Hallo Karl ,
mE ist es eine blasse Form der Orchis lactea.
lG Henk
Die Suche ergab 258 Treffer
- 21. Mai 2023, 21:45
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Orchidee - Sardinien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1980
- 2. Feb 2023, 18:39
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Hallo zusammen ! Im Netz hab ich keine Angaben gefunden,wie die Beugung mit Verlängerung der Bildweite zunimmmt (bei gleicher Spaltbreite und Wellenlänge des Lichtes).Linear / logarithmisch ? Nun unterscheidet sich das Auflagemaß der verschiedenen Firmen mit +/- 40 mm nicht wesentlich bei KB und APS...
- 26. Jul 2022, 10:58
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Hallo Schwarzvogel, Thema ist nicht der ABM sondern die Beugungsunschärfe. Und die ist nicht vom Sensor sondern vom Bildkreis abhängig. Unterschiedliche Sensoren zeigen ev. Teile des selben Bildkreises, dadurch ändert sich der ABM nicht.Es ändert sich ua. der Bildeindruck. KB Objektive haben einen g...
- 24. Jul 2022, 23:43
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Die Beugungsunschärfe nimmt mit größerem Bildkreis ab. Harald , solange du mit KleinBild ABM 1:1 nicht überschreitest , kannst du Beugungsunschärfe weiter leugnen. Ab fünffacher Vergrösserung wird man Beugungsunschärfe wohl auch bei KB bemerken. Interessant finde ich adaptierte Objektive. Manni hat ...
- 21. Jul 2022, 15:19
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Henk hat geschrieben:Vielen Dank Silvio !
Mir genügt :
ein großer Sensor (Bildkreis) und ein geringer Abstand zum Objekt
sind ua. günstig hinsichtlich Beugungsunschärfe.
LG
Ric
- 21. Jul 2022, 10:11
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Vielen Dank Silvio !
Mir genügt,ein großer Sensor (Bildkreis) und eine geringer Abstand zum Objekt
sind ua. günstig hinsichtlich Beugungsunschärfe.
LG
Ric
Mir genügt,ein großer Sensor (Bildkreis) und eine geringer Abstand zum Objekt
sind ua. günstig hinsichtlich Beugungsunschärfe.
LG
Ric
- 20. Jul 2022, 23:17
- Forum: Tipps Makrofotografie
- Thema: Beugungsunschärfe bei MFT
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14747
Beugungsunschärfe bei MFT
Hallo Enrico, ich sehe das so: Bei ABM 1:1 gilt Bildweite = Gegenstandsweite = 2 x Brennweite. Die BlendenZAHL zeigt nur bei Unendlich-Einstellung die Blende. Nun ist bei Deinem Oly 2.8/60 (1:1) der Nahabstrand keineswegs 2x60 mm=120 mm, denn durch "Innenfocussierung" wird die Brennwete et...
- 20. Jan 2022, 01:01
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Immer an der Wand lang (2)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 708
Immer an der Wand lang 2
Hallo Astrid, vielleicht ist die Fliege in Bild 2 so klein,dass für sie gilt : je kleiner Insekten sind , umso visköser wirkt auf sie die umgebende Luft ( Reynold Zahl) , die Flügelformen werden kongruent - mit Borsten an der Flügelkante - in verschiedenen Insekten Ordnungen. Fransenflügler/Thripse ...
- 13. Jan 2022, 14:48
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Unbekannte für mich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1353
Unbekannte für mich
Halo,
ich halte es für die Larve eines Staubhafts,
habe mal deren Imago und Larven zusammen im Dez. auf einem Zweig gesehen.
lg
Ric
ich halte es für die Larve eines Staubhafts,
habe mal deren Imago und Larven zusammen im Dez. auf einem Zweig gesehen.
lg
Ric
- 3. Nov 2021, 11:24
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: 5 mm kleiner Rüsselkäfer ganz nah
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1041
5 mm kleiner Rüsselkäfer ganz nah
Hallo Enrico, Ich bewundere jeden gelungenen Stack und weiß,daß oft Stunden retouchieren dazu nötig ist. Bei der Abbildung des lebenden Tieres sollte mE. jener Fussel bleiben.Dieser Fototeil muß sonst mit malen/verschieben/füllen ersetzt werden - der verdeckte Teil des Käfers ist nicht fotografiert ...