Hi Jörg,
das letzte finde ich top, würde ich auch mal gerne machen.
Gruß
Uwe
Die Suche ergab 15024 Treffer
- 16. Mai 2016, 17:44
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Moschusochse
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1619
- 16. Mai 2016, 11:14
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Haustiersammelthread
- Antworten: 2505
- Zugriffe: 223674
Haustiersammelthread
Hi Alan,
schön mal wieder Hundefotos von Dir zu sehen, die Malis spielen ja so wie meine Bande
Macht man sich auf Hundewiesen nicht nur Freunde mit
Gefällt mit gut dein Django, so hell sehe ich die nicht oft.
Gruß
Uwe
schön mal wieder Hundefotos von Dir zu sehen, die Malis spielen ja so wie meine Bande

Macht man sich auf Hundewiesen nicht nur Freunde mit

Gefällt mit gut dein Django, so hell sehe ich die nicht oft.
Gruß
Uwe
- 5. Mai 2016, 10:15
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Monitor kalibrieren?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1768
Monitor kalibrieren?
Hi Stephan, bei AdobeRGB ist der Farbraum größer als bei sRGB, bei beiden gibt es aber bei 8bit JPGs nur Tonwerte von 0-255 in RGB. Das bedeutet das bei größeren Farbräumen die Abstufungen zwischen einem Tonwert größer sind, daher zeigt der selbe ausgelesene Tonwert einer Bilddatei je nach benutztem...
- 3. Mai 2016, 17:40
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Monitor kalibrieren?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1768
Monitor kalibrieren?
Hi Stephan,
du musst Dir doch ein Buch kaufen.....
Je nach eingestelltem Farbraum werden die Farben bei gleichen Tonwerten unterschiedlich dargestellt,
besonders krass wenn das anzeigende Programm kein Farbmanagement kann.
Gruß
Uwe
du musst Dir doch ein Buch kaufen.....
Je nach eingestelltem Farbraum werden die Farben bei gleichen Tonwerten unterschiedlich dargestellt,
besonders krass wenn das anzeigende Programm kein Farbmanagement kann.
Gruß
Uwe
- 3. Mai 2016, 13:52
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Monitor kalibrieren?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1768
Monitor kalibrieren?
Hi zusammen,
ich kalibriere meine Monitore mit dem X-Rite i1 und arbeite möglichst nur im kleinen sRGB Farbraum.
Größere Farbräume funktionieren nur wenn die Programme auch Farbmanagement unterstützen,
macht für private Zwecke aber mehr Frust als Nutzen.
Gruß
Uwe
ich kalibriere meine Monitore mit dem X-Rite i1 und arbeite möglichst nur im kleinen sRGB Farbraum.
Größere Farbräume funktionieren nur wenn die Programme auch Farbmanagement unterstützen,
macht für private Zwecke aber mehr Frust als Nutzen.
Gruß
Uwe
- 3. Mai 2016, 08:36
- Forum: Digitale Bildbearbeitung
- Thema: Laufwerksbuchstaben ändern sich immer wieder
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2895
Laufwerksbuchstaben ändern sich immer wieder
Also ist die Platte nicht immer angeschlossen?
Wenn die nicht dran ist und Windows hat einmal G für ein anderes Gerät verwendet, wird der nächste freie Buchstabe beim nächsten Anschluss gewählt.
Daher Buchstaben hinten im alphabet wählen.
Gruß
Uwe
Wenn die nicht dran ist und Windows hat einmal G für ein anderes Gerät verwendet, wird der nächste freie Buchstabe beim nächsten Anschluss gewählt.
Daher Buchstaben hinten im alphabet wählen.
Gruß
Uwe
- 3. Mai 2016, 08:27
- Forum: Digitale Bildbearbeitung
- Thema: Laufwerksbuchstaben ändern sich immer wieder
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2895
Laufwerksbuchstaben ändern sich immer wieder
Moin Anne, aus meiner Sicht gibt es 2 Lösungen: für die externen Festplatten Buchstaben ganz hinten X Y Z wählen, damit die nicht von zwischendurch angeschlossenen Geräten wie USB-Sticks oder Kartenlesern verdrängt werden. Den Dienst USBDLM installieren: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tools/2004...
- 2. Mai 2016, 18:22
- Forum: Vogelfotografie
- Thema: Am Ende der Leiter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 450
Am Ende der Leiter
Hi Fietsche,
für uns geht's am Ende der Leiter nur noch bergab, aber nicht für die kleinen Banditenschwalben
Gefällt mir sehr gut das Foto.
Gruß
Uwe
für uns geht's am Ende der Leiter nur noch bergab, aber nicht für die kleinen Banditenschwalben

Gefällt mir sehr gut das Foto.
Gruß
Uwe
- 1. Mai 2016, 18:34
- Forum: Vogelfotografie
- Thema: Rotkehlchen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 720
Rotkehlchen
Hi Christine,
gut erwischt das Rotkehlchen, die grünen CAs sind mir auch aufgefallen, lassen sich aber einfach entfernen.
Gruß
Uwe
gut erwischt das Rotkehlchen, die grünen CAs sind mir auch aufgefallen, lassen sich aber einfach entfernen.
Gruß
Uwe
- 1. Mai 2016, 15:29
- Forum: Vogelfotografie
- Thema: Fasane im Oderbruch...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 716
Fasane im Oderbruch...
Hi Wolfgang,
das erst finde ich klasse, könnte für meinen Geschmack etwas weniger Sättigung vertragen.
Gruß
Uwe
das erst finde ich klasse, könnte für meinen Geschmack etwas weniger Sättigung vertragen.
Gruß
Uwe