Einsteiger -- Welches meiner Objektive Makro-fähig machen?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 21. Apr 2009, 12:39

Hi,
das 70-200mm IS hat eine macken im Nahbereich, ich hab es früher mit ZR verwendet und hatte es nur dafür gekauft, deshalb hab ich es irgendwann wieder verkauft, da es mit ZR nicht gut war.
Ich würde an deiner Stelle die 500d probieren und in 72mm kaufen, die kannst du auch weiter an einem Makro wie dem 150er und 180ern verwenden kannst. oder gleich 77mm dann passt das ganze auch an die 2,8 70-200er oder 100-400er, villeicht ist ja sowas geplant.
das 24-105 kann ich nacher mal im Nahbereich mit ZR versuchen, bei bedarf.
lg
Rado
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Heldgop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 11. Dez 2005, 00:47
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Heldgop » 22. Apr 2009, 11:50

wenn das 70200/4 im nahbereich schwächelt, wird es das auch mit der nahlinse tuen.

der große vorteil einer nahlinse besteht aber gerade darin, das man nicht auf die "macro" fähigkeiten der objektive angewiesen ist, sondern die unendlich einstellung nutzen kann.

der abstand berechnet sich dann folgender maßen:
wenn das objektiv auf unendlich einstellung ist (da ist mit der besten qualität zu rechnen), liegt der scharfpunkt genau xxxmm von der nahlinse entfernt. xxx ist die brennweite der nahlinse, die berechnet man über: brennweite=1000/dpt.

dh, wen man eine 2dpt nahlinse nutzt, hat man einen minimalen abstand von 500mm. weiter weg geht nicht!
man kann natürlich näher rann, dazu muss man halt näher fokusieren, was dann wieder eine schlechtere qalität bedeutet.

ich nutze selber die 3dpt linse aus dem große raynox set an einem 70200/2,8 von tamron. auf unendlich sind die bilder bereits bei offeblende scharf! an der nahgrenze muss man auf 5,6 abblenden um das gleiche ergebniss zu bekommen...
MfG

Fabian
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 27. Apr 2009, 08:16

Also ich habe mir mal für mein Sigma 150 eine Marumi Nahlinse 5+ bei EYC gekauft. Diese war nicht zu gebrauchen, nur milchige Bilder (ich glaube Werner Bushmann hat da die selben Erfahrungen gemacht) .... jetzt habe ich die Raynox 5320 Pro, die sind ein fach fantastisch!
Auch wenn es diese nur mit 72mm Filterdurchmesser gibt.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 27. Apr 2009, 11:02

Das war ein Achromat ... ne normale Nahlinse würd ich mir sicher nicht kaufen ;)

Und ja, das sind die Raynox in deinem Link.
Ich glaube jeder hier, der diese Linsen hat wird bestätigen, dass diese es Wert sind!
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 27. Apr 2009, 12:14

Ich kann dir nur meine Erfahrungen berichten ...

Benutzt habe ich das Sigma 150 Macro an einer 40D.

Letztlich bleibt es eh deine Entscheidung ....
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 27. Apr 2009, 13:31

Aber die Raynox haben ja auch 5 Dioptrien ...
Benutzeravatar
Heldgop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 11. Dez 2005, 00:47
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Heldgop » 30. Apr 2009, 19:17

Bei F22 wird da auch nix scharf, egal weleche linse du nutzt ;D

googel mal nach begungsunschärfe.
MfG



Fabian

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“