Ja, Alexander
das ist nach meiner Meinung sehr gut.
Betreffend Natürlichkeit, weiss kein Mensch wie die Schuppen tatsächlich aussehen.
Vom Konstrukt der Schuppen, denke ich da schon eher an etwas technisches, Längs- und Querstreben,
die ja oft nicht mal farbig sind, sondern die Farbe entsteht durch ihre Struktur.
Also "Schärfen" wie in der Sachfotografie ist nicht unbedingt falsch.
Nun spreche ich die Retusche an, denn nach meiner Meinung ist das der nächste Schritt.
Da ist inzwischen nicht nur die Retusche mit PhotoShop zu erwähnen, sondern auch Affinity Photo.
Gerade bei den sich wiederholenden Netzmuster, ist es für eine technisch denkende Software einfach,
für verletzte oder verloren gegangene, sich wiederholende Strukturen einen Ersatz zu finden.
Also alles relativ technisch grob, mathematisch einfach erfassbar, wohl natürlich, aber nicht anspruchvoll.
Nach meiner Meinung, dürfen die Bilder deshalb auch etwas technisch aussehen.
Kurt
Stackmaschine Version 3
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Stackmaschine Version 3
Hallo Kurt,
Vielleicht hast Du recht.
Bei mir läuft gerade die Distanzmessung.
Habe das 60er genommen und ein Strichkreuz aus einem Mikroskopokular.
Man war das eine Fummelei!! Ein Schritt auf dem Parkett und die Schärfe war dahin. Jetzt sitze ich wie angenagelt auf dem Stuhl und harre des Ablaufs... traue mich kaum mit den dem Daumen auf dem Smartphone diesen Text zu tippen...
Vielleicht hast Du recht.
Bei mir läuft gerade die Distanzmessung.
Habe das 60er genommen und ein Strichkreuz aus einem Mikroskopokular.
Man war das eine Fummelei!! Ein Schritt auf dem Parkett und die Schärfe war dahin. Jetzt sitze ich wie angenagelt auf dem Stuhl und harre des Ablaufs... traue mich kaum mit den dem Daumen auf dem Smartphone diesen Text zu tippen...

Zuletzt geändert von A_K am 15. Feb 2018, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Stackmaschine Version 3
So hier das erste Ergebnis der Distanzmessungen nach der Zerene-Methode (Dank an Kurt für den Tipp und natürlich an Adi der sie glaube ich entwickelt hat).
Target war die Strichplatte von einem Mikroskopokular und Aufnahmeoptik das 60er ELWD.
Der Aufbau war extrem suboptimal. Jetzt weiß ich auch warum "schwimmendes Parkett" so heißt.
Eine Gewichtsverlagerung und der Fokus war am A...sch. Ursprünglich wollte zur Messung aus dem Zimmer gehen. War leider nicht möglich: Wenn ich scharfgestellt hatte und weggehen wollte war der Fokus weg - und zwar total!!
Also habe ich auf einem Stuhl sitzend scharfgestellt und mich dann versucht nicht mehr zu rühren.
Die erste Messung war bei Einstellung 11µm am WeMAcro-Controller. Der resultierende reale Mittelwert für dei Schrittlänge ist 0,43µm, was gut mit dem erwarteten Wert übereinstimmt. Die Standardabweichung beträgt 0,17µm. Drei Werte habe ich gestrichen, da negative Werte bei dieser Konstruktion physikalisch nicht möglich sind. Die Ursache lag wahrscheinlich in Bewegungen meinerseits. In Anbetracht der Umstände ist das Ergebnis gar nicht sooo schlecht.
Target war die Strichplatte von einem Mikroskopokular und Aufnahmeoptik das 60er ELWD.
Der Aufbau war extrem suboptimal. Jetzt weiß ich auch warum "schwimmendes Parkett" so heißt.

Also habe ich auf einem Stuhl sitzend scharfgestellt und mich dann versucht nicht mehr zu rühren.
Die erste Messung war bei Einstellung 11µm am WeMAcro-Controller. Der resultierende reale Mittelwert für dei Schrittlänge ist 0,43µm, was gut mit dem erwarteten Wert übereinstimmt. Die Standardabweichung beträgt 0,17µm. Drei Werte habe ich gestrichen, da negative Werte bei dieser Konstruktion physikalisch nicht möglich sind. Die Ursache lag wahrscheinlich in Bewegungen meinerseits. In Anbetracht der Umstände ist das Ergebnis gar nicht sooo schlecht.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Stackmaschine Version 3
Schrittlängen für 6µm Einstellung: Mittelwert 0,285µm Standardabweichung 0,127µm
Zuletzt geändert von A_K am 16. Feb 2018, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Stackmaschine Version 3
Ich glaube den Werten noch nicht so richtig. Ich glaube da ist was schiefgegangen und bis 60 waren 11µm und ab ca. Schritt 69 erst 6µm. Ich muß das morgen nochmal wiederholen. In einem Zimmer mit Fliesenboden...
Ich hatte in der Tat zwei Messungen überlagert, aber jetzt stimmt es wohl
Ich hatte in der Tat zwei Messungen überlagert, aber jetzt stimmt es wohl
Zuletzt geändert von A_K am 16. Feb 2018, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Stackmaschine Version 3
So, nun noch das Ergebnis für 3µm:
Mittelwert = 0,294µm Standardabweichung = 0,144µm
Wie gesagt, die Ergebnisse sind noch mit Vorsicht zu genießen, da externe Einflüsse u.U. die starke Streuung verursacht haben könnten.
Mittelwert = 0,294µm Standardabweichung = 0,144µm
Wie gesagt, die Ergebnisse sind noch mit Vorsicht zu genießen, da externe Einflüsse u.U. die starke Streuung verursacht haben könnten.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Stackmaschine Version 3
Hallo Alexander,
ich bewundere immer wieder, welche Technik ihr verwendet und zusammen baut.
Diesen technischen und handwerklichen Hintergrund habe ich nicht uns so kann ich nur wieder staunen, was du da fabriziert hast.
Freue mich schon auf weitere Bilder von dir.
Und schön ruhig und nicht bewegen beim Einstellen der Maschine.
ich bewundere immer wieder, welche Technik ihr verwendet und zusammen baut.
Diesen technischen und handwerklichen Hintergrund habe ich nicht uns so kann ich nur wieder staunen, was du da fabriziert hast.

Freue mich schon auf weitere Bilder von dir.
Und schön ruhig und nicht bewegen beim Einstellen der Maschine.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.