Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 4. Apr 2021, 11:14

Hallo Werner

Danke , dieses Ding mit dem Quadrat :( , zum Glück liegt mein Abi lange hinter mir :D
400 mm ist immer noch ok und mit dem 70-300 wäre ich wieder bei 600 mm bei einem 1\3 Gewicht.

Hallo Adi

Die A1 wäre super mit voll beweglichen Schirm,
ich bin es so leid für Portrait Format auf dem Boden zu liegen,
also warte ich :?
Ein handy mit FF und ist nicht nötig es müsste eines sein mit sehr empfindlichen Pixeln
Das Tele könnte als leichte Verdickung und Spiegel Umlenkung die lange Seite des Handys einnehmen
Am besten auf der anderen Seite ein Makro :D
Ach ja und telefonieren sollte es können :DD

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Adalbert » 4. Apr 2021, 12:50

Hallo Wolfgang,
Die A1 wäre super mit voll beweglichen Schirm,
ich bin es so leid für Portrait Format auf dem Boden zu liegen,
also warte ich
dafür wäre aber ein Handy übers WLAN geeignet :-)

sein mit sehr empfindlichen Pixeln
wenn das machbar wäre.
Mein Handy hat eine Kamera mit 108MP aber die Pixel sind extrem klein und brauchen viel Licht.

LG, ADi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 4. Apr 2021, 15:33

Hallo Adi

Das mit dem Handy ist eine gute Idee dann brauche ich nur noch zwei extra Hände, ein paar das das Handy hält und einstellt das andere hält die Kamera und macht dort Einstellungen :hilfe: ich habe nur zwei :shock:
Das mit den empfindlichen Pixeln würde ich machen indem, ich die UR und IR Filter weg lassen würde und dann einen intelligenten weislichtabgleich machen. Das sollte schon mal helfen

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Adalbert » 4. Apr 2021, 15:58

Hallo Wolfgang,
ich habe nur zwei
ohhh, es gibt schlimmeres :-)

Also erst die Kamera auf dem Stativ (vertikal :-) positionieren
dann aber alles vom Handy oder Tablett aus steuern (die Einstellungen auch).

Das Gute dabei ist, dass es für Kameras, die kein internes FB haben
fast immer eine App gibt, die das kann :-)

LG, ADi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 5. Apr 2021, 16:23

Hallo Adi

Ich nutze Stativ nur für Zeitraffer oder UV Fotografie, beim ersten eher nicht Boden nah und eher Querformat
beim zweiten taugen nur uralt manuelle Objektive, mit zusätzlichen helicoid da passt das mit der Handy Steuerung nicht.
Also doch 4 Hände oder voll beweglichen Bildschirm :D

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Guppy » 5. Apr 2021, 17:17

Hallo

Man darf nicht die erhöhte Anzahl von Pixeln und auch nicht einen kleineren Pixelpitch linear mit einer höheren Auflösung des fotografierten Objektes gleichsetzen.
Bei einem kleineren Pixelpitch, z.B. halb so gross, erhöht sich die Auflösung des Objektes nicht auf das Doppelte.
Weiters ist zu beachten, dass der Gewinn an Auflösung des Objektes in der Praxis vom Abbildungsmassstab abhängig ist.
Den grössten Gewinn an Auflösung des Objektes durch Verkleinerung des Pixelpitch, erhält man bei einem Abbildungsmassstab von 1:1.
Bei stärkerem Vergrössern oder Verkleinern reduziert sich der Gewinn an Auflösung kontinuierlich.
Wird bei 1:1 der Pixelpitch von 4.88 µm auf 2.2 µm reduziert, steigert sich in der Praxis mit einem guten Objektiv, die Auflösung des Objektes um 70%.
Bei 1:4 ist es noch eine Steigerung um 50%.
Bei 10:1 ist im Bild keine Steigerung der Auflösung zu sehen.
(Das sind Resultate eigener Messungen)
Dies liegt daran, dass auch optimale, qualitativ sehr gute Objektive eine obere Auflösungsgrenze besitzen und ihre Auflösung nicht linear ansteigt.

Eine 100MPixel Vollformat Kamera besitzt einen Pixelpitch von 2.93µm.
Bei einem Abbildungsmassstab von 1:4 erhält man im Vergleich zu einer Nikon D810 (Pixelpitch 4.88µm) eine Auflösungssteigerung des Objektes um etwa 30%.
Das sieht man im Bild, ist jedoch weit weniger, wie man annimmt, wenn man die Anzahl Pixel des Sensors oder den Pixelpitch vergleicht.
Theorie und Praxis unterscheiden sich oft beträchtlich, vor allem dann, wenn man bei theoretischen Überlegungen und Berechnungen nicht alle massgebenden Faktoren berücksichtigt.

Kurt
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 5. Apr 2021, 19:26

Hallo Kurt

Klar kann man das nicht 1:1 umrechnen habe ich im ersten Beitrag ja auch geschriebenen das man jetzt noch nicht weiß ob die Objektive das mitmachen.
Wenn man sich auf das Zentrum des Objektes konzentriert kann man sicher von der besseren Auflösung im Zentrum profitieren
Das ist nicht so wie ein Vollformat Objektiv auf einer APSC Kamera weil die Objektive ja auch für Vollformat berechnet wurden.
Bei vielen Objektiven hat das Zentrum im Vergleich zum Rand bis zu einer 40% höhe Auflösung, bei sehr Guten Objektiven oft noch 20% mehr.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Guppy » 5. Apr 2021, 22:16

Hallo Wolfgang

Vielen Dank für deine Ergänzung.
Ich halte mich betreffend Randauflösungen zurück, solange ich sie nicht bei einem oder mehreren Setups gemessen habe.
Was ich aber ebenfalls mit meinen Äusserungen ausdrücken wollte ist,
dass man von Messungen oder sichtbarer Verbesserung der Bildqualität bei einem Setup,
nicht auf Resultate bei einem anderen Abbildungsmassstab schliessen kann.
100 MPixel können somit betreffend Auflösung des Objektes, erfolgreich, weniger oder nutzlos sein.
Eine allgemein gültige Beurteilung gibt es nicht.

Kurt
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 6. Apr 2021, 07:42

Hallo Kurt

Bei opticallimits haben sie gerade bei den Objektiv Tests der 50mp (EOS 5DsR) auch noch die Daten der Canon D5 II dabei
Da sieht man das die Auflösung bei den 50 mp höher ist, aber nicht doppelt so hoch.
Ob bei einem 100mp Sensor noch mehr drin müssen wir wohl noch abwarten :D
Bis dahin bin ich wahrscheinlich in Rente Auch wenn das nicht mehr so lange dauert,
eventuell können wir die Messungen dann mal gemeinsam durchführen, Zeit hätten wir dann ja beide

Gruß

Wolfgang


https://opticallimits.com/canon_eos_ff/ ... rt?start=1
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Abblendtaste
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17
Registriert: 13. Okt 2020, 17:26
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Abblendtaste » 6. Apr 2021, 11:14

Weiß nicht - ob das jetzt die große Innovation ist welche die Fotoindustrie aus dem Schlamassel zieht? Muss man befürchten daß jetzt jedes Bild nach Belieben groß gezogen wird? Ich glaube es war Fritz Pölking - der hat einmal gesagt "Wer schon nicht gut fotografieren kann der soll es wenigstens groß machen...". :mosking:

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“