Die Suche ergab 157 Treffer

von Reinhard
7. Okt 2010, 14:18
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Nussrüssler
Antworten: 8
Zugriffe: 2046

Hallo Karl

Es ist zwar kein Nussrüssler, sondern ein Eichelbohrer(Curculio glandium) und die Larven bleiben auch nicht 3 oder 4 jahre im Erdreich, aber die Bilder sind gut.

Hier als kleine Ergänzung der Film zur Doku.

http://www.youtube.com/watch?v=_iYh5RJLd8Q

Grüße
Reinhard.
von Reinhard
21. Sep 2010, 17:26
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Käfer mit starkem Milbenbefall
Antworten: 3
Zugriffe: 577

Hallo Heinz

Das ist unstrittig Carabus coriaceus, der Lederlaufkäfer.
Die größten Exemplare sind jedoch nur etwa 40 mm.
Körperanhänge werden nicht mitgerechnet.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
27. Aug 2010, 13:10
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: 2mm Käfer
Antworten: 3
Zugriffe: 580

Hallo Horst Das wird an Hand dieses Bildes schwierig, fast unmöglich. Da heute schon 20 Leute ergebnislos geschaut baben, versuch ich mal mein Bestes. Es ist aud alle Fälle ein Blattkäfer, aber davon gibt es in D etwa 500 Arten. Ich kann nur eine Eingrenzung der Gattung vornehmen. Es könnte sich um ...
von Reinhard
26. Aug 2010, 11:26
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Uferlaufkäfer Carabus clathratus
Antworten: 2
Zugriffe: 887

Hallo Felix

Einen derart agilen Käfer im Sumpf mit der Cam Unterwasser zu verfolgen ist aus mehreren Gründen unmöglich.
Man muss daher auf Kompromisse zurückgreifen, wenn man das wirklich Interessante sichtbar machen will.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
23. Aug 2010, 01:49
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Uferlaufkäfer Carabus clathratus
Antworten: 2
Zugriffe: 887

Uferlaufkäfer Carabus clathratus

Der Uferlaufkäfer Carabus clathratus ist fast nur in nassen Wiesen, in Mooren oder in der Ufervegetation von Flüssen und Seen zu finden. Wenn überhaupt. Mit etwa 30mm gehört er zu den größten einheimischenLaufkäfern. Er ist sehr selten geworden, was vor allem auf die Trockenlegungen seiner Habitate ...
von Reinhard
22. Aug 2010, 22:57
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Was hat mich da erschreckt ?
Antworten: 1
Zugriffe: 327

Hallo Andre

Eine Spinnenbestimmung ohne die Rückenansicht ist fast wie Lotto.
Auf Grund von Größe und Habitus kommt wahrscheinlich Araneus quadratus in Frage.
Ohne Gewähr, wie beim Lotto eben.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
2. Jun 2010, 19:57
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: wieder ein unbekannter Käfer
Antworten: 2
Zugriffe: 512

Hallo Uli

Ein Bockkäfer, Anaglyptus mysticus.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
11. Mai 2010, 16:55
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Blauer Gauchheil
Antworten: 7
Zugriffe: 1088

Hallo Thorsten

Etwas zu mittig, aber sonst sehr schön.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
9. Mai 2010, 17:31
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Pyrrhosoma nymphula
Antworten: 15
Zugriffe: 1347

Hallo Steffen

Ein Augenschmaus.

Grüße
Reinhard
von Reinhard
9. Mai 2010, 17:27
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Mir nach!
Antworten: 3
Zugriffe: 513

Hallo Skanfan

Das Bild ist Geschmackssache.
Zum Artnamen: Es ist die gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus).

Grüße
Reinhard

Zur erweiterten Suche