Die Suche ergab 45 Treffer
- 26. Feb 2017, 23:22
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Olympus OM Balgen an Nikon
- Antworten: 1
- Zugriffe: 536
Olympus OM Balgen an Nikon
Hallo, ich suche einen Adapter, mit dem ich eine Nikon Kamera (F/AI) an ein Olympus OM Balgengerät anschliessen kann. Im Moment mache ich das über einen Umweg: OM->EOS -> Nikon, also mit 2 Adaptern. Ich habe China, USA und Europa durchsucht und nix gefunden. Von Photodiox gibt's einen Adapter mit ei...
- 26. Feb 2017, 23:00
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Luminare, Mitutoyo, Raynox, Blendenadapter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 995
Luminare, Mitutoyo, Raynox, Blendenadapter
@ Kurt: Danke für den Hinweis auf Enrico Savazzi. Die Seite kannte ich schon, daher auch meine Kenntnis von den blauen und roten Punkten an den neueren Luminaren. Ich konnte mich nur nicht daran erinnern woher ich das wusste. In seinem Buch (Digital Photography for Science) steht davon noch nichts. ...
- 2. Feb 2017, 19:54
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Luminare, Mitutoyo, Raynox, Blendenadapter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 995
Luminare, Mitutoyo, Raynox, Blendenadapter
Hallo, Wie oder woran kann man das Alter und die Serienzugehörigkeit von Luminaren erkennen. Ich habe z.B. zwei 63er Luminare: Eines ist silberfarbig (Zeiss Winkel) das zweite ist schwarz. Das Z.Winkel Luminar stammt ziemlich sicher aus der Zeit vor 1957. Meine Luminare haben grüne, orangefarbge und...
- 31. Jan 2017, 10:55
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Frage an die Blitznutzer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 577
Frage an die Blitznutzer
Hallo Michel,
ich würde schlicht und ergreifend mal bei Canon anrufen. An meiner 5D III hat er einwandfrei funktioniert.
Gruss
Günther L.
ich würde schlicht und ergreifend mal bei Canon anrufen. An meiner 5D III hat er einwandfrei funktioniert.
Gruss
Günther L.
- 31. Jan 2017, 10:50
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Zeiss planar 50 mm 1,4 Contax
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1770
Zeiss planar 50 mm 1,4 Contax
Hallo,
der Preis ist abartig! Ich habe einen solchen Adapter für ein altes Vario-Sonnar Schiebezoom von C. Zeiss. Funktioniert einwandfrei! Ich habe unter 10 € inkl. Porto bezahlt.
Goggle mal danach.
Gruss
Günther L.
der Preis ist abartig! Ich habe einen solchen Adapter für ein altes Vario-Sonnar Schiebezoom von C. Zeiss. Funktioniert einwandfrei! Ich habe unter 10 € inkl. Porto bezahlt.
Goggle mal danach.
Gruss
Günther L.
- 20. Jan 2017, 16:39
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Welches Stativ: Insektenfotografie
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1639
Welches Stativ: Insektenfotografie
Hallo, meine letzte Antwort ist verschwunden. Kann sein, dass ich da vergessen habe zu senden. Hier meine sogenannten Geländestative. Das Manfrotto Einbein ist blitzschnell aufgebaut: Auf das Pedal treten, Pistolengriff drücken und auf die gewünschte Länge ausziehen, Pistolengriff loslassen und das ...
- 18. Jan 2017, 21:05
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Welches Stativ: Insektenfotografie
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1639
Welches Stativ: Insektenfotografie
Hallo Otto, du hast recht: Ich habe fast alles was man so braucht oder brauchen könnte. Ich habe vielleicht erwartet, dass jemand im Forum ist, der für mich DIE Lösung hat. Meine hauptsächliche Tageszeit zum Fotografieren, ist die Hauptaktivitätszeit der Bienen: Zwischen ca. 10 und 14 Uhr. Daher mus...
- 18. Jan 2017, 16:51
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Welches Stativ: Insektenfotografie
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1639
Welches Stativ: Insektenfotografie
Hallo Harald, schau dir mal von Novoflex das Pistock-c an. Das Teil kannst du als Brust- oder Schulterstativ verwenden. Allerdings ist es in Bodennähe nur begrenzt oder gar nicht brauchbar. Meine Objekte der Begierde sind hauptsächlich Wildbienen, Goldwespen und Wespen. Da musst du schnell sein und ...
- 17. Jan 2017, 22:52
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Welches Stativ: Insektenfotografie
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1639
Welches Stativ: Insektenfotografie
Hallo Harald, ein Schnurstativ ist mir zu unflexibel - mal zu lang oder zu kurz oder man verheddert sich drin. Das habe ich schon vor Jahren ad Acta gelegt. Ich hoffe noch auf Ideen, die mich "inspirieren". Das können auch DIY Sachen sein. Mich würde auch interessieren welche Erfahrungen m...
- 17. Jan 2017, 22:14
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Frage zum Stacken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2315
Frage zum Stacken
Zeig mal ein ooC Bild - absolut unbearbeitet. Wie gross sind deine Motive? Welche Focusschritte (1 - 10) hast du eingestellt. 1 = klein, 10 = gross. Kann es sein, dass unscharfe Bereiche im Bild sind: Du hast u. U. zu grosse Schritte eingestellt. Die Voreinstellung beträgt 5.
Gruss
Günther
Gruss
Günther