Hallo Ralf,
Ich verstehe nicht so ganz warum ein Makroobjektiv für Stop-Motion Videos besser sein sollte.
Ich kenne das eher so, das man damit eine kurze Geschichte erzählt.
Also auch einen guten Teil "Umgebung" mit auf den Bildern hat, die Szene sozusagen.
Lt. Google sind die Legofiguren ca. 4cm gross, die meisten Makroobjektive können den Massstab 1:1, die Kamera hat einen Sensor von 36/24mm.
Das heisst deine Legofigur kannst du Hochkant Formatfüllend fotografieren....ist das wirklich das Ziel?
Ich denke meistens wird ein deutlich grösserer ABM erforderlich sein.
Für den Fall das dein Sohn doch mal näher ran möchte, könnte man über Zwischenringe nachdenken, da bist zum probieren denke ich mit 30 -50Euro dabei.
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 270
- Registriert: 14. Dez 2020, 08:39 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
lg
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Ralf_77 hat geschrieben:Hier jetzt mit verschiedenen Objektiven zu experimentieren, auch wenn sie nur wenige hundert Euro kosten, ist nicht drinnen. Deswegen wollte ich hier nach einem Allround-Talent fragen, sofern es das überhaupt gibt.
Servus Ralf,
Experimentieren geht mit überschaubarem Verlustrisiko mit gebrauchten Makroobjektiven.
Da bist du mit ca. 180-250 € für ein 90/100er mit Autofokus dabei.
Der Adapter für EF auf RF käme noch dazu.
Alternativ wäre vielleicht auch ein altes, analoges Makro was.
Die "gehypten" sind da leider auch ordentlich teuer, aber da geht auch für einen Hunderter was.
Ich hab' mir z. B. vor 2 Wochen ein Canon FD 100mm f/4 erbeutet - 70€ in hervorragendem Zustand.
Dazu noch 25€ für den Adapter (FD auf RF).
So ein Objektiv hat aber keinen AF und keine automatische Blende. Für's Filmen aber nicht so tragisch.
Zwischenringe oder Nahlinsen wären auch eine Option, ich würde es auch erstmal mit den Ringen probieren.
Die Ringe könnte der Junior auch weiterverwenden, wenn dann doch noch ein Makroobjektiv kommt.
Vorteil bei den Ringen: Er kann weiter Zoomen - Makroobjektive sind ja eigentlich immer Festbrennweiten.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Vielen Dank für eure Beratung zu diesem Thema. Ich habe mich dazu entschlossen mal mit den Zwischenringen zu starten. Das Angebot erschlägt mich nur etwas, besonders die Kommentare. Gibt es Anbieter, die ihr empfehlen könnt, oder sind die alle sehr ähnlich?
Es muss jedenfalls kompatibel mit dem RF Bajonett sein, dass die RP hat. Bei einigen Rezensionen steht, dass der Auto- oder auch der manuelle Fokus nicht funktioniert. Das wäre mir schon wichtig
https://www.amazon.de/Zwischenring-Makr ... B07TWXXB3G
Verunsichert bin ich auch über mehrere Kommentare, dass man teuere Objektive nicht an einen Plastik-Ring anschließen will. Im Sinne des schwächsten Glieds, wenn ich das richtig verstehe.
https://www.amazon.de/dp/B081JR68MR/ref ... 9MVSHG2FNV
Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung mit mir teil. Danke!
Es muss jedenfalls kompatibel mit dem RF Bajonett sein, dass die RP hat. Bei einigen Rezensionen steht, dass der Auto- oder auch der manuelle Fokus nicht funktioniert. Das wäre mir schon wichtig

https://www.amazon.de/Zwischenring-Makr ... B07TWXXB3G
Verunsichert bin ich auch über mehrere Kommentare, dass man teuere Objektive nicht an einen Plastik-Ring anschließen will. Im Sinne des schwächsten Glieds, wenn ich das richtig verstehe.
https://www.amazon.de/dp/B081JR68MR/ref ... 9MVSHG2FNV
Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung mit mir teil. Danke!
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Servus Ralf,
die von Meike habe ich hier auch - funktioniert einwandfrei.
Zumindest bei meinen Objektiven. Das 24-105 habe ich aber nicht.
Meike ist auch einer der eher besseren China-Hersteller.
Das sollte bestenfalls bei einem Supertele 400mm & aufwärts relevant sein.
Und selbst da habe ich noch die davon gehört, daß ein ZR gebrochen und deswegen das Objektiv im Dreck gelegen wäre.
Also: Kein Streß.
die von Meike habe ich hier auch - funktioniert einwandfrei.
Zumindest bei meinen Objektiven. Das 24-105 habe ich aber nicht.
Meike ist auch einer der eher besseren China-Hersteller.
Ralf_77 hat geschrieben:Verunsichert bin ich auch über mehrere Kommentare, dass man teuere Objektive nicht an einen Plastik-Ring anschließen will. Im Sinne des schwächsten Glieds, wenn ich das richtig verstehe.
Das sollte bestenfalls bei einem Supertele 400mm & aufwärts relevant sein.
Und selbst da habe ich noch die davon gehört, daß ein ZR gebrochen und deswegen das Objektiv im Dreck gelegen wäre.
Also: Kein Streß.
Zuletzt geändert von Benjamin am 17. Mär 2022, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
die von Meike habe ich hier auch - funktioniert einwandfrei.
Vielen lieben Dank, Benjamin. Dann werde ich mal damit testen. Ist auf jeden Fall ein super Hinweis mit den Ringen, denn ohne das Forum wäre ich nicht auf diese Idee gestoßen.
Nochmals Danke, ich werde berichten wie die Teile so tun

lG Ralf