Ich kann nur das Produkt von Stonemaster empfehlen! Wesenlich besser verarbeitet und wesentlich sicherer erreichbare kleinste Schritte, dagegen ist die amerikanische Ausführung soetwas wie Batel-Edes-Abenteuer!
(oder Eigenbau, wenn noch gröére Lasten sicher transportiert werden sollen!
VG Thomas
Die Suche ergab 11 Treffer
- 10. Apr 2017, 14:54
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Auto Stackschlitten - welcher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1731
- 20. Jan 2017, 15:31
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2346
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Nein, Du brauchst in keinem Fall die Blendenbeleuchtung abzudecken, da das Objektiv in Retro-Stellung verwendet wird und der zusätzliche Lichtweg somit irrelevant ist. Das Objektiv kann also problemlos auch im Labor weiterverwendet werden. Eine gute Adresse für den Bezug der nötigen Umkehrringe ist ...
- 10. Jun 2016, 17:12
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Makroschlitten.....
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2743
Makroschlitten.....
Hallo, ich habe einige dieser Dinger von verschieden Herstellern aber der Einstellschlitten von Novoflex ist in seiner Tragkraftklasse wirklich sehr gut. Für schwere Aufbauten verwende ich einen Eigenbau auf Basis einer 400 mm langen Isel-Schiene (Linearführung) LFS-8-3 und einer Gewindespindel mit ...
- 12. Jan 2016, 11:44
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Frage an unsere Nordlichter🤔
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1631
- 10. Jan 2016, 11:11
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Qualität: Luminare: Zeiss Winkel vs Carl Zeiss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 923
Zeiss-Winkel ist eine 100-%-ige Tochter von Zeiss. Bereits vor der Übernahme durch Zeiss gab es eine rege Zusammenarbeit, die sich auch in der Abstimmung der Produktlinien zeigt. Andererseits hatte die Firma Winkel sehr gute Produkte im Bereich Auflicht und Polarisation. Nach der Übernahme wurden au...
- 28. Dez 2015, 23:36
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: M-Componon, Eure Erfahrungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
M-Componon, Eure Erfahrungen
Hallo, alle miteinander! Ich habe noch aus analogen Makro-Zeiten 3 M-Componone in 28, 50 und 80 mm, die ich vorrangig für Großformat-Aufnahmen genutzt habe. Leider kann man nur sehr wenig darüber finden, gibt es Erfahrungen hier von Foren-Mitgliedern in Verbindung mit digitalem Stacking bzw. im Verg...
- 28. Dez 2015, 09:19
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Arbeitstisch für Mikro- und Makrofotografie
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1685
Hallo an Euch alle, ich wollte niemanden verärgern, sondern einmal darstellen, wie andere arbeiten. Auch ich gehe nur ungern in den Keller wegen großer Maßstäbe, muss es dennoch gelegentlich tun. Wolfgang Hartmann ist für mich ein Vorbild im Bereich der Makro-Fotografie und war es eben auch schon zu...
- 26. Dez 2015, 21:42
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Arbeitstisch für Mikro- und Makrofotografie
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1685
Hallo Andreas, ein mir bekannter Makro-Fotograf (Wolfgang Hartmann) (vorrangig Mineralien und Gold) hat in seinem dafür extra umgebauten und schwarz gestrichenem Studio den Fußboden vom Aufnahmetisch durch ein extra Fundament für letzteren vom restlichen Gebäude entkoppelt. Der Aufnahmetisch besteht...
- 21. Dez 2015, 22:58
- Forum: Hilfsmittel Makrofotografie
- Thema: Makro-Brettchen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7133
- 30. Nov 2015, 17:16
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Stacking-Tisch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3342