Die Suche ergab 232 Treffer
- 1. Jun 2024, 13:30
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
- Antworten: 14
- Zugriffe: 672
Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
15814753 Was die Bestimmung angeht würd ich am ehesten den Großen Pirat (Pirata piscatorius) in Erwägung ziehen. Der ist es nicht. Bei der Spinne fehlt der helle Strich auf dem Hinterleib. Zusätzlich zeigt die Artdatenbank hier in Norwegen, dass die von dir genannte Spinne selten und wenn dann im S...
- 31. Mai 2024, 15:55
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
- Antworten: 14
- Zugriffe: 672
Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
Enrico hat geschrieben:Qr BbpostIch bin kein Experte, würde aber eher sowas wie eine Gerandete Wasserspinne (Dolomedes plantarius) in Betracht ziehen.
Die Geränderte ist es nicht. Die lebt hier auch und unterscheidet sich zu dieser hier doch sehr.

- 31. Mai 2024, 15:54
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
- Antworten: 14
- Zugriffe: 672
Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
Erich hat geschrieben:Hätte auch in "Naturbeobachtungen"gepasst.
Dort ist es auch drinne

- 31. Mai 2024, 14:48
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: 4 Phasen eines Libellenschlupfes auf einem Bild
- Antworten: 16
- Zugriffe: 768
4 Phasen eines Libellenschlupfes auf einem Bild
15814366 Kommt das an dieser Stelle öfter vor oder ist das auch für dich einmalig? Diesen Teich habe ich erst dieses Jahr für mich entdeckt. Aber soetwas habe ich hier noch nie gesehen. Es waren hunderte Schlupfe. Der Mai war sehr lange warm bis heiss und die Libellen waren sicherlich 2-3 Wochen fr...
- 31. Mai 2024, 14:41
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
- Antworten: 14
- Zugriffe: 672
Erdwolfspinne verspeist Libellenlarve
Hallo, ja, an dem Libellenteich war einiges los. Hier das Foto einer Erdwolfspinne, wie sie eine eben aus dem Wasser gekrabbelte Libellenlarve gefangen hat und verspeist. Bei Wikipedia steht, dass diese Spinnen dämmerungs- und nachtaktiv sind. Diese hier habe ich mitten am Tag bei sonnigem Wetter vo...
- 28. Mai 2024, 19:39
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Kreuzotter mit Manieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 602
Kreuzotter mit Manieren
Hi Joachim,
also ich verstehe es so, dass wenn ich 60 Prozent in der Höhe und Breite beschneide, bleiben 40% in Höhe und Breite übrig.
Es ist das Canon RF 100.
also ich verstehe es so, dass wenn ich 60 Prozent in der Höhe und Breite beschneide, bleiben 40% in Höhe und Breite übrig.
Es ist das Canon RF 100.
- 28. Mai 2024, 18:24
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Die Conny- Libellen fliegen auch schon
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1961
Die Conny- Libellen fliegen auch schon
Hi Carsten,
schön, wenn in einem Thread an Mitglieder dieses Forums gedacht wird, die leider nicht
mehr unter uns weilen.
Mir gefallen solche minimalistischen Aufnahmen sehr gut. Wenn dann der Hintergrund noch
wie gemalt aussieht, geht´s kaum besser. Sehr schön.

schön, wenn in einem Thread an Mitglieder dieses Forums gedacht wird, die leider nicht
mehr unter uns weilen.
Mir gefallen solche minimalistischen Aufnahmen sehr gut. Wenn dann der Hintergrund noch
wie gemalt aussieht, geht´s kaum besser. Sehr schön.

- 28. Mai 2024, 18:20
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Bienenkäfer auf der Pusteblumenwolke
- Antworten: 21
- Zugriffe: 712
Bienenkäfer auf der Pusteblumenwolke
Hi Gabi,
der Käfer sieht ja genauso fluffig wie die Pusteblume aus
War für ihn sicherlich nicht so einfach dort herum zu krabbeln. Ein sehenswertes Bild
mit einem gelungenen Bildausschnitt. Gefällt mir sehr gut.

der Käfer sieht ja genauso fluffig wie die Pusteblume aus

War für ihn sicherlich nicht so einfach dort herum zu krabbeln. Ein sehenswertes Bild
mit einem gelungenen Bildausschnitt. Gefällt mir sehr gut.

- 28. Mai 2024, 18:15
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Kreuzotter mit Manieren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 602
Kreuzotter mit Manieren
Hallo, Am vergangenen Wochenende wurde ich endlich fündig. Mein Ziel waren die Kreuzottern, die es hier in den Moorgebieten nicht selten gibt. Die hier gezeigte Kreuzotter war um die 25 cm lang, also noch ein sehr junges Modell. Leider waren ihre Manieren zu gut und sie hat mir nicht die Zunge rausg...
- 28. Mai 2024, 17:21
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: 4 Phasen eines Libellenschlupfes auf einem Bild
- Antworten: 16
- Zugriffe: 768
4 Phasen eines Libellenschlupfes auf einem Bild
Hallo, die meisten Libellen sind wohl nun geschlupft, wie man unschwer an den "gestapelten" Exuvien sehen kann. Dieses Bild konnte ich am 25. Mai machen. Spannend finde ich, dass insgesamt 4 Phasen des Libellenschlupfes auf einem Bild sichtbar sind. Links die noch feuchte Larve, die erst a...