was soll man da sagen: Ein ausgezeichnetes bild, mit der schönen Grasblüte, dem bombastischen HG und feinsten Farben und Licht - und, ach ja, nicht zu vergessen, da war ja auch noch ein schöner Falter . Top.
Halo Matthias, solche Spinnenfrontalen sind immer interessant, und diese hat wirklich eine schöne Zeichnung. Gut gemacht. Die durchgehende Schärfe passt hier gut, und dass bei den haarigen Spinnenbeinen in den Snacks kleine Unreinheiten bleiben, ist wohl quasi normal. Die Einbeziehung des Blatts ist...
die Idee sagt mir zu, und der schon recht abgeflogene Falter hat eine gute Position im Bild, ohne Deine Erklärung kann ich aber nicht erkennen, dass es sich um eine Stein handelt, es könnte irgendetwas sein. Ich denke, da wäre doch noch mehr Struktur auf dem Stein förderlich gewesen.
ein Bild mit viel Sonne, im Gemüse, hat für mich eher dokumentarischen Wert. Wäre cool, wäre es die von Dir angegebene Art. Versuch's mal in der gleichen Unterfamilie, aber in unserer Artengalerie ein paar Arten weiter unten, da solltest Du pünktlich fündig werden, denke ich.
Hallo Astrid, schön, dass Du diesen Falter gefunden hast. Ich finde "immer nur" die Raupen; hatte tatsächlich eine vor fast genau einem Jahr gefunden und gezeigt: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=177177&hilit=ampfer+rindeneule Die Tarnung ist aber auch wirklich ausgez...
Hallo Enrico, da ist ja wirklich enorm was los, auf dieser Blüte. Beeindruckend. Die beiden waren in Sicherheit, denn die Spinne hatte ja das "Maul" schon voll :-). Sie ist wirklich sehr gut getarnt, man muss schon etwas suchen. Der HG ist auch schön, insgesamt das Bild sehr sehenswert. De...
dem Lob der beiden Vorschreiber kann ich mich ebenso anschließen wie den Erfahrungsberichten, die sich bei auf die Feld-SLK beziehen. Diese Gesichter sind für ein solches Portrait besonders attraktiv, und Dir ist ein wirklich toller Stack gelungen!
Hallo Wilhelm, ja, die Unterflügel sind sehr sehenswert, auch von der Unterseite. Habe ich auch noch nicht oft erwischt. Dieses Jahr hatte ich noch gar kein Glück mit denen. Dein Bild ist daher sehenswert, insgesamt ansprechend gestaltet, ggf. etwas eng nur. Aber der seltene Anblick gleicht das aus....
dieses schöne alte Bild wirkt besonders durch die intensiven Farben, kräftig und mit gut platzierten violetten Flecken. Da passt auch der etwas fleckige Halm ohne Abstriche. Die Ausrichtung war gut, und die Schärfe ist gut gelegt, wenn auch nicht ganz über alle Flügel reichend.
Hallo Carola, für solches Gefunkel des morgendlichen Taus bin ich immer zu haben. Und morgens sitzen die Gelblinge auch mal ruhig, aber man muss sie erst mal finden, denn oft sitzen sie doch recht tief und gut versteckt. Dir ist das hier offenbar gleich drei mal gelungen, und so können wir das wunde...