Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon Kurt s. » 15. Mär 2021, 12:33

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher einige von euch besitzen den Makroschlitten der Firma NOVOFLEX, Typ Castel-Q
habe auch von euch mal gelesen (Enrico ? / Willi ? ) das eure Schlitten auch einen bestimmten Defekt hatten,
nun .. mir sind gleich zwei dieser sehr guten Makroschlitten durch einen wahrscheinlich gleichen Fehler unbrauchbar geworden.

Und zwar wie folgt:
Das Teilstück auf das die Kamera sitzt ließ sich mit der dafür vorgesehenen großen Schraube (links) nicht mehr verstellen und die Mechanik im inneren des Gehäuses drehte durch..
wahrscheinlich habe ich vorher vergessen die kleinere Feststellschraube auf der rechten Seite zu lockern, dadurch könnte es zu einer extremen Belastung auf die Ritzel gekommen sein ..
diesen Warnhinweis möchte ich hiermit gerne an alles Besitzer dieses Schlitten weitergeben..

Im übrigen zeigte sich die Firma überaus kulant, die Reparatur war für beide Schlitten kostenlos ..
auch das muss man man mal lobend erwähnen..so etwas ist nicht selbstverständlich
hab mich dann auch ganz herzlich bei der Firma bedankt.

LG. Kurt
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2954
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon BfD » 15. Mär 2021, 15:11

Hallo Kurt,

das kann ich nur bestätigen. Die Zahnstange ist beim Schlitten aus Kunstoff und wenn man da etwas ungeschickt ist, kann das schon mal
ein paar Zähne kosten. Hatte Novoflex gefragt, ob ich die Zahnstange käuflich erwerben könnte. Daraufhin haben sie mir das Teil kostenlos zugesandt.

Besitze auch noch einen ClassicBall 3 II von Novoflex. Nicht nur die Produkte der Firma sind ausgezeichent, der Service ist es auch!

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon Enrico » 15. Mär 2021, 18:01

Hallo Kurt,

ich hatte erst ein Problem mit der "Zahnstange".

War aber Eigenverschulden !

Ich habe beim Vorschub versehentlich einen dünnen Zweig mit eingekurbelt.

Dieser hat mich ein paar Zähnchen gekostet.

Hatte bei Novoflex nach Ersatz gegen Berechnung gefragt.

Wurde aber verneint.

Ich sollte den Makroschlitten komplett einschicken.

Habe ich gemacht, Zahnschienen wurden kostenlos getauscht und der Schlitten kostenlos zurückgeschickt.

Super Service !

Einige Monate später habe ich Dussel die Feststellschraube verloren :roll:

Auch die wurde mir kostenlos zugeschickt.

Habe die dann kurz danach wieder verloren. :roll: :roll: :roll:

Auf der Seite von Novoflex, habe ich dann gesehen, das man die auch ganz normal kaufen kann.

Habe mir dann 2 Stk gegen Berechnung bestellt.

Eine ist drauf, eine als Ersatz im Schrank. 8)

Ich kann den Service von Novoflex nur positiv erwähnen !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon ULiULi » 17. Mär 2021, 20:09

Hallo Kurt,

die Kulanz kann ich auch bestätigen. Hatte mal einen Sturzschaden am Castel-Q :roll:
Ich bekam auch postwendend Ersatzteile zugeschickt :)

Die Zahnstange ist aber auch ziemlich empfindlich und damit störanfällig. Im Inneren sind - wenn ich mich richtig erinnere - Ritzel aus Messing. Frühere Modelle hatten wohl Zahnstangen aus Metall. Über die Motivation von Novoflex, diese nicht mehr zu verwenden und auf empfindlicheren Kunststoff umzustellen, kann man spekulieren. Gemessen am Preis kann ich diese Entscheidung nicht wirklich nachvollziehen. Man könnte die Kulanz angesichts dieser Produktentwicklung auch als Selbstverständlichkeit betrachten. Gibt aber häufiger mal lobende Worte für Novoflex' Kulanz - womöglich eine billige Marketingstrategie auf Kosten der Zuverlässigkeit und damit auf Kosten der Nutzer? Eine solidere Konstruktion fände ich besser. Womöglich fehlen mir aber auch nur die Informationen, die zu dieser unternehmerischen Entscheidung führten.

LG / ULi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon Kurt s. » 18. Mär 2021, 11:27

ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Man könnte die Kulanz angesichts dieser Produktentwicklung auch als Selbstverständlichkeit betrachten


Hallo Uli,

das glaube ich so nicht, erst einmal hat sich in meinem Fall kein geringerer als der Geschäftsführer der Firma Novoflex darum gekümmert,
die Reparatursendung ging auch nach seiner Bitte persönlich zu seinen Händen...
darüber hinaus wollte man wenn möglich genau wissen wann ich die beiden Schlitten gekauft hatte, es ging um festzustellen
wann diese Schlitten (anhand einer nicht mehr feststellbaren Serien-Nummer) hergestellt wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Geschäftsführer persönlich sich solche Mühe macht, wenn er bewusst die anfallenden Fehler in Kauf nimmt und
gerade er sich für die einzelne Kunden bei Beanstandungen dann die Zeit nimmt.
Meine beiden Schlitten waren absolut kein Garantiefall mehr.
Ich glaube schon das dies eine sehr kulante Handlungsweise war und ist .. natürlich ist es auch eine Image Frage,
ich war schließlich selber über 30 Jahre als Verkaufsförderer eines großen Handelsunternehmen tätig...

Der Leitspruch war und ist es auch heute noch .. " tue gutes .. und rede darüber "

LG. Kurt
Zuletzt geändert von Kurt s. am 18. Mär 2021, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon ULiULi » 18. Mär 2021, 16:02

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meine beiden Schlitten waren absolut kein Garantiefall mehr.
Ich glaube schon das dies eine sehr kulante Handlungsweise war und ist ...

Hallo Kurt,

na klar. Wenn Du noch Garantie - oder noch besser Gewährleistung - hast, brauchst Du keine Kulanz :)

Ich spreche denen ja nicht die Kulanz ab und finde sie auch super. Wenn man allerdings über Jahre hinweg immer wieder liest, dass diese Zahnstangen gerne mal kaputt gehen, macht man sich so seine Gedanken was das eigentlich soll. Novoflex ruft inzwischen immerhin 200-1 Euro für so ein Teil auf. Da darf ich doch dann spekulieren, ob der Einbau der "schlechten" Zahnstangen unter dem Teppich landet und man mit der Kulanz Deinen Leitspruch bedienen kann :wink: In diesem Sinne die "Selbstverständlichkeit" in meinem von Dir zitierten Konjunktivsatz.

Ist so eine Sache mit dem Leitspruch, wenn man publikumswirksam ein paar tolle Sachen macht und auf der anderen Seite ... :roll: (Dabei denke ich aber nicht an Novoflex. Dir fallen sicher selbst genug Beispiele ein.)

LG / ULi
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2954
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon BfD » 18. Mär 2021, 17:19

Hallo ULi,

ob die Konstruktion jetzt schlecht oder gut ist, darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein.

Was hier meiner Meinung nach für das verwendete Material spricht:

- Die Zahnstange ist nicht fest in den Schlitten integriert, lässt sich einzeln tauschen.

- Sie ist die Klügere, sie gibt nach und nicht der Schlitten oder die Zahnung auf dem Antriebsritzel!

- Leicht, günstig und einfach zu tauschen.

- Sie braucht nicht geschmiert werden, was gerade im Gelände bei Schmutz und Staub ein großer Vorteil ist.

Vielleicht hat sich ja doch jemand etwas bei der Materialauswahl gedacht.

Und auf das schmale Brett zu kommen, das man absichtlich "Sollbruchstellen" einbaut, um den Kunden mit seinem
großzügigen Kulanzverhalten zu beeindrucken und dafür lieber seinen guten Ruf riskiert. :hallo:

Das halte ich für eine sehr gewagte These.


liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon Kurt s. » 18. Mär 2021, 19:19

BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Und auf das schmale Brett zu kommen, das man absichtlich "Sollbruchstellen" einbaut, um den Kunden mit seinem
großzügigen Kulanzverhalten zu beeindrucken und dafür lieber seinen guten Ruf riskiert.

Das halte ich für eine sehr gewagte These.


Hallo Bernd, Hallo Uli,
Sehe ich auch so. kann ich mir nicht vorstellen, bei mir war es ja auch noch der Geschäftsführer der Firma
der sich ernsthaft und im sehr freundlichen Ton damit beschäftigte.
Ich hatte klar den Eindruck ... man forschte nach den Ursachen und man suchte nach Verbesserungen ...
es gab Rückfragen und es gab von der Firma Tipps zur e.v.t.l Vermeidung..
das würde keiner machen wenn er mögliche auftretende Defekte vorsätzlich durch mindere Qualität einbaut
und dann darauf setzt das der Anwender nach einer gewissen Zeit sich mit dem defekten Teil wieder meldet ..
um dann noch im Anschluss den kulanten -Firmenmanager zu spielen..
nee! das halte ich mal für völlig irreal...

Man hört oder liest aber immer mal von Fälle, in denen Firmen mit ihren Produkten extra darauf setzen..
das die nach Ablauf der Garantiezeiten ihren Geist aufgeben,
aber .. und hier kommt das große Aber .. dann würden die Reaktionen solcher Firmen eine ganz andere sein..

Dann hieße die Antwort.. "Pech gehabt.. bitte um Neukauf".. und das war und ist hier überhaupt nicht der Fall ..im Gegenteil

LG. Kurt
Zuletzt geändert von Kurt s. am 18. Mär 2021, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
naturalspirit
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 24. Mai 2021, 08:39
alle Bilder
Vorname: Inna

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon naturalspirit » 27. Mai 2021, 16:27

Hallo Kurt,
Ich verwende Novoflex Castel und kann sie folgendes sagen: Der Novoflex CASTEL-Q ist einfach ein geiles Ding deutscher Ingenieurskunst!
Der CASTEL-Q ist zudem für mich die Basis, um qualitativ hochwertige Fokus stacking Aufnahmen zu machen. Ja, Novoflex-Produkte haben ihren Preis. Aber jeder investierte Cent ist sein Geld wert.

LG Inna
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erfahrungsbericht über die Firma Novoflex

Beitragvon rincewind » 27. Mai 2021, 20:18

Hallo,

Der Schlitten der Fa. Novoflex ist in der Tat ein gut konstruiertes Produkt.
Den Antrieb über die Schrägverzahnung ist eine sehr gute Lösung, vor allem wenn es um eine möglichst
spielfreie Kraftübertragung geht. Novoflex stellt diese gewöhnlich auch sorgfältig ein.

Das Ganze hat aber auch einen Nachteil: Ich glaube früher war die schrägverzahnte Zahnstange aus Messing.
Das Problem ist: fällt das Stativ um o.ä. und eine Kraft kommt längs auf den Schlitten kann dann sowohl die Zahnstange,
als auch das aufwändige Schrägzahnrad beschädigt werden.

Heute ist die Zahnstange aus Kunststoff. Im Falle einer Havarie wird nur diese beschädigt. so weit, so gut.
Aus Ingenieurssicht wäre das ein Austauschteil. Leider gibt es dieses Teil aber nicht ohne zusätzliche Umstände als Ersatzteil zu bestellen.
Ich kann verstehen das man Bedenken hat das beim Austausch etwas falsch gemacht wird.
Aber ich denke mit einer guten Anleitung wäre das kein wirkliches Problem und wer es sich nicht zutraut könnte ja immer noch einschicken.

Ich habe zwei dieser Schlitten. Aber nachdem die Zahnstange bei einem beschädigt war und ich es einschicken mußte, weil man mir den Austausch nicht zutraute
(ich bin gelernter Werkzeugmacher und Dipl. Ing. für Maschinenbau und Feinwerktechnik :lol: )
und bei beiden Schlitten die Zahnstangen wieder Schäden aufweisen habe ich, obwohl beim ersten Mal die Reparatur kostenfrei erfolgte den Spaß daran verloren.

LG Silvio

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“