Stratiomys singularior
Lieber Freddie,
das ist eine Waffenfliege und zwar Statiomys singularior.
Viele Grüße
Matthias
Die Suche ergab 35 Treffer
- 8. Jul 2024, 16:09
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Einen feucht-fröhlichen Abend....
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1160
- 8. Jul 2024, 09:58
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Unbekannte Fliege
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2427
Unbekannte Fliege
Liebe alle,
ja das ist Actina chalybea. Das deutlichste Merkmal sind die dünnen Taster direkt unter dem Kopf in Seitenansicht super zu sehen. Die haben die Beris-Arten nicht.
Viele Grüße
Matthias
ja das ist Actina chalybea. Das deutlichste Merkmal sind die dünnen Taster direkt unter dem Kopf in Seitenansicht super zu sehen. Die haben die Beris-Arten nicht.
Viele Grüße
Matthias
- 12. Jun 2018, 17:25
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Flo,
ja das ich Chloromyia formosa, ein Weibchen.
Viele Grüße
Matthias
ja das ich Chloromyia formosa, ein Weibchen.
Viele Grüße
Matthias
- 11. Jun 2018, 22:49
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Anja,
es stimmt, du hast ein Weibchen von Stratiomys longicornis erwischt. Ein schöner Nachweis
.
Viele Grüße
Matthias
es stimmt, du hast ein Weibchen von Stratiomys longicornis erwischt. Ein schöner Nachweis

Viele Grüße
Matthias
- 27. Mai 2018, 22:41
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [Erledigt] Hübsches Flugobjekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 798
[Erledigt] Hübsches Flugobjekt
Hallo Karl,
das sind ja sehr schöne Fotos. Das ist übrigens ein Weibchen. Kannst du mir bitte Ort und Datum deines Nachweises mitteilen? Das wäre sehr schön.
Viele Grüße
Matthias
das sind ja sehr schöne Fotos. Das ist übrigens ein Weibchen. Kannst du mir bitte Ort und Datum deines Nachweises mitteilen? Das wäre sehr schön.
Viele Grüße
Matthias
- 27. Mai 2018, 22:31
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Anja,
fürs Bestimmen reicht es
. Deine Waffenfliege gepostet am 26.05.2018 ist ein Männchen von Stratiomys singularior. An der Küste ist die etwas häufiger, im Binnenland kommt sie selten vor und wenn dann an Binnenlandsalzstellen.
Viele Grüße
Matthias
fürs Bestimmen reicht es

Viele Grüße
Matthias
- 23. Mai 2018, 18:26
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Siegfried,
deine Fliege ist ein Männchen von Chloromyia formosa.
Viele Grüße
Matthias
deine Fliege ist ein Männchen von Chloromyia formosa.
Viele Grüße
Matthias
- 23. Mai 2018, 18:24
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Ja das ist in der Tat Odontomyia tigrina, ein Männchen.
Mal sehen, was die Saison so bringt.
Viele Grüße
Matthias
Mal sehen, was die Saison so bringt.

Viele Grüße
Matthias
- 24. Jun 2017, 11:18
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20857
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017
Lieber Siegfried, liebe Brigitte,
ja ihr habt beide eine Chloromyia formosa vor die Kamera gekriegt. Bei Siegfried ist es ein Männchen, bei Brigitte ein Weibchen.
Viele Grüße
Matthias
ja ihr habt beide eine Chloromyia formosa vor die Kamera gekriegt. Bei Siegfried ist es ein Männchen, bei Brigitte ein Weibchen.
Viele Grüße
Matthias
- 24. Jun 2017, 11:12
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: diese Fliege aber auch,....
- Antworten: 18
- Zugriffe: 908
diese Fliege aber auch,....
Hallo Siegfried, ja echt ein wunderschönes Foto. Ich mag die Dickkopffiiegen ja auch sehr :-). Werner hat recht, das könnte Sicus ferrugineus sein (ist die mit Abstand häufigste Art ihrer Gattung). Leider ist das ein Männchen und die Männchen der Gattung Sicus lassen sich derzeit nicht näher bestimm...