Gesucht: Stativ mögl. klein und leicht für Unterwegs

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Gesucht: Stativ mögl. klein und leicht für Unterwegs

Beitragvon Canonator » 21. Apr 2015, 15:44

Hallo Makro-Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ (vorzüglich für Makros) mit folgenden Eigenschaften:

-möglichst klein (Packmaß)
-möglichst leicht
-möglichst geringe Minimalhöhe für bodennahe Aufnahmen ohne weitere Hilfsmittel
-möglichst große Maximalhöhe
-solide Qualität
-Preis spielt prinzipiell keine Rolle

Hintergrund: ich will bei jeder Radtour eine komplette Fotoausrüstung für Makros dabei haben können, die komplett in
einen kleinen Rucksack (z.B. 08/15-standard-Eastpak) passt und
möglichst leicht ist. Gehalten werden soll eine µFT Kamera mit 60er Makro, also ein absolutes Fliegengewicht. Wäre
natürlich schön wenn das Stativ auch meine 5D mit dem 150er Makro stemmen könnte, aber das wäre kein absolutes
Muss (für die 5D hab ich bereits ein großes Stativ und der "Klotz" bleibt bei Radtouren sowieso daheim).


Kann Jemand hierzu etwas empfehlen was meine Anforderungen erfüllt?
MfG,
Matthias
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Apr 2015, 17:14

Hallo Matthias,

ich nutze das Berlebach Mini mit Nivellierung und bin damit sehr zufrieden. Meine 550D
plus Sigma 150 plus Novoflex-Einstellschlitten schafft es problemlos. Schwingungsverhalten
sehr gut!

Relativ bodennah ist damit machbar (ohne Schlitten 5cm); allerdings kommt man damit
wiederum nicht sehr hoch (Herstellerangabe 36cm).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 21. Apr 2015, 20:42

Hallo Matthias,

ich kann dir das Stativ Slik Sprint Mini II empfehlen.
Ich benutze es immer und sehr gerne für meine Makrofotos.
Für mich ist es der ideale Kompromiss, denn ich fahre auch häufig mit dem Rad.
Es erfüllt auch all deine Kriterien sehr gut.
Die Höhe geht bis ca. 1 m.
Der mitgelieferte Kugelkopf reicht für die Oly.
Ansonsten kann man auch einen stärkeren anmontieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Apr 2015, 21:52

Hallo Nicole,

nicht gewogen ;-) aber der Hersteller gibt 15 kg an. Wetten würde ich darauf aber nicht.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 21. Apr 2015, 22:02

Hallo Matthias,

Neben meinem Standardstativ habe ich noch ein Togopod Expedition One...kann ich wegen geringer Stabilität und sich
ungefragt einfahrender Beine aber nicht empfehlen...

Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 22. Apr 2015, 12:01

Hallo Zusammen,

vielen Dank soweit für die Tipps...


das Berlebach Mini und das Slik Sprint Mini hatte ich schon im Visier.

zum Slik: für mich sieht es so aus als ob man die Mittelsäule nicht entfernen kann (...und folglich auch nicht quer
einbauen kann, was ich bei meinem Manfrotto so mache um runter auf Bodenniveau zu kommen).
Das würde bedeuten, dass selbst wenn man beim Slik die Beine komplett waagrecht stellt, man das Stativ dennoch nicht
flach am Boden positinieren kann weil die Mittelsäule im Weg ist.
Somit wäre die einzige Channce auf Bodenniveau zu kommen, die Kamera verkehrt herum unten an die Mittelsäule und damit
zwischen den Stativbeinen zu montieren, was mir jedoch gaaaaaar nicht taugt. Damit würde das Slik dann bereits
kategorisch ausscheiden.

Zum Berlebach: soweit ich es verstanden habe kann man die Beine komplett waagrecht stellen (und sogar darüber hinaus).
Da es keine Mittelsäule gibt liegt das Stativ dann auch wirklich flach am Boden auf. Allerdings schafft das Berlebach
eine Maximalhöhe von gerade mal 40cm Höhe laut Herstellerangabe...
das ist m.M. deutlich zu wenig (60cm - 1m erwarte ich eigentlich schon). Da hilft es dann auch nix dass das Stativ
theoretisch auch meine 5D mit 'nem 300er Tele halten würde. Für mich sieht es so aus, dass das Stativ primär für die
Vogelfotografie gedacht ist, bei der schwere DSLRs mit z.B. 600er Supertele auf dem Bauch liegend in
Blickhöhe/Schulterhöhe positioniert werden können wie es Vogelfotografen oft am Gewässerrand verwenden. Also quasi ein
Ersatz für den das Objektiv stützenden Arm bei Freihandfotografie.
Damit ist das Berlebach offensichtlich nicht für mein Anforderungsprofil gedacht und eigentlich auch aus dem Rennen was
echt schade ist denn das Ding gefällt mir an sich hervorragend...


Tja, aber was bleibt dann noch als Alternative übrig???


>Gibt es nicht vielleicht ein entsprechend kleines leichtes Stativ bei dem man die Mittelsäule entfernen UND quer
einbauen kann. Das ist m.M. nach die einzige Möglichkeit vernünftig bis auf Bodenhöhe zu kommen ohne dass man die Kamera
wie beim Slik verkehrt herum befestigen muss...?
MfG,

Matthias
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 22. Apr 2015, 13:18

Hi Matthias

Beim Slik lässt sich der untere Teil der Mitteläule abschrauben,

so das nur ca. 4 cm als "Stummel" unten herausschauen.

Somit kommst du doch ganz schön tief runter, vielleicht hilft dir

das noch bei deiner Entscheidung.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 22. Apr 2015, 16:56

Hallo Matthias,

du kommst mit dem Slik gut in Bodennähe, aber nicht komplett.
Ich kann damit gut leben und für "normale" Fotos aus Bodenperspektive reicht es gut.
Du musst dazu nur die Mittelsäule abschrauben.
Für Extreme musst du die Cam auf den Boden legen oder eingraben.

Dass du etwas perfektes findest, kannst du ohnehin vergessen.
Es ist nur ein Kompromiss möglich.
Mit dem Slik aber ein sehr guter Kompromiss, der praktisch alle Kriterien gut erfüllt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 22. Apr 2015, 18:30

Ich benutze das Sirui auf meinen Trekkingreisen und bin sehr zufrieden.
Hier mal ein Erfahrungsbericht, den ich gefunden habe.
http://www.thomasguthmann.de/blog/erfah ... 5x-carbon/

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10463
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 22. Apr 2015, 19:07

Hallo Hallo Matthias,

dann schau dir mal das Mini-Max von Berlebach an.

http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=440

Kann ich empfehlen. Benutze ich selbst.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“