EF 100-400L mit Zwischenring

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
walter_schmitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 4. Nov 2006, 14:33
alle Bilder
Vorname: Walter

EF 100-400L mit Zwischenring

Beitragvon walter_schmitt » 5. Nov 2006, 17:22

ich habe eine technische Frage:

ich möchte für mein EF 100-400 L einen 12er Zwischenring zukaufen. Gibt es für diese Kombination Erfahrungswerte in Punkto Verträglichkeit und Schärfe ?
Danke
Gruß Walter
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 5. Nov 2006, 17:34

Ich vermute dass bei der Brennweite bringen die ZR fast gar nix
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 5. Nov 2006, 18:26

Gerade mit den 400mm können einige Zentimeter mehr an Nähe gwonnen werden.
Optisch sind keine Einbussen zu erwarten.

LG
karl
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 5. Nov 2006, 18:41

Karl und bringen die paar cm bei 400brennweite etwas?
walter_schmitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 4. Nov 2006, 14:33
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon walter_schmitt » 5. Nov 2006, 19:08

Hallo Karl

habe aus deinem Profil gesehen das Du ebenfalls ein 100-400er hast und dazu ein 1,4xKonverter.
hast Du mit dieser Kombination schon "Nahbereichserfahrungen" ?
Gruß Walter
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 5. Nov 2006, 19:45

ja, habe erfahrungen mit dem 100-400er und Zwischenringen, Konvertern und 500d, was willst du denn genau wissen?
Gruß Radomir
walter_schmitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 4. Nov 2006, 14:33
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon walter_schmitt » 5. Nov 2006, 20:30

hallo Karl

mich würde besonders die Schärfeleistung des 1,4xKonverters im Nahbereich (2-3m) bei 400mm interessieren.
Die 500D konnte ich mal bei einem Workshop testen, war mir aber zu nah.
Gruß Walter
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 5. Nov 2006, 22:15

walter_schmitt hat geschrieben:mich würde besonders die Schärfeleistung des 1,4xKonverters im Nahbereich (2-3m) bei 400mm interessieren.


wenn der Konverter und das Objektiv gut sind, ist die schärfeleistung einwandfrei.
beispiel Z.B.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/6384540
Gruß Radomir
walter_schmitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 4. Nov 2006, 14:33
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon walter_schmitt » 5. Nov 2006, 22:45

Danke, das ist ausagekräftig genug. Werde nächste Woche bei Oehling ein paar durchprobieren.
Gruß Walter
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 6. Nov 2006, 19:13

walter_schmitt hat geschrieben:Hallo Karl

habe aus deinem Profil gesehen das Du ebenfalls ein 100-400er hast und dazu ein 1,4xKonverter.
hast Du mit dieser Kombination schon "Nahbereichserfahrungen" ?



Ja hab ich, man kommt auf einen AM von ca,3,5 : 1 was für Tagfalter und Libellen noch ausreicht.
Optisch ist die Qualität einwandfrei.
Ich bin der Meinung jeder Cm näher bringt was.

LG
Karl

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“