Die Suche ergab 148 Treffer
- 20. Nov 2022, 21:29
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2107
Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
Für das Mitutoyohabe ich eine Lichtblende gemacht (Einfach ein Tubus, der vorne 2 cm übersteht. Ebenfalls Samtausgekleidet. Ob es notwenig ist - keine Ahnung. Aber mir macht die Konstruktion einfach Spass. Soll das eventuelle Streulicht nochmals verringern. Dann noch den Tubus mit 16cm Länge und Sam...
- 20. Nov 2022, 15:31
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2107
Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
Hallo Adi,
was sind Mitties
Grüße
Lothar
was sind Mitties
Grüße
Lothar
- 20. Nov 2022, 14:20
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2107
Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
Hallo Uli, den 3 d Drucker habe ich mir für den Druck diverser Adapter etc. gekauft. Vor einigen jahren gab es vieles noch nicht. Auch das Verlängerungsrohr für den Mitutoyo wurde gedruckt und mit Samt augekleidet. Ich drucke nur Dinge, die ich füurs Hobby oder Haushalt brauche. Figuren oder so druc...
- 20. Nov 2022, 12:34
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2107
Diffuser Letztes heft von Traumflieger.de für Laowa als 3d Druck
Hallo Zusammen, im letzten Makro-Heft von Traumflieger gab es eine Diffusor-Vorlage zum Ausschneiden für das Laowa 25mm 2,5-5 x. Das brachte mich auf die Idee eine genau passenden aufsteckdifuser zu drucken. Damit ist bei der Sony A7 III und meinemGodox V1 Freihandstacks mit Voller Geschwindigkeit (...
- 3. Nov 2022, 20:07
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Florfliege mit Mitutoyo 10 x
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Florfliege mit Mitutoyo 10 x
Hallo Hans-Willi, ich habe die Florfliege auf einem getrockneten Blatt eines Busche aus dem Garten angeklebt. Nach Wiederbelebung mit 1 Tage auf feuchtem Tuch. Das sah mit den eigenen augen ganz toll aus (In klein). Aber das Blatt wurde übermächtig bei der Vergrößerung. Hinzu kamen die Beine, die si...
- 30. Okt 2022, 12:13
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Florfliege mit Mitutoyo 10 x
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Florfliege mit Mitutoyo 10 x
Hallo Zusammen, nach langer Zeit habe ich wieder diesselbe gefunden um einige Bilder zu produzieren. War länger im Milchstraßefoto-Bereich unterwegs. Mich reizen neue Herausforderungen. Dazu kam der Umstiieg von Nikon D800 auf die Sony A7 III. Das bidl enstand aus 3150 Bilder. Hatte kurz vorher eine...
- 11. Jul 2019, 20:22
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 990
Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
Danke euch allen. Pmax Dmap Substack muss mich mal wieder in die Thematik vertiefen. Kenne die Kürzel aus meinen Anfangzeiten, aber mehr nicht.
- 11. Jul 2019, 07:20
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 990
Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
Hallo Adi, danke für deine Bemerkungen. Versteh ich nur nicht richtig. Was sind bei dir Substacks. Meinst du damit Teile eines kmpletten fotsatzes zu stacken. Und diese dann erneut in Helikon zu stacken. Alos beispiel. Zuerst Bild 1-50 dann 51.100... und danach die enstehenden Bilder 1,2... erneut z...
- 10. Jul 2019, 20:08
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 990
Käferporträt Omalisus fontisbellaquaei
Hallo Zusammen, ich vermute es handelt sich um den oben genannten Käfer. Langgestreckt, braune Deckflügel, Kopf und Hals und Körper deutlich von einander getrennt. Ich möchte die aktuell gelungenen Bilder auf meinem Canon ImagePrograf zu einem Kalender in A2+ ausdrucken (Jahr 2020). Deshalb arbeite ...
- 24. Jun 2019, 07:58
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Zebraspringspinne Salticus scenicus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1194
Zebraspringspinne Salticus scenicus
Hallo Adi, danke. Habe gestern aufgrund der Meldungen einen Versuch gemacht. An meinem Mikroskop Tubus wurde eine Lamellenblende angebaut. Angeregt wurde ich durch die Aperturblende. Zum einstellen des bestmöglichen Kompromiss Auflösung/Kontrast/Schärfentiefe. Das Spinnenporträt ganz oben zeigt an d...