Schnellhilfe Kugelkopf Monoball B1 oder Benro B-3

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 27. Jan 2009, 14:44

Hallo,

würde den Benro nehmen......


Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen, die testen da die J-Serie die wohl z.zt hier in Deutschland nicht erhältlich ist :-)

http://www.traumflieger.de/desktop/ball ... lheads.php

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 27. Jan 2009, 20:19

hi Tobias,

keine Frage der ArcaSwiss ist das Original und nicht mit Benro zu vergleichen. Den würde ich auf jeden Fall vorziehen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 27. Jan 2009, 22:31

Ich würde immer einen Arcaswiss einem Benro voziehen
Gruß Radomir
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 28. Jan 2009, 00:17

Ich würde immer einen Arcaswiss einem Benro voziehen



Grundsätzlich vielleicht schon,aber......
hab auch mal gedacht ein Novoflex CB3 sei besser als jede preiswerte Alternative....dem war aber wohl nicht so :-(
Nach etwas über 2 Jahren kämpft mein teuerer CB3 mit der Kombi 40D/Tamron 90mm, Castel L und Speedlight 430......und verliert regelmäßig ! )
Einstellmöglichkeiten wurden alle genutzt !
(und, auch die Chinesen lernen dazu :-) )

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 29. Jan 2009, 14:55

Naja, mein Novoflex Classic 5 ist auch abgenutzt und funktioniert. Ist auch schon mal gefallen. Hat Kratzer und eine leichte Delle am Hebel. In der Praxis ist das eben so. Das sind Sachen, die nicht für die Vitrine sind.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Riesbeck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 106
Registriert: 17. Dez 2006, 21:32
alle Bilder
Vorname: o

Beitragvon Riesbeck » 31. Jan 2009, 23:36

Bluepanter hat geschrieben:Ach so ich dachte die Abnutzung beziehe sich auf die Kugel. Krazer etc. sind mir eigentlich egal. Nur lese ich gerade das Arca Swiss B1 Köpfe zum Teil Herstellungsfehler haben. Was mich wieder ins schwanken bringt. Weiss jemand davon?

Sowas z.B.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2149065

Und ob die Chinesen was dazu lernen oder nicht, aber zwischen ein Benro und einem Markenkopf ala Arca liegen trotzdem noch Welten.
Einfach mal in die Hand nehmen. ;)
Und der Traumfliegertest ist so ne Sache auf den ich persönlich nicht zuviel wert legen würde bzw lege.
:oops:
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 31. Jan 2009, 23:58

Und ob die Chinesen was dazu lernen oder nicht, aber zwischen ein Benro und einem Markenkopf ala Arca liegen trotzdem noch Welten.


Preislich aber auch :-)

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Riesbeck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 106
Registriert: 17. Dez 2006, 21:32
alle Bilder
Vorname: o

Beitragvon Riesbeck » 1. Feb 2009, 00:02

Hotte hat geschrieben:
Und ob die Chinesen was dazu lernen oder nicht, aber zwischen ein Benro und einem Markenkopf ala Arca liegen trotzdem noch Welten.


Preislich aber auch :-)

Gruß Horst

Aber nicht bei 130,- wie in dem Fall. :wink:
Und der normale Preis ist denke ich noch gerechtfertigt wenn man die Unterschiede sieht/ fühlt.

EDIT
Ganz vergessen.
Wenn man gebraucht kauft bekommt man gute Markenköpfe recht günstig.
Etwas Glück vorausgesetz.
Neu sind natürlich die Benros, wie auch Giottos und Cullmannn eine Alterantive aber gebraucht bekommt man diverse Köpfe für um die 150,-.
Mal etwas mehr oder weniger und je nach Zustand.
Aber eine Alternative sind die schon.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“