gar nicht so einfach Vom Namen her würde man diese Dame wohl eher im letzten Monat vermuten. Aber auch der Markustag am 25.ten April bringt dich dem Ziel der Bestimmung näher.
ich würde auf einen weiblichen Rotrandbär - Diacrisia sannio tippen, auch wegen der Fühlerfarbe. Schade, daß man die Hinterflügel nicht sieht, ansonsten ein stimmiges Bild mit schönen Farben.
ich denke, das ist eine Jungraupe des Brombeerspinners Macrothylacia rubi.
Die Jahreszeit würde passen. Vielleicht hast du noch ein Bild ohne Tautropfen, das wäre hilfreich.
Geometridae ist korrekt.
Die Art sollte entweder Aplocera plagiata - Großer Johanniskrautspanner oder Aplocera efformata - Sandheiden-Johanniskrautspanner aus der Unterfamilie Larentiinae sein.
Die beiden Arten vermag ich anhand des Bildes nicht zu unterscheiden.
das ist schon eine harte Nuss bei den vielen Spanner-Arten.
Ich tippe mal auf Ematurga atomaria, den Heidespanner, aus der Unterfamilie Ennominae.
Die schön gekämmten Fühler lassen auf ein Männchen schließen.
Danke fürs Zeigen.
Hallo Hans-Jürgen, da war der Jürgen wieder schneller. Ich tippe auf Capnodis cariosa, weiß allerdings nicht, ob der auch in der Türkei vorkommt. Aber auf alle Fälle Familie Buprestidae. LG Conny EDIT: So, habe mich noch mal aufgeschlaut :-) Internet sei dank: Länge bis 34 mm und damit einer der grö...
Hallo und danke an alle für die hilfreichen Anmerkungen. @Harald. Das Problem der Ausleuchtung hast du korrekt erkannt. Da ich nur einen Blitz verwende, konnte ich ihn im Hochformat nicht passend einstellen, da der Arm hier auf der unteren Seite der Blitzschiene war und für die 180° Grad Drehung die...
Hallo und Frohe Ostern an alle. Der zur Familie der Skorpionsfische - Scorpaenidae gehörende Indische Rotfeuerfisch - Pterois miles ist im Roten Meer weitverbreitet und meist nicht scheu gegenüber Tauchern. Man sollte sich allerdings vor den Giftstacheln in den Rückenflossenstrahlen in Acht nehmen. ...