Hallo Reiner,
es sollte sich um die Raupe des Frühlings-Wollafter (Eriogaster lanestris) handeln. Die Aufnahme gefällt mir ganz ausgezeichnet!
Grüße aus Unterfranken
Bernd
Die Suche ergab 196 Treffer
- 12. Jul 2017, 22:52
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Haarig
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1315
- 6. Jul 2016, 21:54
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Schwarzer Apollo
- Antworten: 11
- Zugriffe: 459
Schwarzer Apollo
Hallo Bernhard, über das Motiv braucht man kein Wort verlieren. Das steht für sich und jeder Falterliebhaber jauchzt, wenn er einen Ritterfalter vor die Linse bekommt. Technisch ist deine Aufnahme perfekt und die Farben entsprechen den frühen Morgenstunden. Der Wiesenknöterich als Ansitzt ist in jed...
- 18. Apr 2016, 20:47
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Dem Licht entgegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 525
Dem Licht entgegen
1377300 Hallo Bernd, hier passt der etwas höhere Kamerastandpunkt für mich durchaus. Das Blattwerk sorgt Links könnte es noch ein klein wenig weicher sein. Besonders gut gefällt mir aber der schöne HG. Der erstrahlt in schönem Frühlingsgrün. Die Blüte zeigt sehr schöne Texturen. Zuerst möchte ich m...
- 17. Apr 2016, 20:59
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Dem Licht entgegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 525
Dem Licht entgegen
Es gibt Motive, bei denen das schwierigste am Fotografieren die Auswahl der richtigen Pflanze ist. In der Fülle der gebotenen Fotomotive war bei dieser Aufnahme für mich entscheidend, dass keine weitere Pflanze im Hintergrund zu sehen ist. Das fantastische Sonnenlicht brachte die Blüte wie auch die ...
- 17. Apr 2016, 19:39
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: An der Bushaltestelle
- Antworten: 11
- Zugriffe: 643
An der Bushaltestelle
Hallo Christian,
das finde ich echt klasse, dass jemand es mal wagt die ISO einer modernden DSLR auch auszunutzen. Von Rauschen kann ich nichts erkennen und der Schärfe hat es auch nicht geschadet. Feine Detailaufnahme!
LG Bernd
das finde ich echt klasse, dass jemand es mal wagt die ISO einer modernden DSLR auch auszunutzen. Von Rauschen kann ich nichts erkennen und der Schärfe hat es auch nicht geschadet. Feine Detailaufnahme!
LG Bernd
- 17. Apr 2016, 19:30
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Überraschungsheidi
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1462
Überraschungsheidi
Hallo Ute, ich muss schon sagen, deine Selbstkritik ist bei dieser Aufnahme überflüssig. Natürlich gibt es immer 1000 Dinge die man hinterher besser machen könnte. Aber wenn ich ehrlich bin fällt mir bei deiner Aufnahme wirklich nichts ein. Mir gefällt dein Makro sehr gut. Ich finde überhaupt, dass ...
- 17. Apr 2016, 19:21
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: und noch ein Blümchen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1394
und noch ein Blümchen
Hallo Toni, Mir gefällt die Aufnahme sehr gut. Besonders mag ich die Bildgestaltung und dass du beide Varianten vereinst. Als Verbesserung, hätte ich mit einem Reflektor das Licht der Sonne zurück auf die Blüten gelenkt. Das ist aber sicher Ansichtssache. Auf Grund der wärmeren Abstimmung und besser...
- 31. Mär 2016, 20:36
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Zur späten Stunde
- Antworten: 22
- Zugriffe: 770
Zur späten Stunde
Hallo Frank, dass du mit Toni1 einen tollen Tag verbracht hast, kann ich sehr gut nachempfinden. Aber wie du mit dem Lerchensporn auf die Sonne zeigst ist schon genial. Diese Sicht ist sicher nicht als gewöhnlich zu bezeichnen. Aber genau das macht den Reiz deiner Aufnahme aus. Für mich eine rund um...
- 28. Mär 2016, 21:34
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Wollschweber
- Antworten: 19
- Zugriffe: 797
Wollschweber
Liebe Carina,
hier ist dir ein Spitzenmakro gelungen. Aus meiner Sicht passt da einfach alles. Von meiner Seite daher keine Verbesserungsvorschläge.
LG Bernd
hier ist dir ein Spitzenmakro gelungen. Aus meiner Sicht passt da einfach alles. Von meiner Seite daher keine Verbesserungsvorschläge.
LG Bernd
- 28. Mär 2016, 18:07
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Kaum scheint mal die Sonne,
- Antworten: 10
- Zugriffe: 715
Kaum scheint mal die Sonne,
Hallo Otto, zuerst mal meinen herzlichsten Glückwunsch zu dem nicht alltäglichen Fund. Die Aufnahme ist dir super geglückt. Ich hab auch schon geschaut, ob ich einen entdecken kann, aber das Glück blieb mir bisher verwehrt. Selbst die überaus zahlreichen Zitronenfalter wollten sich einfach nicht abl...