Die Suche ergab 120 Treffer
- 5. Jul 2016, 21:26
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Ende gut alles gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 354
Ende gut alles gut
Hallo, zum Ende einer Fototour komm ich während meines Brandenburgurlaubes beim Teich meiner Pension vorbei. Da sah ich einige Libellen herumfliegen. So nahm ich die Gelegenheit wahr, eines dieser Flieger zu fotografieren. So konnte ich dies Männchen des Östlichen Blaupfeiles aufnehmen. Leider ist d...
- 3. Jul 2016, 14:36
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Ein unerwarteter Schmetterling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Ein unerwarteter Schmetterling
Hallo an Alle, dieser Bild zeigt ein Kiefernschwärmer- IMG_9123RR.jpg Weibchen. Damit hatte ich nicht gerechnet, obwohl bei mir überall Kiefern stehen. Doch meine Gedanken richteten sich nur auf die Kiefernschwärmerraupe. Doch damit hat es bisher nicht geklappt. Und dem Schmetterling waren die paar ...
- 24. Mai 2016, 22:29
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Rückkehr mit Tanzfliege
- Antworten: 12
- Zugriffe: 699
Rückkehr mit Tanzfliege
Hallo Michel,
mir gefällt das Bild sehr gut. Ich mag diese Fliegenart sehr. Schön groß, langem Rüssel und einem Kopf quasi nur aus Augen. Auch die Farben des Bildes machen sich gut. Ich hätte die Fliege aber eher etwas grösser wiedergegeben.
Tschüss Wilsch
mir gefällt das Bild sehr gut. Ich mag diese Fliegenart sehr. Schön groß, langem Rüssel und einem Kopf quasi nur aus Augen. Auch die Farben des Bildes machen sich gut. Ich hätte die Fliege aber eher etwas grösser wiedergegeben.
Tschüss Wilsch
- 21. Mai 2016, 20:30
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Einmal ganz anders
- Antworten: 12
- Zugriffe: 577
Einmal ganz anders
Hallo, hier eine zweite Aufnahme am selben Standort, wie die vor kurzem eingestellte Märzfliege(?). Und entgegen meinen Erfahrungen mit Krabbenspinnen, zeigte dieses Tier keine Reaktion auf mein erscheinen. Allerdings robte ich mich am Boden heran, denn die Spinne hing an einem Grashalm. Und trotz e...
- 18. Mai 2016, 22:23
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Nun geht es endlich wieder los
- Antworten: 11
- Zugriffe: 514
Nun geht es endlich wieder los
Hallo, nach dem 1. Jahr im Forum, möchte ich mich bei allen bedanken. Ich habe sehr viel durch Eure Kommentare zu meinen Bildern gelernt. Ich hoffe, dass bei meinen neuen Fotos Eure Anregungen mehr und mehr zum tragen kommen. Natürlich nicht alles, wie z.B. das Hochformat, was einfach nicht mein Din...
- 19. Mär 2016, 21:02
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Was ist nur los?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1628
Hallo Sven, eines vorab. ich wäre froh, wenn ich überhaupt mal einen Gelbling vor die Kamera bekommen würde. Dein erstes Bild gefällt mir besser als das 2. Bild. Der Hintergrund sowie der Falter wirken besser. Der heller Streifen im Hintergrund des 2. Bildes würde vielleicht nicht so auffallen, wenn...
- 2. Mär 2016, 21:30
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: verwanzt (I)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1063
- 2. Mär 2016, 21:25
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Ein feuriger Falter
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2584
Hallo Toni, ein schönes Bild des Perlmuttfalters. Die Schärfe sitzt gut und auch der Hintergrund gefällt mir. Allerdings spielt für mich für eine gute Wirkung immer das Verhältnis von Pflanzengröße zur Größe des Tieres eine wichtige Rolle. So finde ich den Ansitz, was vielleicht ja schon ein Bild we...
- 20. Feb 2016, 20:49
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Schachi die vierte
- Antworten: 15
- Zugriffe: 859
Hallo Dirk, ein schönes und gelungenes Bild. Die Schärfe von beiden Tieren auf den Punkt zu kriegen, ist immer schwer. Anfangs hatte ich gemeint, dass die Falter zu groß abgebildet sind, aber durch den eintönigen Hintergrund ist das sogar die beste Lösung für die Gesamtwirkung. Ein Bild ohne Hinterg...
- 20. Feb 2016, 20:24
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Krokus Vergleich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 848
Hallo Dieter, die Wahl fällt mir nicht schwer. Das erste Bild gefällt mir besser. Der Hintergrund kommt hier einfach besser für das Gesamtbild. Hier bleibt die Blüte eindeutig im Mittelpunkt der Wirkung. Vielleicht hätte ein etwas größerer Blendenwert mehr Einzelheiten der Blüte gebracht. Vielleicht...