Die Suche ergab 24 Treffer

von Harry1957
28. Jan 2015, 23:00
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Erledigt: Was für ein Scheckenfalter?
Antworten: 9
Zugriffe: 1998

Hallo Alex und alle anderen Mitleser, bin gerade über diesen schon etwas älteren Thread gestolpert und glaube, dass man die Art anhand des Bildes doch festlegen kann. Insgesamt haben wir acht heimische Melitaea-Arten. Von denen kommen M. didyma, M. cinxia und M. phoebe aufgrund der Zeichnung der Hin...
von Harry1957
18. Okt 2014, 22:11
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Erledigt:Falsches Bild in Artengalerie bei Ematurga atomaria
Antworten: 3
Zugriffe: 668

Erledigt:Falsches Bild in Artengalerie bei Ematurga atomaria

Hallo zusammen, ich hab leider nix gefunden, wo man speziell auf Fehler bei der Bestimmung von Bildern in der Artengalerie hinweisen kann, deshalb versuche ich es hier beim Arten-Talk. Das dritte Bild in der Rubrik Ematurga atomaria http://artengalerie.makro-forum.de/displayimage.php?album=140&p...
von Harry1957
9. Sep 2012, 17:51
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Raupe des Wolfmilchschwärmers
Antworten: 2
Zugriffe: 760

Hallo Kurt,
beide Raupen sind die des Wolfsmilchschwärmers (Hyles euphorbiae).
Hier siehst du die Varibilität der Raupen:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... Euphorbiae
Viele Grüsse
Harald
von Harry1957
8. Sep 2012, 10:03
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Welcher Schmetterling ist das ?
Antworten: 2
Zugriffe: 580

Hallo Heinz und Reinhard,
Chiasmia clathrata stimmt, mit Gewähr.
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... _Clathrata
Viele Grüsse
Harald
von Harry1957
31. Mär 2012, 22:17
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Verbreitungskarten
Antworten: 20
Zugriffe: 33452

Hallo Thorsten, in Analogie zu den Karten der Schmetterlinge von BaWü gibt es nun seit geraumer Zeit ein Pendant, in dem die Verbreitung der Lepidopteren aus Rheinland-Pfalz dargestellt wird: http://rlp.schmetterlinge-bw.de/MapServerClient/Map.aspx Auch hier erfolgt eine dauernde Aktualisierung. Vie...
von Harry1957
9. Jul 2011, 20:09
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Leider...
Antworten: 23
Zugriffe: 1858

Hallo Monika, klasse Bilder und damit das Kind einen Namen hat: es handelt sich wie du schon im Eingangspost vermutet hast um Argynnis adippe, den Fuerigen Perlmutterfalter oder auch Märzveilchenfalter (ich musste da zuerst mal googeln, um zu sehen welche Art gemeint ist, denn mit den deutschen Name...
von Harry1957
8. Jul 2011, 23:19
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Braunauge oder Mauerfuchs
Antworten: 2
Zugriffe: 380

Hallo Conny,
aufgrund des doppelt gekerneten grossen Augenflecks würd ich sagen eindeutig Lasiommata maera (Braunauge).
Viele Grüsse
Harald
von Harry1957
8. Jul 2011, 23:07
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Eichenspinner - Lasiocampa quercus ????
Antworten: 2
Zugriffe: 396

Hallo Günter,
ja das ist Lasiocampa quercus und zwar ein Weibchen.
Viele Grüsse
Harald
von Harry1957
8. Jul 2011, 23:04
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Schmetterling
Antworten: 2
Zugriffe: 431

Hallo Sven,
das ist Epirrhoe alternata, ein Vetreter der Geometridae (Spanenr). Weitere Infos findest du hier:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... _Alternata
Viele Grüsse
Harald
von Harry1957
3. Jul 2011, 21:43
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: unbekannter Falter
Antworten: 6
Zugriffe: 1058

Hallo Addi,
eindeutig eine Yponomeuta-Art, wahrscheinlich evonymella. Es gibt aber noch ein paar Arten, die ähnlich aussehen:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... nomeutinae
Viele Grüsse
Harald

Zur erweiterten Suche