleinen Falter etwas besser zu Geltung kommen zu lassen.
Wie immer....out of the box
von Hans Fröhler
21. Jul 2016, 16:02
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Scheckenfalter
Antworten: 4
Zugriffe: 306

Scheckenfalter

Heute mal kurz im Schambachtal gewesen...gibt dort einige sehr gute Gebiete. Nur leider kam heute zur besten Zeit der Regen :-( Es gab sehr viele Scheckenfalter..dieser war einer der letzten die ich knipsen konnte bevor ich richtig nass wurde. ich nenne ihn mal Melitaea spec. - eine vage Vermutung w...
von Hans Fröhler
13. Jul 2016, 14:56
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: So werden Schachbretter gemacht
Antworten: 6
Zugriffe: 301

So werden Schachbretter gemacht

Heute mal kurz draussen gewesen und die beiden gefunden...jetzt bin ich schlauer :-)
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 1:3,5/180
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2016
Region/Ort: Bayen - Gaden
vorgefundener Lebensraum: Brenne
Artenname:Melanargia galathea
ND
sonstiges:
IMG_1307a.jpg (269.45 KiB) 299 mal betrachtet
IMG_1307a.jpg

Zur erweiterten Suche