
Die Suche ergab 3288 Treffer
- 2. Jan 2024, 18:17
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Neujahrsgruß
- Antworten: 11
- Zugriffe: 421
Neujahrsgruß
Danke für die Bestimmungshilfe, Kurt. Da wäre ich nie drauf gekommen, hab ja nicht mal gewusst, dass es sowas gibt. 

- 2. Jan 2024, 18:16
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Neujahrsgruß
- Antworten: 11
- Zugriffe: 421
Neujahrsgruß
Die Tiefen noch etwas anheben und der Käfer könnte samt Ansitz noch etwas nach rechts wandern. Auf jeden Fall ein erstaunlicher Fund für Anfang Januar.,, Hallo Ute, danke für deine Anmerkungen und ich bin inhaltlich vollständig bei dir und den Vorkommentatoren. Allerdings war das ein Schnellschuß u...
- 2. Jan 2024, 13:06
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Blaupfeile bei der Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 364
Blaupfeile bei der Arbeit
Hallo Klaus,
eine mystische Lichtgebung haben sich die beiden ja für ihre "Beschäftigung" schon ausgesucht.
Gefällt mir sehr gut. Die Perspektive ist auch nicht alltäglich, hast du aber sauber hinbekommen.
Feines Bild!
eine mystische Lichtgebung haben sich die beiden ja für ihre "Beschäftigung" schon ausgesucht.
Gefällt mir sehr gut. Die Perspektive ist auch nicht alltäglich, hast du aber sauber hinbekommen.
Feines Bild!
- 2. Jan 2024, 13:01
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Feuerwerk, ganz leise
- Antworten: 10
- Zugriffe: 402
Feuerwerk, ganz leise
Hallo Astrid,
da ist dir eine schöne Alternative zum rumgeböllere gelungen.
Gefällt mir sehr gut.
da ist dir eine schöne Alternative zum rumgeböllere gelungen.
Gefällt mir sehr gut.

- 2. Jan 2024, 12:53
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Neujahrsgruß
- Antworten: 11
- Zugriffe: 421
Neujahrsgruß
Hallo alle zusammen, ich wünsche allen ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr! Am Neujahrstag habe ich nach langer, viel zu langer, Zeit mal wieder mit(!) Kamera den Weg in den Wald gefunden. Eigentlich hatte ich gehofft, Winterlibellen zu finden, aber entweder sind meine Augen nicht mehr gut g...
- 6. Mär 2022, 19:02
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Krokusfamilie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 928
Krokusfamilie
Hallo Klaus, nein, du solltest es nicht unterlassen auch mal Blümchen zu shooten. An solche Grüppchen wage ich mich z. Bsp. nicht, finde das recht schwierig. Dir ist es aber sehr gut gelungen, Das Licht ist wunderbar und das Gesamtarrengement finde ich sehr gelungen. Lediglich den querliegenden Halm...
- 6. Mär 2022, 18:51
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Da bin ich mal wieder...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 917
Da bin ich mal wieder...
Hallo alle zusammen, nach einer Ewigkeit habe ich mich daran erinnert, dass da doch in einem Rucksack so ein komisches, schwarzes, elektronisches Gerät vor sich hinschlummert, eigentlich eher vor sich hingammelt. Wetter war ja gar nicht so schlecht, also habe ich das Teil mal wieder in den Wald gesc...
- 30. Mai 2020, 16:23
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Zweierlei, hoffentlich kein Einerlei...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 682
Zweierlei, hoffentlich kein Einerlei...
Hallo alle zusammen, dank eines prominenten Mitgliedes hier konnte ich endlich ach mal die Frauenschuhe in Natura, also in der freien Wildbahn, sehen. Danke für den Tipp, lieber Prominenter! :sm2: Habe mich den Frauenschuhen mal versucht etwas kreativ zu nähern. Ein Motiv, zweierlei Objektive. Beim ...
- 1. Mär 2020, 15:58
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Wüstenferrari
- Antworten: 18
- Zugriffe: 799
Wüstenferrari
allo Harald,
wie man hier sehr schön sehen kann, braucht es für ein gutes Makro nicht unbedingt viele Farben.
Ein absolut feines Bild ist dir da geglückt.
wie man hier sehr schön sehen kann, braucht es für ein gutes Makro nicht unbedingt viele Farben.
Ein absolut feines Bild ist dir da geglückt.
- 1. Mär 2020, 15:56
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: rincewind
- Antworten: 16
- Zugriffe: 704
rincewind
Hallo Silvio, da ist dir aber ein schönes "Gemälde" gelungen. Die Kunst bei dieser Art der Fotografie liegt wohl darin, nicht all zuviel scharfe Strukturen einzufangen. Die knappe Schärfe auf den Blütenblättern der linken Blüte sind vollkommen ausreichend und die Strukturen und Farbverläuf...