Hey Patrick,
zwei richtig gute Bilder zeigst du hier.
Bild 1 gefällt mir aufgrund der Ausrichtung etwas besser, technisch sind aber
beide in meinen Augen einwandfrei.
Grüße,
Julian
Die Suche ergab 13 Treffer
- 10. Aug 2015, 11:25
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Heidelibelle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1412
- 4. Aug 2015, 10:48
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Ich Tarzan...wo bleibt Jane?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1115
- 2. Aug 2015, 21:21
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Zitronenfalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 623
Hey Udo, das Bild ist dir aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Ein tolles Farbspiel und die Schärfe sitzt da, wo sie hin gehört. Besonders schön, dass du den langen Saugrüssel in Aktion gebannt hast und auch das leichte Durchschimmern des Lichts durch die Flügel, verbunden mit dem Schatten an den übe...
- 30. Jul 2015, 21:46
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Nahrungskette
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3523
- 30. Jul 2015, 21:35
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Mahlzeit!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2534
Der Wahnsinn! Meine einzige Begegnung mit einer Ringelnatter war leider recht traurig, sie lag tot am Straßenrand. Klar, man könnte hier bestimmt das ein oder andere an der Aufnahme noch optimieren, aber in der kurzen Zeit hast du definitiv was ordentliches draus gemacht. Klasse Motiv, da bin ich ri...
- 30. Jul 2015, 21:13
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: 36°
- Antworten: 18
- Zugriffe: 965
Die Sandläufer haben mich schon mehrmals an der Nase herumgeführt, da hätte ich mir mal so eine schöne (geduldige?) Schrecke gewünscht, die kenne ich bisher leider nur von Bildern. Zum Bild ist alles gesagt worden, das ist die sehr gut gelungen, selbst der Schatten der Schrecke macht was her. Grüße,...
- 30. Jul 2015, 21:05
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Sonnenaufgang
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1835
Hey Torsten, Bild eins ist der Hammer! Der Hintergrund scheint fast zu brennen, trotzdem sieht alles farblich absolut ansprechend aus. Der Ansitz wäre alleine schon ein Bild wert, der Falter ist da dann das Sahnehäubchen. Natürlich könnte man sich wünschen, dass keine Pflanzenteile den Falter verdec...
- 30. Jul 2015, 20:50
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Der Teichfrosch Teil 2
- Antworten: 10
- Zugriffe: 822
Hallo Kurt, ein sehr ansehnliches Motiv auf einem schön exponierten Ansitz präsentierst du hier. Die Schärfe sitzt auf beiden Bildern aus meiner Sicht sehr gut auf dem Auge, die Farben wirken auf mich sehr natürlich. Die Schwäche von Bild 1, die farbigen Flecken rechts im Bild, sind für mich zugleic...
- 30. Jul 2015, 20:38
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: mein Einstand
- Antworten: 10
- Zugriffe: 614
Danke auch an Gabi, Silvio und Werner für die Kommentare. Bisher habe ich bei Fotos mit Stativ immer den 2-Sekunden-Selbstauslöser genutzt, oder übers Handy mit einer entsprechenden App den Fernauslöser betätigt. Beides ist aber nicht ganz optimal, ich habe soeben in einen Kabelfernauslöser investie...
- 23. Jul 2015, 12:07
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: mein Einstand
- Antworten: 10
- Zugriffe: 614
Vielen Dank für die vielen netten Kommentare! Nachdem ihr darauf hingewiesen habt, hat mich das Format auch gewundert, den Fehler habe ich auch direkt gefunden. Ich hatte links und rechts ca 10% abgeschnitten, da dort jeweils hölzerne Bestandteile der Pflanze zu sehen waren, die der Spinne etwas die...