Hallo liebe Makrofreunde,
heute stelle ich eine Aufnahme eines Staubbeutels eines Affodills (Asphodelus macrocarpus ssp. rubescens) aus Andalusien zur Diskussion. Der Staubbeutel ist ca. 1 x 2 mm (BxL) groß.
Viele Grüße,
Hawi
Die Suche ergab 33 Treffer
- 8. Dez 2014, 16:29
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Staubbeutel von Affodill
- Antworten: 2
- Zugriffe: 626
- 17. Sep 2014, 15:40
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Ochsenherz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1848
- 13. Feb 2014, 12:30
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Fliegenflügel Rand
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1757
- 13. Feb 2014, 12:26
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Sternhaar der Elaeagnus ebbingei
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1277
- 14. Nov 2013, 09:49
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Noch ein Fliegenrüssel
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1469
- 14. Nov 2013, 09:40
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Unbekannte Stechmücke
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2237
- 13. Nov 2013, 18:12
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Schneckenklee (Medicago polymorpha)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 865
Schneckenklee (Medicago polymorpha)
Hallo liebe Makrofreunde, heute stelle ich mal wieder einen Klee zur Diskussion. Es ist der Schneckenklee (Medicago polymorpha), den ich in Andalusien fotografiert habe. Auch er ist ein Bösewicht, weil seine unzähligen hakligen Hülsen in jedem Socken und Schnürsenkel hängenbleiben und Barfußlaufen i...
- 21. Okt 2013, 13:42
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Dactylicapnos scandens, Herzblume
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1681
Elaiosomen
Hallo Makrofreunde, Meine Frau Dorothea (Botanikerin) hat dazu folgendes herausgefunden. Die Flora von China sagt, dass Dactylicapnos scandens schwarze, genippelte Samen mit kleinen oder rudimentär ausgebildeten hellen Elaiosomen hat. Elaiosomen sind Öl- und eiweissreiche Gebilde an Samen und Frücht...
- 17. Okt 2013, 18:25
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Same in Hülse eines Skorpionsschwanzes
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1257
Same in Hülse eines Skorpionsschwanzes
Hallo liebe Makrofreunde, hier habe ich versucht den winzigen Samen, der in der Hülse eines Klees (Skorpionsschwanz, Scobiurus muricatus ) zu fotografieren. Das ist nicht ganz leicht, weil die stachelige Hülse sehr spröde ist und beim Aufschneiden der lose Same sogleich heraus fällt. Die Aufnahme is...
- 27. Jun 2013, 18:27
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Pollen am Staubbeutel vom Blut-Storchschnabel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 752
Pollen am Staubbeutel vom Blut-Storchschnabel
Hallo liebe Makrofreunde, angeregt durch Hagos tollen Bilder vom stinkenden Storchschnabel bin ich in unseren Garten gegangen und habe mir die Staubgefäße unseres Storchschnabels (Geranium sanguineum) angesehen. Der Hintergrund im Bild ist die Farbe der Blütenblätter. Leider hat der Pollen keine so ...