Die Suche ergab 39 Treffer
- 18. Mai 2018, 12:23
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5464
Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
Bild 6 vergessen
- 18. Mai 2018, 12:20
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5464
Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
Hallo, die Firma Novoflex scheint keine durchgängige Verfahrensweise zu haben. Da ich mich an einem WE um die Sache gekümmert hatte, habe ich Kontakt per Mail aufgenommen, Am nächsten Arbeitstag erhielt ich die Antwort, mit dem Hinweis, dass mir die Schiene (inkl. neuen Befestigungsschrauben) umgehe...
- 2. Mai 2018, 12:51
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5464
Ersatzteil Castel Q? Hilfe!
Danke für den Thread - nun ist der Prozess klar ==> Ersatzteil bestellen und selbst einbauen. Gestern habe ich auch Getriebesalat am Castel Q fabriziert - einige Zähne sind abrasiert und blockieren nun das Getrieberad. Ich bin in der Getriebeentwicklung tätig und habe somit die fachlich korrekte Bez...
- 30. Mai 2014, 12:15
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Mit Tröpfchen auf dem Köpfchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 451
Hallo Steffen da kann ich Horst nur beipflichten, ein unterschätztes Motiv was aber auch gut in Szene gesetzt werden kann. Ich selbst habe diese tollen Augen noch nie gesehen. Die Farbe und Struktur des HG gefällt mir auch sehr gut. Schade ist, dass das Blatt noch unten am Halm klebt - aber das konn...
- 20. Mai 2014, 19:48
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Köngskerzenmönch (Raupe)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 826
Hi Stefan, au ja, bereits besser, ohne Blaustich. Zum Abschatten gibt es mehrere Varianten: 1. ein Reflektor aus dem Photo-Shop, der muss nicht sonderlich groß sein 30 - 40 cm reichen da bei unseren Motiven bereits vollkommen aus, aber der macht auch relativ dicht. Je nach Bedarf kann man dann die G...
- 19. Mai 2014, 12:40
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Köngskerzenmönch (Raupe)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 826
Hallo Stefan, dein Foto ist mal wieder ein Beweis, dass man ruhig ganz genau schauen muss um die interessanten Objekte zu finden. Die Schärfe ist top – von vorne bis hinten. Womit hast du abgeschatte? Es erscheint so, als ob dies etwas zu viel war – daher wahrscheinlich auch das Problem mit dem WB c...
- 19. Mai 2014, 12:26
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Brauner Feuerfalter in der Morgensonne
- Antworten: 24
- Zugriffe: 985
- 13. Mai 2014, 13:02
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Trübe Aussichten II
- Antworten: 11
- Zugriffe: 953
Hallo Ulrich, ein wirklich sehenswertes Bild Ich weiss nicht wo du wieviel beschnitten hast aber den Beschnitt wurde von dir super gewählt. Der Auslauf des Körpers auf die obere Ecke und des Ansitz auf die untere Ecke wirken sehr gut ==> tolle BG Der als Lupe wirkende Tropfen auf dem Auge ist klasse...
- 12. Mai 2014, 15:11
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Am Tag als der Regen kam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 467
Günther, die BG gefällt mir sehr gut - die Diagonale des Ansitzes zusammen den zwei schräg verlaufenden Helligkeitsstufen des HG sowie den diagional verlaufenden Grasspitzen auf der linken Seiten machen das Bild aus. Bin mir nicht sicher ob es drin lag oder ob es dann von der Bildgestaltung noch gew...
- 12. Mai 2014, 13:25
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Aurora-Falter im Zweierpack
- Antworten: 12
- Zugriffe: 796
Hallo Friedrich, auch von mir noch ein herzliches Willkommen. Das Motiv ist wirklich schön und für Freihand und mit dem Equipment gut in Szene gesetzt. Zum Verbesserungspotential wurde bereits einiges gesagt, trotzdem noch eine kleiner weiterführender Tipp bzw. Erklärung: Mit reduzierter ISO hätte a...