Die Suche ergab 127 Treffer

von Herbert_R
5. Dez 2024, 00:55
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Glitzerkugeln
Antworten: 11
Zugriffe: 1090

Glitzerkugeln

Hallo Wilhelm,

ich habe mich auch schon öfter an Kugelspringern versucht, aber so habe ich noch keinen gesehen, und schon gar nicht aufs Bild bekommen.
Ich finde das in in Verbindung mit den "Wasserkugeln" klasse, und es motiviert mich, es auch mal wieder zu versuchen.

LG Herbert
von Herbert_R
12. Dez 2017, 22:32
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Besuch beim schlafenden Bärtierchen
Antworten: 18
Zugriffe: 1418

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Hallo Hans ! Nun habe ich ja hier eine ganze Weile nicht mehr reingeschaut, aber jetzt muss ich doch mal wieder was schreiben. Ich hab zwar schon mal was von Bärtierchen gehört, und hatte auch schon mal welche im Durchlicht unter dem Mikroskop, aber so habe ich sie noch nie gesehen. Am interessantes...
von Herbert_R
4. Jan 2015, 22:27
Forum: Naturfotografie
Thema: NGC 6992, NGC 6995, IC 1340, der Ostteil des Cirrus Nebel
Antworten: 16
Zugriffe: 1837

Hallo Peter, ich finde solche Aufnahmen faszinierend. Soweit ich das beurteilen kann, ist dir das Bild vom Cirrus Nebel ganz hervorragend gelungen. Ein wenig interessiere ich mich ja auch für Astronomie. Die Sternwarte am Gelben Turm habe ich jedenfalls schon mehrmals besucht, aber von der HIGA hatt...
von Herbert_R
4. Jan 2015, 21:39
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Augen über Augen
Antworten: 11
Zugriffe: 1701

Hallo Hans,

diese quadratische Form ist schon eigenartig. Ich finde es sowieso immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich Facettenaugen sein können.

Ich finde das Bild sehr gut gelungen.

Grüße,
Herbert
von Herbert_R
4. Jan 2015, 21:28
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Vielen Dank für Ihr Interesse
Antworten: 9
Zugriffe: 1370

Hallo Kadir,

für die angewandte Technik ist die Bildqualität hervorragend.

Ich staune immer wieder über die verschiedenen Formen und Anordnungen der Facettenaugen.

Grüße,
Herbert
von Herbert_R
4. Jan 2015, 21:25
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Springschwanz
Antworten: 14
Zugriffe: 1748

Hallo, vielen Dank für eure Kommentare zu dem Bild. Dieter: Ich mache das folgendermaßen : Kamera auf Serienbild, vordersten Teil der Fühler anvisieren, und dann während der Auslösung langsam die Kamera an das Motiv heranbewegen. Bei 7 Bilder/sek. hält die Kamera das ungefähr 3 Sek. durch, der Blitz...
von Herbert_R
4. Jan 2015, 00:29
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Springschwanz
Antworten: 14
Zugriffe: 1748

Springschwanz

Hallo, zur Zeit gibt es ja nicht so viele Motive in freier Natur, da habe ich mich mal wieder an einem Springschwanz versucht. Bei Temperaturen im Plusbereich und feuchtem Wetter findet man sie im Wald z.B. auf Baumstümpfen oder anderem Totholz. Aufgenommen ohne Stativ, aber aufgestützt und aus 8 Au...
von Herbert_R
4. Jan 2015, 00:09
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Blattwanze
Antworten: 8
Zugriffe: 1337

Hallo Lothar,

die Wanze ist gut in voller Ausdehnung durchgestackt, das Rodagon bringt eine sehr gute Schärfe.
Bildgestaltung mit dem Unter- und Hintergrund gefällt mir auch.

Grüße, Herbert
von Herbert_R
4. Jan 2015, 00:02
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Baumflechte
Antworten: 8
Zugriffe: 997

Hallo Bernhard,

der Stackschlitten scheint gut zu funktionieren, jedenfalls finde ich das Bild gut gelungen. Die Gelbflechte ist ein schwieriges Motiv, jedenfalls war ich mit meinen Versuchen bisher nie zufrieden.

Grüße, Herbert
von Herbert_R
3. Jan 2015, 23:56
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Trauerfliege
Antworten: 5
Zugriffe: 1092

Hallo Lutz, der Stack ist gut gelungen, Hans schrieb es ja schon, für solch ein Objektiv nicht schlecht. Ich würde es vielleicht mal mit Blende 5,6 versuchen, normalerweise erreichen "normale" Fotoobjektive im Gegensatz zu Lupenobjektiven leicht abgeblendet die beste Schärfe. Grüße, Herbert

Zur erweiterten Suche