ich bin neu hier und sowohl im Bereich "Videografie mit Wechselobjektiven" als auch im Bereich "Makrovideografie" unerfahren.
Mein Arbeitsbereich ist das filmen von Armbanduhren / Uhrwerken. Aktuell benutze ich dazu einen Camcorder "Sony AX-53", für Makros nutze ich einen "Raynox Makro Universal Adapter"
Das funktioniert soweit ganz gut aber die Bilder sind einfach nie so richtig scharf, rauschen gerne etwas und kein schönes Bokeh.
Daher habe ich mir gestern eine Panasonic Lumix S DC-S5 (Vollformat) bestellt. Mit dabei ist das Kit-Objektiv 20mm-60mm (R2060E).
Für Nahaufnahmen (Objektgröße 30mm-50mm), denke ich dass ein 105mm Sigma Macro Objektiv (1:1) keine schlechte Wahl sein sollte.
Zumindest habe ich Fotos von einem Uhrenfotografen gesehen der seine Fotos mit diesem Objektiv schießt.
Ich möchte aber auch kleine Details des Uhrwerks oder des Zifferblatts abbilden können.
Also Gegenstände mit einer Größe von ca. 10mm - 30mm
Aktuell stellt sich mir die Frage welches Objektiv (bzw. welche Objektive wenn für diesen Bereich mehrere benötigt werden) und vor allem welche Brennweite dafür wohl am besten wäre?
Noch ein paar Eckdaten zu meinem Setup:
Ich möchte keine Fotos schießen, sondern filme ausschließlich (in 4K)
Meine Objekte bewegen sich nicht (Höchstens mal der Sekundenzeiger auf dem Zifferblatt)
Meine Kamera steht immer auf einem Stativ
Alle Aufnahmen entstehen im Studio (Licht sollte also kein Problem sein)
Ich kann (mehr oder weniger) beliebig nah an mein Objekt ran - keine Insekten die flüchten könnten
Aus meiner Laienhaften Sicht finde ich das "LAOWA 25mm f/2,8 Ultra Macro 2,5-5x L-Mount" Interessant - oder wäre das eher nichts?
Die meisten Tipps und Anleitungen im Netz drehen sich um Insekten (Flüchtende Objekte), daher bin ich mir unsicher ob für mich nicht andere Kriterien gelten.
Es gibt ja verschiedene Rechner im Netz um die Brennweite zu berechnen, allerdings scheinen diese nicht wirklich für Makro-Objektive zu gelten oder sehe ich das falsch?
Ich hoffe mit meinem Unwissen nicht all zu viel Unsinn geschrieben zu haben und würde mich über eure Tipps freuen

Vielleicht habt ihr auch einen guten Link zum Thema "Makro Produktvideografie?"
Viele Grüße
Kai