Die Suche ergab 117 Treffer
- 2. Sep 2008, 22:25
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Kabelfernauslöser zu Nikon D300
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1095
Hallo zusammen danke für eure Antworten. Den China-Produkten trau ich auch nicht so recht. Hab bei Amazon noch den Hähnel HRN 280 gesehen (Hatte gute Bewertung im DSLR-Forum) aber Amazon liefert Elektronik nicht in die Schweiz ... die Meinung von euch Makrofreaks ist mir aber besonders wichtig, denn...
- 2. Sep 2008, 19:22
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Kabelfernauslöser zu Nikon D300
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1095
Kabelfernauslöser zu Nikon D300
Hallo zusammen ich verwende im Moment einen Nikon ML-3 Infrarotauslöser, bin aber nicht glücklich damit, er ist immer irgendwie im weg oder der Winkel nicht optimal. Nun denke ich, dass mir ein Kabelfernauslöser wie der mc-30 genügen würde und habe diesen mit den Nachbauten bei ebay etc. verglichen....
- 24. Feb 2007, 20:00
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Saisonstart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2338
@Toni ja, ich bins wirklich ... und jetzt gerade aus einer Woche Skiurlaub im Vinschgau zurück ... Leider hatte ich letzten Herbst nicht sehr viel Muse für mein Hobby (hab noch immer nicht alle Bilder meines Urlaubs in der Nähe des Atlantiks ausgewertet), hoffe nun aber, wieder vermehrt hier was bei...
- 16. Feb 2007, 22:53
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Saisonstart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2338
- 21. Jan 2007, 20:48
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: brauche euren rat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3148
Hallo Robert ich kann Dir ebenfalls das 150er Sigma empfehlen. Ich bin sehr zufrieden damit. Es bietet für mich einen sehr guten Kompromis aus Lichtstärke, grösstmögliche Arbeits-Distanz bei grossem Abbildunsmassstab und trotzdem ist es etwas toleranter im Umgang, wie ein 180er und erst noch ein Stü...
- 21. Jan 2007, 20:40
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Bedienungsanleitung Sigma 180 zum Download
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1816
Hallo Christian genau so ist es: der Autofokusbetrieb kann von der minimalen Distanz bis unendlich, von der minimalen zu einer mittleren und als drittes von der mittleren bis unendlich eingeschränkt werden. Die kleinste Blende muss bei vielen digitalen Kameras fixiert werden, da nur dann die Blenden...
- 14. Aug 2006, 11:09
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Wanzenlarve....? Da muß Steffi helfen :-)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1463
- 25. Jun 2006, 10:14
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Balkenschröter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1548
Hallo Volker doch die stimmt, arbeite täglich farbverbindlich damit. Allerdings wir mir jetzt bewusst, dass ich einen Fehler gemacht habe: Ich berarbeitete das Bild mit Proofvorschau für Isocoated und habe es dann ohne Korrektur von AdobeRGB nach sRGB gewandelt - daher wurde es so düster. Ich werde ...
- 24. Jun 2006, 13:26
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Balkenschröter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1548
Hallo zusammen danke für euer feedback! Ja, anscheindend überzeugt er nicht so recht, vielleicht sollte ich ihn anders beschneiden. @manni: ich habe das Bild im Büro am ICC-kalibrierten Bildschirm bearbeitet und eingestellt. Jetzt sitze ich an der unkalibrierten WIN-Kiste und staune, wie düster die ...
- 22. Jun 2006, 12:21
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: und noch eine Beerenwanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 888