vielen lieben Dank für Eure Bestimmung. Ja irgednwie ist mir ja ein Distelfalter bekannt, aber öööh....ja die Augen ahben mich irritiert. Meistens sieht man ihn ja auch nur von oben. Dankeschöööön für die schnelle Hilfe
Dieser Falter hat sich im Sommer ein windstilles Plätzchen an der Balkontür gesucht.
Kann mir jemand bestätigen, daß es ein Scheckenfalter ist und wenn ja welcher? Die großen Augenflecke auf der Unterseite haben mich irritiert.
@all: ich freue mich, daß sich soviele mit meinem Bild auseinandergesetzt haben. Vielen lieben Dank für die positiven Worte und auch für die Verbesserungsvorschläge. Die helfen mir mal wieder den gewohnten Trampelpfad zu verlassen und ein wenig mehr zu probieren
ein Tennisball welch ungewöhnlicher Ort :blum2: Schärfe und Farben sind fantastisch. Hast Du schonmal ein quadratischen Beschnitt probiert? Wenn es nicht zu eng wird, fänd ich es super, weil dann die Falter und die abstehende Samenstand der Blume ein Dreieck bilden. Das find ich ziemlich spannend. L...
Hallo Helmut, na da brauch ich mich ja nicht zu wundern, warum bei mir jeder Versuch in die Hose geht. Habe auch immer den AF probiert. Empfand ihn zumindest immer schneller als meine MF-Künste :D Nun des Rästels-Lösung zu kennen macht es m.M. nicht einfacher. Eine Libelle im Flug manuell zu fokussi...
Hi Freddie, ich finde die Kombination von Falter auf den Blüten sehr schön. Sie wirken in der Gesamtheit sehr leicht und grazil. Die unscharfen Blüten im VG stören etwas diese Harmonie. Du hast ja schon geschrieben, daß es nicht anders ging. Man muss eben in der Naturfotografie die Dinge so nehmen w...
...schaut mich diese kleine Erdkröte an, als wolle sie sagen: "ich hab kein Bock auf Fotoshooting." Doch leider musste sie unbedingt als Motiv herhalten. An dem Tag war nicht viel los. Sie gönnte mir ein paar Klicks und dann entschloss sie sich weiter zu hüpfen. Ich freue mich über konstru...
vielen Dank für Eure positiven Anmerkungen udn Verbesserungsvorschläge.
Freu mich, daß es gefällt auch wenn der Bildschnitt nicht 100% optimal ist. Ich werde es einfach weiter versuchen
Hi Magdalena, bei Nr. 2 würde icha uch zum kurzschwänzigen Bläuling tendieren. Sieht eigentlich ziemlich eindeutig aus. Das Schwänzchen bezieht sich nicht auf den mit Wassertropfen besetzten Schwanz. Sondern auf die Flügelzipfel. Gut zu erkennen links vom unteren orangen Fleck. Dieser Bläuling flieg...