Meine Erfahrung mit dem Funk-Fernauslöser

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon PhaetonXXL » 25. Mär 2008, 10:43

Hallo Nadine,

auf welches Fabrikat und Typ des Fernauslösers beziehen sich Deine Erfahrungen ? Besitze selbst einen Twin1 von Seculine.

Gruß

Georg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Mär 2008, 20:19

@ Nadine.

Der Empfänger kommt in den Anschluss für das Fernauslösekabel.
Nähere Infos
hier:

Bin mit dem Teil bisher zufrieden.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon PhaetonXXL » 28. Mär 2008, 10:47

Nadine,

Werner hat Deine Frage ja schon beantwortet, die sich allerdings auf den Twin1 R3 bezieht. Ich besitze das Vorgängermodell R2, welches auch als Kabelauslöser benutzt werden kann.
Meine Zufriedenheit bezüglich der Reichweite und Auslösesicherheit hält sich in Grenzen. Das das neuere Modell R3 wurde in diesen und weiteren Punkten nachgebessert.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“