Die Suche ergab 725 Treffer
- 29. Jun 2016, 09:16
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana
- Antworten: 5
- Zugriffe: 391
Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana
Hallo zusammen. Ich habe hier schon ewig nichts mehr gepostet. Schön, wie sich das Forum entwickelt hat. Durch einen Beitrag von Wolfram Schurig habe ich Lust bekommen, einen meiner Funde zu zeigen. Es ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza i...
- 29. Jun 2016, 09:03
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Mit dieser Orchidee..
- Antworten: 16
- Zugriffe: 565
Mit dieser Orchidee..
Hallo Wolfram.
Meiner Meinung nach ist das eine Hybride - und zwar die Dactylorhiza x aschersoniana.
Das ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenen Knabenkraut).
Gruß Lars
Meiner Meinung nach ist das eine Hybride - und zwar die Dactylorhiza x aschersoniana.
Das ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenen Knabenkraut).
Gruß Lars
- 18. Mai 2015, 17:32
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Gelb-Frauenschuh - Cypripedium calceolus
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1282
Gelb-Frauenschuh - Cypripedium calceolus
Hallo zusammen. Es scheint, dass ich der Erste mit einem Frauenschuh bin. Das war die erste und einige Pflanze mit offener Blüte, die ich am letzten Donnerstag in den Isarauen gefunden habe. Es standen aber noch viele andere Pflanzen herum, sodass es in der nächsten Zeit bestimmt noch das eine oder ...
- 17. Mär 2015, 11:25
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Saison 2015
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3062
- 26. Feb 2015, 13:24
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Springschwänze - Collembola
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1360
Abbildungsmaßstab bzw. Motivgröße berechnen
Hallo zusammen. Ich möchte jetzt etwas "off topic" werden... Ich habe mir überlegt, ob man berechnen kann, wie groß die kleinen Hüpfer, die man fotografiert hat, sind. Ich dachte mir, ich mache das erstmal so, dass ich den verwendeten Abbildungsmaßstab berechne. Hierfür habe ich mir einen ...
- 23. Feb 2015, 09:27
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Springschwänze - Collembola
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1360
Proisotoma minuta
Hallo zusammen. Gestern habe ich mich auf die Suche nach weiteren Objekten zum fotografieren gemacht. Im Blumentopf meiner Schlumbergera bin ich wieder fündig geworden. Auch diesmal zeigten sich unter meiner Konstruktion ein paar Springschwänze. Die Bestimmung übernahm Frans Janssens von http://www....
- 22. Feb 2015, 22:03
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Springschwänze - Collembola
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1360
Hallo zusammen. @Gabi Danke für deinen Kommentar. Heute konnte ich in einem anderen Blumentopf eine weitere Art entdecken. Die zeige ich dann hier die Tage... @ Ingo Die Kleinen laufen auf einen dünnen Film Wasser in einem Blumenuntersetzer. So konnte ich die Schärfeebene auf einer Höhe lassen und m...
- 22. Feb 2015, 06:02
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Springschwänze - Collembola
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1360
Folsomia sp.
...weiter gehts... Teil 2. Angespront durch diese "Erfolge" bin ich auf die Suche nach weiteren Objekten gegangen und bin in einem Blumentopf fündig geworden. Auch dort haben sich Springschwänze angesiedelt. Natürlich habe ich auch diese fotografiert und die Ergebnisse gefallen mir auch ga...
- 22. Feb 2015, 05:57
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Springschwänze - Collembola
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1360
Springschwänze - Collembola
Hallo zusammen. Nach langer Zeit möchte ich mal wieder etwas beitragen bzw. habe ich mal wieder etwas beizutragen. In den letzten Tagen habe ich mich etwas mit dem Thema "Retroadaption" von Objektiven beschäftigt und für meinen Blog meinen Eigenbau herausgesucht. Ursprünglich wollte ich Sc...
- 16. Feb 2015, 11:40
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Bot garten die zweite
- Antworten: 8
- Zugriffe: 882
Hallo Dieter. Wenn die Schmetterlinge aktiv auf der Nahrungssuche sind (so wie hier bei Dir) spare ich mir mittlerweile den Versuch Bilder davon zu machen. Die Situation verlangen schnelle Verschlußzeiten und eine ansprechende Bildkomposition ist freihand in der Geschwindigkeit, in der sich die Flat...