Die Suche ergab 29 Treffer

von Ulli M.
20. Jul 2016, 19:02
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: In der späten Dämmerung
Antworten: 7
Zugriffe: 310

In der späten Dämmerung

In der späten Dämmerung konnte ich die Fliege auf der mir unbekannten schönen Pflanze finden.
Zum Glück bewegte sich die Fliege lange Zeit nicht und so ist mir diese Aufnahme bei Windstille mit langer Belichtungszeit gelungen.
von Ulli M.
8. Jul 2016, 13:37
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Gichtwespe
Antworten: 15
Zugriffe: 748

Grabwespe

@Karin
Das Insektenhotel im NABU Nettetal ist riesig mit viel Betrieb. Auch Goldwespen sollen da gesichtet werden. Leider habe ich noch keine gesehen.

@Benjamin
Ich danke Dir für die korrekte Bestimmung.

LG Ulli
von Ulli M.
7. Jul 2016, 23:24
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Gichtwespe
Antworten: 15
Zugriffe: 748

Gichtwespe

Gefunden am grossen Insektenhotel vom NABU Nettetal / Niederrhein.
von Ulli M.
23. Jun 2016, 16:29
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Blumenfliege (Anthomyiidae)
Antworten: 5
Zugriffe: 484

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Die Blumenfliege hatte ich bis dato nur einmal gesehen und direkt die Gelegenheit ergriffen.
Ich hoffe sie gefällt euch.
von Ulli M.
22. Jun 2016, 20:44
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Raupenfliege (Gymnosoma rotundatum)
Antworten: 5
Zugriffe: 420

Raupenfliege (Gymnosoma rotundatum)

War zwar schon etwas dämmrig, ist aber noch brauchbar. Auch mit F20 :)
von Ulli M.
22. Jun 2016, 19:20
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Rutelinae
Antworten: 8
Zugriffe: 1106

Rutelinae

Hallo ricewind,

was das Licht anbetrifft gibt es vom selben Käfer hier noch eine weitere Version.
In diesem Licht schimmert er grünlich.
von Ulli M.
21. Jun 2016, 17:31
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Rutelinae
Antworten: 8
Zugriffe: 1106

Rutelinae

Hallo Erika, Alle Automatikfunktionen, Rauschunterdrückung usw. sind immer ausgeschaltet. Ich betreibe die FZ1000 fast auschliesslich im manuellen Modus. Früher habe ich mit meiner Canon 7D viel in RAW gearbeitet, bin aber wieder davon weg. Ich belichte meine Aufnahmen immer so, dass eine spätere RA...
von Ulli M.
20. Jun 2016, 21:29
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Rutelinae
Antworten: 8
Zugriffe: 1106

Rutelinae

Hallo Sven, bei meinem Schmetterlingshaft hatte ich schon beschrieben, dass ich bis vor Kurzem ausschliesslich meine Canon 7D mit 150er Sigma Makro-Objektiv genutzt habe. Seit einigen Wochen habe ich nun zusätzlich die FZ1000 in Verbindung mit dem Marumi +3 Achromat eingesetzt und bevorzuge nun dies...
von Ulli M.
20. Jun 2016, 20:48
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Schmetterlingshaft
Antworten: 9
Zugriffe: 617

Schmetterlingshaft

Hallo Werner Buschmann, der Brennweitenbereich von 24-400mm trifft schon zu. Allerdings gibt es bei der FZ1000 den erweiterten iZoom Bereich von 400 bis 800mm (KB-Format). Hier werden jedoch nur 10 MPixel des Sensors genutzt. Was die Blende betrifft, so ist bei 8 Schluss. Es tritt dabei jedoch keine...
von Ulli M.
20. Jun 2016, 20:14
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Rutelinae
Antworten: 8
Zugriffe: 1106

Rutelinae

Kamera: LUMIX FZ1000
Objektiv: Bridgekamera mit Marumi +3 Achromat Makrolinse
Belichtungszeit: 1/160 s
Blende: F8
ISO: 125
Beleuchtung: available
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: Mitte Juni 2016
Region/Ort: Toskana / Italien
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Blatthornkäfer
kNB
sonstiges:
P1020604bschmall.jpg (433.98 KiB) 1039 mal betrachtet
P1020604bschmall.jpg

Zur erweiterten Suche