Die Suche ergab 532 Treffer
- 11. Nov 2012, 14:16
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Raynox Achromaten jenseits der 8 Dioptrien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1199
Den MSN 202 benutze ich ab und an, stöbere mal in meinen Bildern. Er ist sehr anspruchsvoll gerade was das Stativ angeht. Je mehr Brennweite desto spektatkulärer ist das Ergebnis, aber bedenke - die MSN 202 und 505 sind eigentlich fürs Filmen gebaut, ab einer gewissen Brennweite und Auflösung des Ch...
- 28. Sep 2012, 11:23
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: dröpje for dröpje
- Antworten: 8
- Zugriffe: 812
- 25. Sep 2012, 10:06
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: dröpje for dröpje
- Antworten: 8
- Zugriffe: 812
dröpje for dröpje
Der nasse Kandidat, vermutlich ein Springblattkäfer, begegnete mir Sonntag morgen. Viel war nicht mehr los ... vermutlich mein vorletztes mal dieses Jahr das ich Aussen-Makros mache.
Es ist ein DFF aus 9 Aufnahmen mit CombineZM.
Es ist ein DFF aus 9 Aufnahmen mit CombineZM.
- 21. Sep 2012, 00:08
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Rutschpartie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 617
Rutschpartie
Die etwas ältere Aufnahme ist am 04.09 im Naturschutzgebiet Dingdener Heide entstanden; bin zur Zeit am Überlegen was ich tun soll, hab nur noch die G1, meine jahrelang treue S100FS ist leider kaputt, Sturzschaden :cry: Die Blende klemmt auf 6.4, man kann noch Fotos machen, aber das Haupteinstellrad...
- 21. Sep 2012, 00:01
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Erster Versuch mit dem MP-E an einer Florfliege
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1024
Hallo Michael, ein gelungener Stack im großen und ganzen, ich weiß wie schwierig das im Feld ist, habe selber in ähnlichen ABM schon gestackt mit dem Raynox MSN 202. Finde ihn leider zu überschärft; zudem sehe ich Stackingfehler am rechten Auge, die könnte man per Feinarbeit in Photoshop gut rauskor...
- 20. Sep 2012, 23:54
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Aug' in Aug'.....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1256
- 20. Sep 2012, 22:12
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Gar nicht so einfach...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 614
- 1. Sep 2012, 17:23
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Meine Makro-Zukunft :)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3804
Hallo Juls, stimme da Holger zu, stöber mal durch meine letzteren Aufnahmen, sind einige mit der G1 dabei. Ich nutze an der nur Altglas mit einem Minolta MD Adapter, inzwischen hab ich das billige Vivitar 70-210 f4.5 liebgewonnen, aber auch das legendäre Makro Rokkor 50 mm f3.5 ist für frei hand kla...
- 1. Sep 2012, 16:23
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Perlenkleid
- Antworten: 6
- Zugriffe: 613
Perlenkleid
Der Nachteil wenn man viel arbeitet ist das man wenig Zeit fürs Hobby hat. Der Vorteil nach der Nachtschicht sind die idealen Voraussetzungen fürs Hobby!
Die Gunst der Stunde habe ich heute morgen dann wahrgenommen bei nur 8° C.
Das zweite ist ein Stack aus 9 Aufnahmen mit CombineZM.
Die Gunst der Stunde habe ich heute morgen dann wahrgenommen bei nur 8° C.
Das zweite ist ein Stack aus 9 Aufnahmen mit CombineZM.
- 1. Sep 2012, 16:14
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Goldwespe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 992