irgendwie scheint dein Thread untergegangen zu sein...
einige Fragen kann ich eventuell beantworten, andere wieder nur sehr begrenzt.
Wie ich deinem Profil entnehmen kann hattest du eine 3stellige Canon und das 90
Makro in Kombi und schon eine gewisse Grundahnung.
Zur Frage 5) Was braucht man für die Makrofotografie?
- Eine Kamera, ein Objektiv (Makro ist schon toll, oder ein Tele mit oder ohne Zwischenringe geht auch gut und auch
gedrehte Normalobjetive die mit einem Retroadapter/Umkehradapter verkehrt an die
Kamera geschraubt werden.)
Was braucht man noch? Spaß am Probieren, Austesten.
5a:
Nützliche Accessoires sind:
- Diffusor (um hartes Licht weicher zu machen), benötigt man gerne bei praller
Sonne. Wobei zu bedenken ist, dass sich Insekten am Tage nicht einfach so gerne
abschatten lassen. Andere Möglichkeit des Abschattens ist es eine durchsichtige
Folie (welche man auch je nach Erfordernissen falten kann) zu verweneden.
- Reflektor: das Licht wird auf das Motiv reflektiert um eventuell zu dunkle
Schattenbereiche aufzuhellen (die Kamera hat nur einen begrenzten Dynamikumfang
von Hell zu Dunkel der oft zu ausgebrannten Lichtern oder abgesoffene Tiefen
führen kann. Diesen Umfang kann man mit einem Reflektor (Tiefen aufhellen), vor
Ort etwas ausgleichen.
- Einstellschlitten: ohne Stativ benötigst du keinen Einstellschlitten

diesem kann man die Kamera um wenige Millimeter nach vorne/zurück/links/rechts
bewegen, ohne das Stativ verrücken zu müssen. Es erleichtert bestimmt die
Arbeit, aber es geht ganz klar auch ohne. Für Fokusstacking aber absolut
ratsam!
5b)
- Stativ: nicht unbedingt nötig, solange man bei genügend Licht fotografiert.
Genügend Licht heißt aber auch die Probleme die leichter entstehen können. Wie
der schon erwähnte Dynamikumfang bei mittäglicher Sommersonne. Oder Überstrahle
Lichter, zB Reflexionen an den Augen oder Panzer von Insekten. Insekten bei
Tageslicht abschatten ist fast unmöglich. Das Stativ bietet die Möglichkeit auch
bei wenig Licht noch verwacklungsfreie Aufnahmen zu zaubern. Man kann früh
morgens oder spät abends raus und Insekten in Kältestarre und bei besonderem
Licht fotografieren. Man hat Zeit sich um die Bildgestaltung zu kümmern und
sorgsam den Schärfepunkt auswählen.
5c)
- Meinst du eventuell ein Balgengerät?
1)
Die Sony A7xxx ist bestimmt eine tolle Kamera. Vollformat, aber von teuren Zeiss
Objektiven abhängig. Außer du fotografierst nur manuell und/oder mit Altglas,
dann kann das ohne Probleme adaptiert werden.
Unterschiede und Vergleichsvideos zur A7/A7ii/A7Rii im Verlgeich zur Canon
5DMiii findest du zB unter Traumfliefer.
Eventuell anderes Problem bei der A7-Reihe sind Erschütterungen in bestimmten
Belichtungszeiten wegen des fehlenden 1. Verschlussvorhanges - Shutter count.
Vielleicht können die Sony Besitzer hierzu mehr Info geben.
5) Zwecks Reisestativ, Makrostativ: findest du unter Suche oder im blauen Forum
ganz viele Threads mit vielen Tips.
Liebe Grüße
Kathi