Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
haeki
Fotograf/in
Beiträge: 3
Registriert: 12. Apr 2022, 07:04
alle Bilder
Vorname: Fabian

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon haeki » 13. Apr 2022, 08:26

Guten Morgen in die Runde :),

ich bin neu im Mikrobereich und auf Sony FE unterwegs. Dabei hatte ich jetzt die Nutzung von Mitotoya im Blick. Hier gibt es ja entweder die Tube/Balgen-Lösung mit z.B. Raynox-Adapter oder auch die Lösung mit einem 70-200 bei 200mm. Da für mich durchaus auch der Kauf eines 70-200 für die Sony in Frage kommt, wollte ich vorab fragen, ob jemand Erfahrungen bzgl. der Bildqualität zwischen Tube vs Telelinse hat? Zusätzlich wäre noch die Frage, ob es bei Sony dann das 70-200 von Sony sein muss, oder ob auch ein Canon 70-200 L mit E-Mount-Adapter problemlos geht.

Vielen Dank im Voraus für euren Input!
Fabian
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon Adalbert » 14. Apr 2022, 11:18

Hallo Fabian,
Willkommen im Forum!
Mit FE meinst Du FF-Kameras von Sony, oder?
Ich benutze als Tubus-Linse sowohl die Raynox DCR-150 als auch das Canon EF 70-200L.
Beide Linsen liefern sehr gute Ergebnisse, wobei mit dem Canon auch Focus-Bracketing benutzt werden kann.
LG, ADi
Benutzeravatar
haeki
Fotograf/in
Beiträge: 3
Registriert: 12. Apr 2022, 07:04
alle Bilder
Vorname: Fabian

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon haeki » 14. Apr 2022, 20:04

Hi Adalbert,

genau, damit meinte ich Fullframe. :)
Danke dir schon mal für die Infos! Bietet die Nutzung des DCR-150 auch Vorteile? Vermutlich ja, sonst würdest du ja vermutlich komplett auf das 70-200 setzen, oder?
Automatisches Focus-Bracketing ist natürlich super interessant. Ich habe mich hier nämlich auch gefragt, ob das nicht besser zum Stacken ist, weil es ja im Gegensatz zum Makroschlitten keine Perspektivverschiebung gibt. Kann deine Canon 6D Focus Bracketing regulär oder machst du das mit Magic Lantern? Ich glaube meine Sony kann es leider gar nicht.

Liebe Grüße
Fabian
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon Adalbert » 15. Apr 2022, 09:56

Hallo Fabian,

Bietet die Nutzung des DCR-150 auch Vorteile?

ja, die Raynox ist 20-mal billiger als das Tele von Canon :-)
Sie ist auch viel kleiner und lässt sich einfach in ein Setup einbauen.

ob das nicht besser zum Stacken ist,
weil es ja im Gegensatz zum Makroschlitten keine Perspektivverschiebung gibt.

Nein, bei höheren ABM’s produziert Focus-Bracketing je nach Objekt schwer entfernbare Artefakte,
so dass das Verschieben des Objektes bzw. der Kamera anhand eines Schlittens besser ist.
Natürlich kann man das Tele auch bewegen aber es ist deutlich schwerer als die Raynox.

Kann deine Canon 6D Focus Bracketing regular
nein, aber es klappt perfekt mit ML.
Für Sony gibt es bestimmt eine App dafür.

LG, ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 15. Apr 2022, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haeki
Fotograf/in
Beiträge: 3
Registriert: 12. Apr 2022, 07:04
alle Bilder
Vorname: Fabian

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon haeki » 22. Apr 2022, 10:38

Danke dir! :-)

ja, die Raynox ist 20-mal billiger als das Tele von Canon :-)
Sie ist auch viel kleiner und lässt sich einfach in ein Setup einbauen.

Kannst du hier ein gutes Tube empfehlen?

nein, aber es klappt perfekt mit ML.
Für Sony gibt es bestimmt eine App dafür.

Ich hab leider noch keine so saubere Lösung wie bei ML gesehen, Sony hat hier leider die Möglichkeit für Skripte vor 1-2 Jahren gekappt. Für Windows gibt es glaube ein paar Programme, die könnte ich emuliert am Mac laufen. Evtl. schau ich mir das mal an. Aber ich werde es jetzt erstmal ohnehin mit Rail probieren. :-)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Mitotoya per Tube/Balgen oder Telelinse an Sony FE

Beitragvon Adalbert » 22. Apr 2022, 19:57

Hallo Fabian,

Kannst du hier ein gutes Tube empfehlen?
ich habe mir einen Tubus aus den M42x1 Makroringen zusammengebaut:
viewtopic.php?f=1&t=144359&p=15437752&hilit=Harley#p15437752

Ich hab leider noch keine so saubere Lösung wie bei ML gesehen, Sony hat hier leider die Möglichkeit für Skripte vor 1-2 Jahren gekappt. Für Windows gibt es glaube ein paar Programme, die könnte ich emuliert am Mac laufen. Evtl. schau ich mir das mal an.
ja ML ist unschlagbar aber
hast Du das bereits gesehen?
viewtopic.php?t=163656

Aber ich werde es jetzt erstmal ohnehin mit Rail probieren
möchtest Du selbst einen elektrischen Schlitten bauen oder einen kaufen?
Aber je größer die Vergrößerung/NA des Mikroskop-Objektivs desto kleinere Schritte benötigt werden.

LG, ADi

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“