Die Suche ergab 60 Treffer
- 20. Mär 2017, 14:35
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Manduca Sexta - Teil II
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1189
Manduca Sexta - Teil II
Hallo, ich habe mir mal wieder meinen Tabakschwärmer vorgenommen und mich diesmal mit den "Vorderbeinen" beschäftigt. Beim dritten Bild war ich mir nicht sicher, ob ich es zeigen soll oder nicht. Hier bin ich mit dem LWD wahrscheinlich beleuchtungstechnisch an die Grenzen gekommen. Allerdi...
- 20. Mär 2017, 14:22
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Kieselsteine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 982
Kieselsteine
Hallo, die herausgestreckte Zunge und das Einhorn haben mich auch während der Bearbeitung der Bilder begleitet :) Freut mich, dass die Bilder für Unterhaltung sorgen. @Kurt: Ich finde, dass meine Chia-Samen gar nicht so stark geglänzt haben. Es sind nur diese bräunlicheren Samen, die wirklich stark ...
- 20. Mär 2017, 14:19
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Leucanthemum
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1244
Leucanthemum
Hallo Kurt, das Bild ist sehr schön anzusehen! Die Beleuchtung ist ausgezeichnet und der Bildausschnitt mit Bedacht gewählt, auch die Farben wirken auf mich sehr natürlich. Der Bildausschnitt ist wieder extrem beeindruckend und zeigt die ausgezeichnete Qualität des Stacks. Du fotografierst mit 36 MP...
- 20. Mär 2017, 14:05
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Flechtenlandschaft auf Mini-Ast
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1122
Flechtenlandschaft auf Mini-Ast
Hallo Hans, meine ersten Stacks habe ich mit einem alten Novoflex Balgengerät und einem EL Nikkor in Rettrostellung gemacht, indem ich den Auszug per Hand langsam verkleinert habe. Allerdings waren die Ergebnisse aufgrund mangelnder Beleuchtung und der ungleichmäßigen Schritte natürlich nicht von al...
- 20. Mär 2017, 14:01
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Porcellio spinicornis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1004
Porcellio spinicornis
Hallo Kurt,
ich kann mich noch gut erinnern, wie ich diese Tiere früher als kleines Kind meist unter Steinen oder Rinde gefunden habe. So genau habe ich damals aber noch nicht hingeschaut. Ein sehr schöner Stack, sehr gut beleuchtet und zurückhaltende, natürliche Farben. Wunderbar!
Gruß Martin
ich kann mich noch gut erinnern, wie ich diese Tiere früher als kleines Kind meist unter Steinen oder Rinde gefunden habe. So genau habe ich damals aber noch nicht hingeschaut. Ein sehr schöner Stack, sehr gut beleuchtet und zurückhaltende, natürliche Farben. Wunderbar!
Gruß Martin
- 20. Mär 2017, 13:57
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Baumwanze Teil 2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 900
Baumwanze Teil 2
Hallo Rene,
mir gefallen die Farben und vor allem das silberne Auge wieder sehr gut. In dieser Version würde ich auch noch die scharf abgebildeten Facetten entfernen, allerdings würde mich auch ein Bild mit komplett gestacktem zweiten Auge interessieren.
Gruß Martin
mir gefallen die Farben und vor allem das silberne Auge wieder sehr gut. In dieser Version würde ich auch noch die scharf abgebildeten Facetten entfernen, allerdings würde mich auch ein Bild mit komplett gestacktem zweiten Auge interessieren.
Gruß Martin
- 14. Mär 2017, 18:32
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Kieselsteine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 982
Kieselsteine
Hallo zusammen,
als ich mich Anfang des Jahres in die Küche begeben habe, hat eine Tüte voller Samen, die man prima zusammen mit Milch zu einer Art Pudding vermischen kann, meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die ABMs 2:1 und 3:1 haben wie ich finde interessante Details offenbart...
Gruß Martin
als ich mich Anfang des Jahres in die Küche begeben habe, hat eine Tüte voller Samen, die man prima zusammen mit Milch zu einer Art Pudding vermischen kann, meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die ABMs 2:1 und 3:1 haben wie ich finde interessante Details offenbart...
Gruß Martin
- 13. Mär 2017, 09:31
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Baumwanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 782
Baumwanze
Hallo Rene,
dein Wanzenbild gefällt mir gut, auch mich faszinieren die silbernen Augen des Tieres. Der Hintergrund ist farblich sehr passend, aber im oberen Bereich, dort wo er dunkler wird, wirkt es, als wäre er nachträglich eingefügt. Woran liegt das?
Gruß Martin
dein Wanzenbild gefällt mir gut, auch mich faszinieren die silbernen Augen des Tieres. Der Hintergrund ist farblich sehr passend, aber im oberen Bereich, dort wo er dunkler wird, wirkt es, als wäre er nachträglich eingefügt. Woran liegt das?
Gruß Martin
- 13. Mär 2017, 09:28
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Juhuu, es ist endlich Frühling
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1173
Juhuu, es ist endlich Frühling
Hallo Alexander,
ein sehr schöner Freihandstack mit einer noch schöneren Geschichte dazu
Was mir noch besser gefällt als die Blüte ist das vertrocknete Laubblatt daneben mit seiner ledernen Oberfläche.
Gruß Martin
ein sehr schöner Freihandstack mit einer noch schöneren Geschichte dazu

Gruß Martin
- 13. Mär 2017, 09:27
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Primel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 887
Primel
Hallo Kurt, ein sehr schöner Stack, ich nehme an, dass die Beleuchtung der tieferliegenden Stellen um den Stempel nicht einfach war. Was mich fast noch mehr beeindruckt als die hohe Qualität des Auschnitts (!) ist die Herangehensweise deine Bildausschnitt festzulegen :) Goldener Schnitt und Fibonacc...